Sabine Barth

Sabine Barth

Autorin. Regisseurin

    Alle Inhalte von Sabine Barth

    7 Beiträge
    Laila Al-Sheikh und Robi Damelin  haben beide vor über 20 Jahren ihre Söhne im Nahost-Konflikt verloren. Statt Rache wollen sie heute Versöhnung.

    Diese trauernden Mütter wollen keine Rache

    20 israelische Geiseln sind gestern nachhause gekommen. Ihre eigenen Söhne wiedersehen – das werden eine israelische und eine palästinensische Mutter nie wieder. Trotz ihres unfassbaren Schmerzes setzen sie sich für Versöhnung ein.

    Das Gelände der ehemaligen Brauerei Maisel in Bamberg

    Auf Brauereigelände: Wie in Bamberg günstiger Wohnraum entsteht

    Vom Braukessel zum Wohnquartier: In Bamberg entsteht ein neues Stadtviertel. Die kirchliche "Joseph-Stiftung" baut auf dem Gelände der ehemaligen Maisel-Brauerei Wohnraum für rund 600 Menschen. Wie das bezahlbar und mit niedrigen Baukosten gelingt.

    Für die Eltern der Zwillinge ist die Schmerzensgeldforderung ein schwerer und langwieriger Prozess.

    Schmerzensgeld bei Geburtsschäden: Ein langer Prozess

    Wenn es bei einer Geburt gravierende Ärztefehler gab, steht einer Familie Schmerzensgeld zu. Doch das muss man sich vor Gericht erstreiten. Ein schwieriger Weg - nicht nur wegen der juristischen Hürden.

    Schlagersängerin Nicki vor dem Gebäude, in dem "ihre" Disco, das Point, war.

    Nicki - Das "bayerische Cowgirl" und ein Tanzabend für alle

    Die Karriere der Schlagersängerin Nicki aus dem niederbayerischen Plattling startete im Alter von 15 Jahren. Mittlerweile ist sie über vier Jahrzehnte im Geschäft, als Sängerin, Komponistin und Moderatorin. Neuerdings "fordert sie auch zum Tanz auf".

    Pflegebedürftige Frau und ihre Helferin aus der Nachbarschaft.

      Quartierpflege als Hoffnungsschimmer im Pflegenotstand?

      Ein Sturz oder Krankenhausaufenthalt - danach kommen alte Menschen oft nicht mehr alleine zurecht. Und dann? In Landsberg am Lech startet ein Pilotprojekt: Bei der "Quartierpflege" sollen geschulte Laien aus der Nachbarschaft Pflegekräfte entlasten.

      Damals und heute begehrt: adventliche Handwerkskunst aus dem Erzgebirge

      Erzgebirgische Handwerkskunst: Früher Devisenbringer, heute Kult

      Für viele ist ein Fest ohne Weihnachtsschmuck aus dem Erzgebirge kaum vorstellbar – darunter auch christliche Figuren. Für die DDR-Regierung aber waren Maria, Josef und das Jesuskind vor allem eine willkommene Einnahmequelle für Devisen.

      Drubpon Tsering Rinpoche vom Drikung Garchen Institut e.V. in München

        Wie verhalte ich mich im buddhistischen Tempel?

        Jede Religion hat Regeln und Rituale: Ein buddhistischer Tempel darf nur mit Strümpfen oder barfuß betreten werden. Auch kurze Shorts und schulterfreie Oberteile sind tabu. Neben der Kleiderordnung sollten Tempelbesucher noch vieles mehr beachten.