Mathias Flasskamp

Mathias Flasskamp

BR-Reporter

Mathias Flasskamp, Jahrgang 1973: Seit 2002 für das BR Fernsehen und die ARD in Bayern als Reporter unterwegs, nach Zwischenstationen bei Sat 1 und beim ZDF. Ich war auch Reporter fürs Radio (Bayern 3) und die Zeitung (Münchner Merkur). Die meiste Zeit - rund 10 Jahre - war ich Livereporter für die Abendschau (2007-2017). Seit 2017 berichte ich als trimedialer Reporter mit dem Schwerpunkt Fernsehen für die ARD und den BR aus München. Mich faszinieren bewegende Geschichten von Menschen, die ich in verschiedenen journalistischen Formen und Formaten erzählen kann.

Master für Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft und Psychologie an der LMU München. Ausbildung zum Fernsehredakteur bei Leo Kirch (Kirchmedia).

    Alle Inhalte von Mathias Flasskamp

    12 Beiträge
    Unternehmer mit Hanf-Pflanzen im Gewächshaus

      Keine Genehmigung – Aus für Cannabis-Projekt in Aschheim

      Wenzel Cerveny ist der Vorreiter der Cannabis-Legalisierungsbewegung in Bayern. Mit seinem Projekt aus Anbauclub und Hanf-Biomarkt in Aschheim bei München wurde er bundesweit bekannt. Jetzt muss er wegen finanzieller Schwierigkeiten aufgeben.

      (Symbolbild) Logo von Matchday

      Matchday: Betrugsvorwurf gegen Reiseanbieter für Trainingslager

      Mehrere Fußballvereine erheben Vorwürfe gegen den Reisevermittler "Matchday". Es geht um Trainingslager in der Türkei, die angezahlt wurden, aber nie stattfanden. BR-Recherchen werfen jetzt neue, beunruhigende Fragen auf.

      Voll eingerichtetes Wartezimmer einer Kinderarztpraxis, die verschenkt werden soll.

      Nachfolger gesucht - Was Bayern gegen den Kinderarztmangel macht

      Die Zahl der offenen Kassenzulassungen für Kinderärzte in Bayern ist seit Jahren gleichbleibend hoch. Kinderärzte finden immer schwerer Nachfolger. In Moosburg an der Isar wird deshalb jetzt eine voll eingerichtete Kinderarztpraxis verschenkt.

      Noch immer prangern Hakenkreuze und homophobe Drohungen an der Fassade des Bernhofer Cafés in Wolfratshausen.

      "Wir kommen wieder": Café im Visier von Rechtsextremen

      Binnen einer Woche ist ein Café in Wolfratshausen mehrfach beschmiert worden – mit Hakenkreuzen und Drohungen. Die Polizei sucht noch nach Tätern, die Stadtgesellschaft ist erschüttert.

      Nvidia-Logo

      Münchner Unternehmen Partec verklagt KI-Giganten Nvidia

      David gegen Goliath: Die mittelgroße Partec AG aus Bayern geht juristisch gegen den US-Prozessorhersteller Nvidia vor. Der Tech-Gigant soll ein Patent verletzt haben. Es geht um viel: Experten schätzen den Klagewert auf über 3 Milliarden Euro.

      Bürokomplex "Heads Office" in Aschheim

      Geplante Wirecard-Zentrale wird zu keimfreien Wellness-Büros

      Als das ehemalige Dax-Unternehmen Wirecard im Juni 2020 Insolvenz anmeldet, verliert der Immobilien-Entwickler Rock Capital einen seiner größten Kunden. Der neuen Firmenzentrale droht ein Schicksal als Bauruine. Doch dann kommt alles anders.

      Polizisten ohne Hose

      Uniform-Engpass: Bayerns Polizisten dürfen hoffen

      Mit einem Video, das Polizisten in Unterwäsche zeigt, sorgte die Deutsche Polizeigewerkschaft für Aufsehen. Sie wollte damit auf dramatische Uniform-Lieferengpässe bei der bayerischen Polizei hinweisen. Mit Erfolg: Nun gibt es erste Verbesserungen.

      Ein Gaszähler

      Heizkostenschock: Einige Münchner vor existenziellen Problemen

      Die Gaspreise waren vor einem Jahr auf einem historischen Höchststand. Die Nebenkostenabrechnungen für 2022 werden aber oft erst jetzt verschickt. Die hohen Nachforderungen stellen einige Mieter der "Münchner Wohnen" vor existenzielle Probleme.

      Zwei Beamte der Bundespolizei nehmen einen mutmaßlichen Graffiti-Sprayer am Laimer Gleisdreieck fest.

      Bundespolizei München verfolgt Graffiti-Sprayer mit Hubschrauber

      Der Bundespolizei München ist es gelungen, einen mutmaßlichen Graffiti-Sprayer festzunehmen. Eine Hubschrauberbesatzung dirigierte die Kollegen am Boden zu dem Flüchtenden. Sprayer richten bei der Bahn in München jährlich einen Millionenschaden an.

      Wegen steigender Nebenkosten: Vermieter senkt Miete

      Wegen steigender Nebenkosten: Vermieter senkt Miete

      Ein Vermieter im Landkreis Dachau hat die Mieten in seinen Wohnungen gesenkt. Angesichts der steigenden Energiepreise will er so seinen Mietern helfen, damit die ihre Nebenkosten besser stemmen können.