Ein herbstbunter Baum steht auf einer Wiese.
Ein herbstbunter Baum steht auf einer Wiese.
Bild
Das Hoch "Tatiana" kommt von Nordost und sorgt für ein goldenes Oktoberwochenende.
Bildrechte: stock.adobe.com/Michael Wolf
Schlagwörter
Bildrechte: stock.adobe.com/Michael Wolf
Bildbeitrag

Das Hoch "Tatiana" kommt von Nordost und sorgt für ein goldenes Oktoberwochenende.

Bildbeitrag
>

Hoch "Tatiana" sorgt für ein goldenes Oktoberwochenende

Hoch "Tatiana" sorgt für ein goldenes Oktoberwochenende

Nach fast zwei Wochen mit oft bewölktem und trübem Wetter kommt jetzt das Hoch "Tatiana". Es beschert Bayern ein leuchtendes Herbstwochenende. Vor allem am Sonntag wird es klar. Aber mancherorts gibt es auch Frost.

Über dieses Thema berichtet: BR24 Radio Nachrichten am .

Es kommt Bewegung in die "Wetterküche". Am Wochenende wird es vielerorts freundlich, aber kälter. Für die kommende Woche sind auch Regenfälle vorhergesagt. Es wird unbeständig, aber wieder etwas wärmer.

Hoch "Tatiana" stoppt den Zustrom feuchter, wolkenreicher Luft

Am Samstag verlagert sich Hoch "Tatiana" von der Nordsee in den Norden Deutschlands. Damit wird die Zufuhr feuchter und wolkenreicher Nordseeluft nach Bayern gestoppt, die für das vielerorts triste Wetter in den letzten Tagen verantwortlich war. Stattdessen strömt nun aus dem Nordosten Europas trockenere und kältere Luft heran. So starten wir zwar noch vielerorts bewölkt oder neblig-trüb in den Samstag. Im Laufe des Tages lockert es aber vermehrt auf und die Sonne kommt öfter zum Vorschein.

Nur in Teilen des Alpenvorlandes kann es bis in den Nachmittag oder vereinzelt ganztägig trüb sein. Sonnengarantie gibt es am morgigen Samstag erneut in den Hochlagen der Alpen bei bester Fernsicht, auch am westlichen Alpenrand scheint oft die Sonne. In der einströmenden kälteren Luft schaffen es die Temperaturen aber nur noch auf 8 Grad im Landkreis Hof und bis 14 Grad im Landkreis Aschaffenburg.

In der Nacht zu Sonntag verbreitet klar und kalt

In der Nacht zu Sonntag klart der Himmel verbreitet auf. Später ziehen von Westen ab und zu hohe Wolkenfelder durch. Besonders in Teilen des Alpenvorlandes und in den Niederungen des Mains bilden sich Nebel und Hochnebel. Dabei wird es kalt. Es muss verbreitet in Bayern mit Boden- und besonders im Nordosten und Osten Bayerns sowie nahe der Alpen mit Luftfrost gerechnet werden. So sinken die Temperaturen auf +4 Grad im Landkreis Aschaffenburg und bis -4 Grad in einigen Tälern im Bayerischen Wald.

Sonntag vielerorts sonnig

Nach der kalten Nacht scheint am Sonntag nach örtlichem Nebel häufig die Sonne und die bunten Blätter an den Bäumen leuchten in den schönsten Herbstfarben. Einzig in Teilen des Alpenvorlandes sowie in den Mainniederungen Unterfrankens kann es länger neblig-trüb sein. Im Laufe des Tages ziehen von Westen einige hohe Wolkenfelder durch, die hier und dort vorübergehend dichter sein können und den Sonnenschein etwas trüben. Es bleibt aber trocken. Alles in allem erwartet uns in weiten Teilen Bayerns am Sonntag ein schöner Herbsttag. Dazu gibt es Höchstwerte von 8 bis 13 Grad, an den Alpen klettert das Quecksilber bis 16 Grad; bei zähem Nebel bleibt es kälter.

In der Nacht zu Montag örtlich nochmals Frostgefahr

In der Nacht zu Montag muss besonders im Osten und Südosten sowie in manchen Alpentälern bei teils klarem Himmel nochmals mit Boden- oder leichtem Luftfrost gerechnet werden. Ansonsten verläuft die Nacht unter dichteren Wolken schon wieder milder und frostfrei.

In der neuen Woche unbeständiges, aber wieder wärmer

Nach dem ruhigen Hochdruckwetter am Wochenende bestimmen in der neuen Woche atlantische Tiefdruckgebiete mit ihren Ausläufern das Wetter. So ist es am Montag in Franken und in Teilen Schwabens schon oft bewölkt und es regnet gebietsweise. Im übrigen Bayern ist es meist noch trocken und teilweise freundlich, mit Föhn an den Alpen. Für den Rest der Woche gibt es bei lebhaften Winden mehr Wolken als Sonne und es fällt zeit- und gebietsweise Regen. Die Höchstwerte liegen in der neuen Woche zwischen 10 und 17 Grad. Die Nächte sind frostfrei.

Grafik: Bayernkarte - Wetterwarnungen des DWD

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) informiert über Wetterlagen und gibt auch im Ernstfall amtliche Warnungen heraus. Abgestuft werden diese in vier Kategorien:

Stufe 1 (gelb, Wetterwarnung) / Stufe 2 (orange, Warnung vor markantem Wetter) / Stufe 3 (rot, Unwetterwarnung) / Stufe 4 (dunkelrot, Warnung vor extremem Unwetter) / Lila: Hitzewarnung / Rosa: UV-Warnung / Grün: Keine Warnung / Schraffiert: Vorab-Warnung

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht's zur Anmeldung!