Schild mit der Aufschrift "Heiße Liebe".
Schild mit der Aufschrift "Heiße Liebe".
Bild
Schild mit der Aufschrift "Heiße Liebe". (Symbolbild)
Bildrechte: BR24
Schlagwörter
Bildrechte: BR24
Audiobeitrag

Schild mit der Aufschrift "Heiße Liebe". (Symbolbild)

Aktualisiert am
Audiobeitrag
Erschien zuerst am
>

Echte Dates statt Swipen – der neue Powerpoint-Trend

Echte Dates statt Swipen – der neue Powerpoint-Trend

Keine Swipes, keine Filter, kein Smalltalk im Chat: Beim Powerpoint-Offline-Dating stellen Freunde ihre Single-Bekannten live auf einer Bühne vor. Auch in München füllt das neue Kennenlern-Konzept mittlerweile ganze Bars. Wie erfolgreich ist es?

Über dieses Thema berichtet: Stadt Land Leute am .

In München füllt das neue Konzept mittlerweile ganze Bars: Beim Powerpoint-Offline-Dating stellen Freundinnen und Freunde ihre Single-Bekannten live auf einer Bühne vor. Hat diese Strategie Erfolg? BR24 hat eine Münchnerin zu einer solchen Veranstaltung begleitet.

"Das ist Anna, sie liebt Matcha"

In der Münchner Bar "Die Krake" herrscht an diesem Abend gespannte Neugier. Singles tragen grüne Bändchen am Handgelenk, wer in einer Beziehung ist oder nicht flirten will, trägt ein rotes Bändchen. Rund 80 Menschen sitzen dicht an dicht, auf der Bühne läuft eine Powerpoint-Präsentation mit alten Urlaubsfotos. Das Event heißt: "Kennt ihr schon...?" Eine Frau spricht ins Mikro: "Das ist Anna, sie liebt Matcha, und hasst ungesunde Ernährung." Gelächter im Publikum.

Anna ist Flugbegleiterin, 30 Jahre alt, und hat keine große Lust mehr auf Online-Dating. Sie steht neben der Powerpoint-Präsentation, die eine Freundin für sie erstellt hat und die diese Freundin gerade vorstellt. "Ich glaube, Freunde können einen manchmal besser beschreiben als man selbst", sagt sie später. "Die Fotos, die sie auswählen, würde ich vielleicht nicht so auf den Apps hochladen, aber sie beschreiben mich gut."

Vom Online-Frust zur Live-Bühne

Erfunden hat das Format Betül Büsra aus Köln. Nach Monaten erfolglosen Online-Datings hatte sie die Nase voll. Sie wollte eine Methode finden, um Menschen mit Humor und Herz vorzustellen und für mehr Authentizität zu sorgen. Was 2024 mit 27 Leuten in Köln begann, hat sich mittlerweile zu einer Bewegung entwickelt. In mehreren deutschen Städten sind die Abende schnell ausverkauft.

Veranstalterin: Viele löschen danach die App

Für die Münchner Ausgabe ist Veranstalterin Klaudija Parizoska zuständig. "Wir haben das Event im Frühjahr gestartet, und seitdem ist es regelmäßig voll. Viele sagen danach: Ich hab die App gelöscht. Die Leute wollen wieder echtes Kennenlernen", sagt sie.

In der Münchner Bar entstehen an diesem Abend sehr schnell Gespräche, über Lieblingsfilme, peinliche Fotos oder Reisen. Die Stimmung ist ausgelassen und auch Teilnehmerin Anna hat inzwischen ihren Pitch hinter sich.

Ergebnis des Abends?

Anna hat schon zwei potenzielle Dates im Auge. Die Münchnerin ist am Ende des Abends zufrieden: "Ich habe zwei neue Freundinnen kennengelernt. Vielleicht ergibt sich ja noch mehr, aber auch so war`s einfach ein schöner Abend."

Veranstalterin Parizoska kann berichten, dass sich bereits mehrere Pärchen durch die Veranstaltungen gebildet haben. Und das, obwohl es das Event erst seit einem knappen Jahr in München gibt.

Dieser Artikel ist erstmals am 1. November 2025 auf BR24 erschienen. Das Thema ist weiterhin aktuell. Daher haben wir diesen Artikel erneut publiziert.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!