Sieben Flaschen Illegal Gin in einer Reihe.
Sieben Flaschen Illegal Gin in einer Reihe.
Bild
Rebellisch und preisgekrönt: Gin aus Oberfranken
Bildrechte: Frank Strerath/BR
Schlagwörter
Bildrechte: Frank Strerath/BR
Audiobeitrag

Rebellisch und preisgekrönt: Gin aus Oberfranken

Audiobeitrag
>

Gin aus Franken holt Weltmeistertitel bei World Drinks Awards

Gin aus Franken holt Weltmeistertitel bei World Drinks Awards

Die Brennerei "Sack's Destille" aus Wirsberg ist der Überraschungssieger bei den diesjährigen World Drinks Awards. Destillateur Marcel Völkel bekam in London den Preis in der Kategorie "Flavoured Gin" – und musste danach ordentlich nachproduzieren.

Über dieses Thema berichtet: Frankenschau aktuell am .

Die begehrte Auszeichnung der Branche wird vom Fachmagazin "The Drinks Report" jährlich in verschiedenen Kategorien vergeben. Marcel Völkel setzte sich im Finale gegen die Landessieger aus England, Indien, Italien und Taiwan durch. "Das kannst du nicht planen, dass du als kleine Destille aus Franken nach London ins Mutterland des Gins fliegst, um dann da Weltmeister zu werden", ist der Oberfranke immer noch begeistert.

Zusatzausbildung zum Destillateur

Er macht in seiner kleinen Destille noch alles selbst, in feiner Handarbeit. Vielleicht sei das ja gerade das Geheimnis, um gegen die großen Betriebe weltweit zu bestehen, vermutet Marcel Völkel. Er hat 2019 die "Sack's Destille" aus Weißenstadt übernommen, einen Familienbetrieb, der seit 1864 besteht.

Die sogenannte Drogerie, die Kräutersammlung des alten Unternehmens, ist mittlerweile im Fichtelgebirgsmuseum in Wunsiedel zu sehen. "Es gab keinen Nachfolger aus der Familie, also haben sie mich gefragt", erinnert sich der gelernte Logistiker. Er absolvierte eine einjährige Zusatzausbildung zum Destillateur in Berlin, bevor er den Laden schließlich übernommen hat.

Gin als neue Produktlinie

Traditionelle Obst- und Kräutergeiste mit Zutaten aus der Region waren damals Standard, Marcel Völkel führte zusätzlich eine Gin-Linie ein. Dafür heimste er schon mehrere Preise auf Landes- und Bundesebene ein.

Der "Illegal Gin Rebel" ist sein besonderes Baby. Das Geheimnis seien viel Handarbeit, die regionalen Produkte und das besondere Rezept. Marcel Völkel zählt auf: wilder Fenchel, Zitrone und Waldmeister. Es sei schwierig, den Waldmeister "so hinzubekommen, dass es eben nicht nach Ahoi-Brause schmeckt, sondern dass er super mit dem Wacholder harmoniert", verrät Marcel Völkel. Diesen Eindruck teilte auch die Jury des World Drinks Awards.

Heimische Produkte aus Frankenwald und Fichtelgebirge

Mit der Destille zog Völkel mittlerweile von Weißenstadt nach Wirsberg im Landkreis Kulmbach um, vergrößerte so den Betrieb ein wenig. Der Weltmeistertitel gibt dem Unternehmen nun einen weiteren Schub. Den prämierten Gin muss Völkel, der in Kulmbach geboren wurde, nun zügig nachproduzieren – denn kurz nach der Auszeichnung ist sein Online-Shop fast explodiert.

Auch wenn die Medaillen und Titel die Nachfrage ankurbeln: Marcel Völkel möchte weiter als kleiner Destillateur bestehen – und sich mit natürlichen, handgemachten Produkten aus Franken durchsetzen. Und vielleicht öffnen sich durch diesen Titel neue Türen. Zu einem der ersten Gratulanten zählte jedenfalls Sternekoch Alexander Herrmann, ein weiterer Verfechter regionaler Produkte aus Franken.

World Drinks Awards werden in verschiedenen Kategorien vergeben

Seit 2007 gibt es die World Drinks Awards. Eine internationale Jury zeichnet Getränke wie Bier, Wodka oder Whisky in verschiedenen Kategorien aus. Für Gin gilt die Kategorie "Flavoured Gin" als besonders anspruchsvoll. Zuerst wählen die Experten in einer Verkostung den Landessieger. Anschließend treten diese in einem weiteren Durchgang erneut an – am Ende wird dann der Weltmeistertitel vergeben.

Video: Der beste Gin der Welt kommt aus Franken

Gin-Flaschen auf einem Regal neben einer Auszeichnung.
Bildrechte: BR
Videobeitrag

Bester Gin der Welt kommt aus Wirsberg

Dieser Artikel ist erstmals am 25. Juni 2025 auf BR24 erschienen. Das Thema ist weiterhin aktuell. Daher haben wir diesen Artikel erneut publiziert.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!