Schaf auf der Weide.
Schaf auf der Weide.
Bild
Schaf auf der Weide. (Symbolbild)
Bildrechte: picture alliance / imageBROKER | Wilfried Wirth
Schlagwörter
Bildrechte: picture alliance / imageBROKER | Wilfried Wirth
Audiobeitrag

Schaf auf der Weide. (Symbolbild)

Audiobeitrag
>

Brot an Schafe verfüttert: Mehr als 20 Tiere verendet

Brot an Schafe verfüttert: Mehr als 20 Tiere verendet

Unbekannte haben Schafen auf einer Weide in Bachhagel im Landkreis Dillingen an der Donau immer wieder Brot zum Fressen gegeben. Im Laufe der vergangenen zwei Wochen sind dort nun mehr als 20 Tiere verendet. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Über dieses Thema berichtet: Regionalnachrichten aus Schwaben am .

Ob aus Tierliebe, Unverstand oder um Schaden anzurichten – Unbekannte haben in den vergangenen zwei Wochen immer wieder Brot auf eine Schafweide in Bachhagel im Landkreis Dillingen an der Donau geworfen. Mittlerweile sind 21 Schafe auf dieser Weide verendet – sie hatten davon gefressen.

Schafhalter verliert mehr als die Hälfte seiner Herde

Der Schafhalter erstattete nun Anzeige bei der Polizei. Wiederholt hätten Unbekannte sowohl frisches, als auch altes und verschimmeltes Brot auf die Weide geworfen, auf der seine Tiere weideten, erzählte er. Nun seien nur noch 18 Schafe am Leben – mehr als die Hälfte seiner 39 Tiere seien tot, so der Besitzer.

Tierarzt: Brot ist Todesursache

Eine tierärztliche Untersuchung bestätigte laut Polizei bereits die Todesursache: Tatsächlich war das Brot ausschlaggebend. Wie die Polizei meldet seien die Tiere "durch diese ungeeignete, nicht artgerechte Fütterung durch den oder die Täter" ums Leben gekommen. Die Polizei Dillingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen sich zu melden.

💡 Warum Schafe kein Brot fressen dürfen

Schafe sind Pflanzenfresser und ernähren sich hauptsächlich von: Gras, Kräutern, frischen Ästen, Samen, Körnern, Heu, Wurzeln und Knollen. Da die Tiere zur Kategorie der Wiederkäuer zählen, sollten sie hauptsächlich Gras und Heu fressen. Schafe verdauen über den ganzen Tag verteilt.

Brot ist für Schafe kein geeignetes Futter. Es enthält viel Stärke, die im Pansen zu einem Ungleichgewicht der Bakterienflora und zur Bildung von zu viel Säure führt. Weil Schafe die Menge an Brot, die sie vertragen, nicht einschätzen können, überfressen sie sich daran. Dies kann zu Blähungen, Durchfall oder im schlimmsten Fall zum Tod durch Kreislauf- oder Nierenversagen führen.

(Quelle: schafe-halten.de)

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht's zur Anmeldung!