Wolfgang Zehentmeier

Wolfgang Zehentmeier

BR24. Redaktion

    Alle Inhalte von Wolfgang Zehentmeier

    40 Beiträge
    Welpe einer Französischen Bulldogge im Käfig hinter Gittern

    EU-Chippflicht für Haustiere – Welche Technik steckt dahinter?

    Um den illegalen Handel mit Hunden und Katzen wirksamer einzudämmen, plant die EU eine generelle Chippflicht für diese Tiere. Doch wie funktioniert das technisch? Und gibt es Risiken für die Tiere?

    Handy-Reparatur

      EU-Energielabel – Wie gut lässt sich mein Handy reparieren?

      Reparieren statt wegwerfen: Es ist meist günstiger und spart Ressourcen. Laut einer jetzt geltenden EU-Richtlinie müssen Handys künftig leichter zu reparieren sein, ein neues Label muss beim Kauf informieren.

      Elon Musk (l) und Donald Trump vor dem Weißen Haus

      Bad Bromance: Wie zwei Tech-Titanen die USA umkrempeln

      US-Milliardär Elon Musk wurden von US-Präsident Trump wichtige Aufgaben übertragen – ganz im Sinne eines langjährigen Trump-Unterstützers: Peter Thiel. Dessen Ansichten könnten die geistige Grundlage für elementare Veränderungen in den USA bilden.

      Glasfaserkabel an einem Verteilerkasten

      DSL-Abschaltung: Bundesnetzagentur hält 2030 für unrealistisch

      Die EU plant, die in Deutschland mehrheitlich genutzte DSL-Technik auslaufen zu lassen. Bis 2030 sollen alle Haushalte Zugang zum Glasfasernetz haben - dann soll DSL abgeschaltet werden. Die Bundesnetzagentur hält den Termin für unrealistisch.

      Logos der Firmen des Meta-Konzerns

      Meta in den USA schafft Faktenchecks ab Montag offiziell ab

      Der Meta-Konzern mit Facebook und Instagram beendet in den USA am Montag offiziell seine professionellen Faktenchecks. Das postete ein Meta-Manager auf "X". Jetzt sollen Nutzer selbst Fakten checken. Falschbehauptungen bleiben weitgehend straflos.

      Symbolbild: Hand hält Handy mit TikTok-Logo vor US-Flagge

      Trump verschiebt Termin für TikTok-Verkauf in den USA erneut

      Eigentlich hätte TikTok in den USA bis zum 5. April laut Gesetz verkauft werden müssen. Doch US-Präsident Donald Trump verlängert den Termin um weitere 75 Tage. Er glaubt, ein Deal sei in greifbarer Nähe. Das Gesetz sieht keine Verlängerung vor.

      Symbolbild: Gamer mit Xbox-Controller

      Betreutes Spielen: KI-Copilot soll Xbox-Gamern helfen

      Wenn ein Computerspiel auf der Microsoft-Konsole Xbox zu kompliziert ist, dann soll künftig ein KI-Assistent helfen. Damit sollen Gamer Spiele besser verstehen und durch Coaching im Spiel besser werden. Aber der Grat zum KI-Spielverderber ist schmal.

      (Symbolbild) Firmen des Konzerns Meta

      Faktenchecks: Facebook USA nutzt gleichen Algorithmus wie X

      Im Januar hat die Facebook-Mutter Meta das Ende von professionellen Faktenchecks in den USA angekündigt. Stattdessen sollen Nutzer über das System "Community Notes" falsche oder irreführende Aussagen kennzeichnen. Kommende Woche beginnen erste Tests.

      Symbolbild: Hand mit Lupe untersucht Statistik-Grafiken

        Wahlkampf im Netz: Wie Forscher mehr Transparenz schaffen wollen

        Viele Menschen beziehen ihre politischen Informationen über Social-Media-Plattformen wie Facebook, TikTok oder X. Was sie sehen, wird jedoch von geheimen Algorithmen bestimmt. Forscher versuchen nun, deren Wirkung und Effektivität offenzulegen.

        Präsentation der Funktionsweise  eines digitalen Führerscheins 2022 in Wien

        Digitaler Führerschein fürs Handy: Gesetzentwurf beschlossen

        Kurz vor Ende der Legislaturperiode hat die Bundesregierung einen Gesetzesentwurf für einen digitalen Führerschein auf dem Handy beschlossen. Doch wann und wie der wirklich kommt, ist noch unklar.