Ulrich Detsch

Ulrich Detsch

Landwirtschaft und Umwelt

    Alle Inhalte von Ulrich Detsch

    5 Beiträge
    Ein Mähdrescher auf dem Feld

    Wie Künstliche Intelligenz auf dem Bauernhof helfen soll

    Unterstützung im Berufsleben: Wer ist dafür nicht dankbar? Immer öfter kommt diese vom "Kollegen KI": Künstliche Intelligenz soll helfen, Ressourcen zu sparen, vor allem Zeit – auch in der Landwirtschaft.

    Maishäcksler bei der Ernte

    Mit Röntgenstrahlen gegen Sabotage im Maisfeld

    Versteckte Metallstangen im Maisfeld richten bei Erntemaschinen immer wieder große Schäden an. Metalldetektoren in den Häckslern sollen das verhindern, doch nicht immer funktioniert das. Jetzt wird eine neue Technik mit Röntgenstrahlen erprobt.

    Kühe stehen auf einer Weide

      EU macht Ernst mit Pflicht zur Weidehaltung für Biobetriebe

      Eigentlich steht es seit rund 25 Jahren in den EU-Biorichtlinien geschrieben: Wiederkäuer müssen auf einer Weide grasen dürfen, soweit es Wetter und Boden zulassen – eigentlich. Faktisch praktizieren das bis heute längst nicht alle Bio-Milchbauern.

      PV-Freifläche

      Landjagd auf Sonnenstrom: Das sind die Gewinner und Verlierer

      Landesweit herrscht ein Wettlauf um Flächen, auf denen sich Solarstrom gewinnen lässt. Jährlich bis zu 8.000 Euro Pacht je Hektar garantieren Investoren von Freiflächen-Fotovoltaikanlagen. Gewinner der Energiewende sind dabei Landeigentümer.

      Rainer Reuß ist ein echter Rapsöl-Pionier. Seit über 20 Jahren fahren seine Traktoren mit Rapsöl, derzeit testet er eine Weltneuheit von John Deere. Im Zuge der Diskussion um den Agrar Diesel gar keine so schlechte Idee mit dem Treibstoff vom Acker.

        Pflanzenöl im Traktortank – doch wieder erwünscht?

        Unter den vielen Teilnehmern der Bauerndemos fuhr Landwirt Adrian Reuß aus Werneck in Unterfranken womöglich als einziger mit klimafreundlichem Treibstoff – mit Rapsöl vom eigenen Acker. Anders als fossiler Diesel ist das steuerlich nicht begünstigt.