Ralf Schmidberger

Ralf Schmidberger

Redaktion Wirtschaft & Soziales

    Alle Inhalte von Ralf Schmidberger

    479 Beiträge
    "Jederzeit einkaufen" steht an der Schaufensterscheibe vom Tante-Enso-Laden.

    Rund-um-die-Uhr-Läden: Was beim Einkaufen zu beachten ist

    Einkaufen rund um die Uhr – das ist jetzt in Bayern erlaubt: in Smart Stores, die in der Nacht und sonntags ohne Personal auskommen. Der Kunde muss eigenständig den Einkauf abwickeln. Fachleute erwarten eine Welle neuer solcher Läden.

    Fotomontage: Fortgeschrittene Verhandlungen: MediaMarkt und Saturn vor Uebernahme aus China?

    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?

    MediaMarkt soll – gemeinsam mit Saturn – in chinesische Hände gehen. Der Onlinehändler JD.com legte ein Übernahmeangebot für deren Muttergesellschaft Ceconomy vor. Was bedeutet das für die Ingolstädter Elektronikhändler? Was wird aus den Filialen?

    Strand auf Mallorca

    Späte Sommerferien: Wie viel sparen bayerische Urlauber?

    Bayern ist auch in diesem Jahr wieder das Bundesland, in dem die Sommerferien als letztes enden. Andere Bundesländer ärgern sich, weil Familien aus dem Freistaat viel weniger für Reisen zahlen müssen. Doch wieviel günstiger ist es für die Bayern?

    Ein Schild in Form einer roten Hand mit der Aufschrift "Mindestlohn".

    Höherer Mindestlohn: Was bleibt wirklich beim Arbeitnehmer?

    Ein höherer Mindestlohn hört sich für Arbeitnehmer zunächst gut an. Doch von dem Plus zwacken Staat und Sozialkassen so viel ab, dass es sich für manche angeblich nicht mehr lohnen könnte, zu arbeiten. BR24 hat nachgerechnet.

    Geldbeutel mit Gesundheitskarte.

    Beiträge steigen: So funktioniert der Wechsel der Krankenkasse

    Gesetzlich Krankenversicherte müssen tiefer in die Tasche greifen. Viele Kassen haben ihren Beitragssatz angehoben. Da kann sich ein Wechsel zu einer günstigeren Kasse lohnen. Das muss dabei beachtet werden.

    Mehrere hohe Schornsteine eines Kohlekraftwerks.

    Verunsicherte bayerische Wirtschaft bremst beim Klimaschutz

    Elf Prozent ihrer Investitionen stecken deutsche Firmen im Schnitt in den Klimaschutz, so das ifo-Institut. Dass es nicht mehr ist, liegt laut bayerischen Betrieben daran, dass sie wenig Vertrauen in Konjunktur und Wirtschaftspolitik haben.

    Eine Parkscheibe ist in einem geparkten Fahrzeug in der Innenstadt von Nördlingen zu sehen (Archivbild).

    Kostenloses Parken von E-Autos in Bayern: Ist das ungerecht?

    Seit April dürfen Besitzer von Elektroautos in Bayern auf öffentlichem Grund kostenlos parken – bis zu drei Stunden lang. Einige BR24-User finden die geschenkte Parkgebühr für "betuchte E-Autofahrer" ungerecht. Ein Pro und Kontra.

    Elektro-Lastwagenfront von MAN.

    MAN: Elektro-Lkw aus München jetzt in Serie

    Bei MAN kommen im Stammwerk München nun Elektro-Lastwagen vom Band. Sie sind bis zu dreimal teurer als vergleichbare Dieselmodelle. Ob sie dennoch erfolgreich werden, hängt von den Kunden und von der Politik ab.

    Eine Frau hält einen deutschen Reisepass in der Hand.

    Reisepass weg im Ausland: Was können Urlauber tun?

    Das kann einen Urlaub gehörig vermasseln: Plötzlich ist der Reisepass weg – verloren oder gestohlen. Wie kommt man im Ausland an ein neues Dokument und woran sollte man schon vor der Abreise denken? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

    Eine Frau sitzt in einem Schwimmbad und schneuzt in ein Taschentuch.

    Auslandsreisekrankenschutz existiert oft mehrfach - wer zahlt?

    Verbraucherschützer raten jedem Urlauber, eine Auslandsreisekrankenversicherung abzuschließen. Doch viele Deutsche haben hier - teilweise unbewusst - gleich mehrfachen Versicherungsschutz, etwa über die Kreditkarte. Wer muss am Ende dann zahlen?