Monika Stiehl

Monika Stiehl

BR-Redaktion Wirtschaft & Soziales

Alle Inhalte von Monika Stiehl

500 Beiträge
Eine Person steckt Geldscheine in ihr Portemonnaie.

Treibt ein höherer Mindestlohn die Inflation nach oben?

Die Mindestlohnkommission entscheidet voraussichtlich heute und dann könnte die gesetzliche Lohnuntergrenze von derzeit 12,82 Euro auf 15 Euro steigen. Kritiker warnen: Wenn der Mindestlohn steigt, geht auch die Inflation nach oben. Stimmt das?

Verbrauchen schon im Sommer viel Strom: Lebkuchen aus einer Großbäckerei (Symbol- und Archivbild)

Günstigerer Strom nur für große Unternehmen? Empörung in Bayern

Als Entlastung für die Wirtschaft hatte die schwarz-rote Regierung angekündigt, die Stromsteuer zu senken. Nun soll das aber nur für große Unternehmen kommen, wohl aus Kostengründen. Im bayerischen Handwerk und im Mittelstand ist die Empörung groß.

Mutter mit Kindern im Urlaub beim Paddeln auf einem See.

Eine Woche Urlaub: Für viele Menschen unbezahlbar

Die einen verreisen mehrmals im Jahr, andere können sich nicht mal eine einwöchige Urlaubsreise leisten – auch im wohlhabenden Bayern. Für einkommensschwache Familien gibt es jedoch Unterstützung. Wer ist besonders darauf angewiesen und warum?

Saisonarbeiterin bei der Erdbeerernte

Mindestlohn: Nur 80 Prozent für Saisonarbeiter?

Der Bauernverband schlägt vor, Saisonarbeitskräfte vom gesetzlichen Mindestlohn auszunehmen, weil sonst landwirtschaftliche Betriebe aufgeben könnten. Aber ist so eine Ausnahme rechtlich möglich? Der Bundesagrarminister will das prüfen lassen.

Wohnungen in München mit Balkon

Immobilienmarkt Bayern: Wie geht es weiter mit den Preisen?

Wer sich in Bayern eine Immobilie kaufen will, für den ist das eine schlechte Nachricht: Die Zeiten sinkender Preise sind wohl erst einmal vorbei. Häuser und Wohnungen haben sich wieder verteuert. Aber es gibt Regionen, wo es noch günstig ist.

Schwarze Schuhe eines Mannes vor Füßen einer Frau

Gefährdet Trump Vielfalt in bayerischen Konzernen?

US-Präsident Trump führt einen Feldzug gegen Diversitätsprogramme in Behörden und Firmen. Auch deutsche Unternehmen sind betroffen. Der DAX-Konzern SAP hat Mitte Mai dem Druck nachgegeben. Aber wie sieht es bei den großen Unternehmen in Bayern aus?

Kalenderblätter sind an eine petrolfarbene Wand gepinnt. Auf dem obersten Blatt steht "1. Mai - Tag der Arbeit"

Kann die Streichung eines Feiertags die Wirtschaft retten?

Die Konjunktur in Deutschland schwächelt und nach schneller Besserung sieht es nicht aus. Das hat die Debatte um die Abschaffung eines Feiertags in Bayern neu entfacht. Denn der Freistaat hat die meisten deutschlandweit. Ein Pro und Contra.

Fahrraddieb knackt mit Eisenstange Fahrradschloss

Fahrrad versichern – lohnt sich das?

Ob E-Bike, Rennrad, Lasten- oder Mountainbike, viele Menschen lassen sich ihr Fahrrad einiges kosten. Ärgerlich natürlich, wenn es gestohlen wird. Fahrradversicherungen können da helfen. Aber für wen sind sie sinnvoll, und worauf sollte man achten?

Börsenhändler vor DAX-Kurve, die nach oben zeigt

Zolleinigung mit China: DAX jetzt auf "Dauer-Höhenflug"?

Der DAX hat Kurs auf die 24.000-Punkte-Marke genommen. Denn die USA haben eine Einigung im Zollstreit mit China vermeldet. Die Anleger sind erst einmal erleichtert. Aber ist damit die Bahn frei für den DAX?

Streit um Ehegattenunterhalt: Wann besteht Anspruch?

Streit um Ehegattenunterhalt: Wann besteht Anspruch?

Wenn eine Ehe in die Brüche geht, führt das oft zu finanziellen Verwerfungen. Häufige Streitpunkte sind Höhe und Dauer von Unterhaltszahlungen. Um Rosenkriege zu vermeiden, ist der Ehegattenunterhalt gesetzlich geregelt. Wie? Ein Überblick.