Ralf Schmidberger

Ralf Schmidberger

Redaktion Wirtschaft & Soziales

    Alle Inhalte von Ralf Schmidberger

    475 Beiträge
    Geldbeutel mit Gesundheitskarte.

    Beiträge steigen: So funktioniert der Wechsel der Krankenkasse

    Gesetzlich Krankenversicherte müssen tiefer in die Tasche greifen. Viele Kassen haben ihren Beitragssatz angehoben. Da kann sich ein Wechsel zu einer günstigeren Kasse lohnen. Das muss dabei beachtet werden.

    Mehrere hohe Schornsteine eines Kohlekraftwerks.

    Verunsicherte bayerische Wirtschaft bremst beim Klimaschutz

    Elf Prozent ihrer Investitionen stecken deutsche Firmen im Schnitt in den Klimaschutz, so das ifo-Institut. Dass es nicht mehr ist, liegt laut bayerischen Betrieben daran, dass sie wenig Vertrauen in Konjunktur und Wirtschaftspolitik haben.

    Eine Parkscheibe ist in einem geparkten Fahrzeug in der Innenstadt von Nördlingen zu sehen (Archivbild).

    Kostenloses Parken von E-Autos in Bayern: Ist das ungerecht?

    Seit April dürfen Besitzer von Elektroautos in Bayern auf öffentlichem Grund kostenlos parken – bis zu drei Stunden lang. Einige BR24-User finden die geschenkte Parkgebühr für "betuchte E-Autofahrer" ungerecht. Ein Pro und Kontra.

    Elektro-Lastwagenfront von MAN.

    MAN: Elektro-Lkw aus München jetzt in Serie

    Bei MAN kommen im Stammwerk München nun Elektro-Lastwagen vom Band. Sie sind bis zu dreimal teurer als vergleichbare Dieselmodelle. Ob sie dennoch erfolgreich werden, hängt von den Kunden und von der Politik ab.

    Eine Frau hält einen deutschen Reisepass in der Hand.

    Reisepass weg im Ausland: Was können Urlauber tun?

    Das kann einen Urlaub gehörig vermasseln: Plötzlich ist der Reisepass weg – verloren oder gestohlen. Wie kommt man im Ausland an ein neues Dokument und woran sollte man schon vor der Abreise denken? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

    Eine Frau sitzt in einem Schwimmbad und schneuzt in ein Taschentuch.

    Auslandsreisekrankenschutz existiert oft mehrfach - wer zahlt?

    Verbraucherschützer raten jedem Urlauber, eine Auslandsreisekrankenversicherung abzuschließen. Doch viele Deutsche haben hier - teilweise unbewusst - gleich mehrfachen Versicherungsschutz, etwa über die Kreditkarte. Wer muss am Ende dann zahlen?

    Prospekte verschiedener Lebensmittelhändler liegen auf einem Tisch.

    Schnäppchenjagd: Deutsche warten auf Sonderangebote

    Kaffee, Schokolade, Butter – die Mehrheit der Bundesbürger wartet bei vielen länger haltbaren Produkten auf Sonderangebote und kauft dann auf Vorrat. Ein Trend, der sich zuletzt verstärkt hat. Und das kann sich richtig rentieren.

    Eine Frau hält auf ihrer Hand Geld vor einem vollen Einkaufskorb mit Lebensmitteln.

    Lebenshaltungskosten: Preise steigen, Einkommen aber auch

    Ob Butter, Energie oder Miete - die Kosten sind zuletzt enorm gestiegen. Ist das Leben daher insgesamt deutlich teurer geworden? Eher nicht, zeigen Studien. Denn die Bürger haben in gleichem Maße oder sogar noch mehr ihr Einkommen steigern können.

    Werbung während der Black Week (Symbolbild)

    Black Friday: Echte Schnäppchen oder nur "gefühlter" Rabatt?

    Wo man hinschaut: Überall wird mit "Black Friday" und der "Black Week" geworben. Das Versprechen: das Superschnäppchen in greifbarer Nähe. Doch werden die Verbraucher in die Irre geführt? Worauf alle bei der Schnäppchenjagd achten sollten.

    München: Roland Busch (r), Vorstandsvorsitzender der Siemens AG, und Ralf Peter Thomas (l), Finanzvorstand der Siemens AG, während der Jahrespressekonferenz 2024 der Siemens AG in der Siemens-Konzernzentrale.

    Siemens: Rekordgewinn trotz Konjunkturflaute

    Siemens schlägt sich glänzend. Der Münchener Konzern hat im zurückliegenden Geschäftsjahr so viel verdient wie noch nie. Auch für die Zukunft gibt sich Siemens zuversichtlich. Die Aktionäre sollen davon profitieren.