Die Marktweiber vom Viktualienmarkt auf der Bühne beim Stadtgründungsfestungsfest in München
Die Marktweiber vom Viktualienmarkt auf der Bühne beim Stadtgründungsfestungsfest in München
Bild
Die Marktweiber auf der Bühne beim Stadtgründungsfest in München
Bildrechte: BR/Leon Wohlleben
Schlagwörter
Bildrechte: BR/Leon Wohlleben
Audiobeitrag

Die Marktweiber auf der Bühne beim Stadtgründungsfest in München

Audiobeitrag
>

Münchner Geburtstagswochenende gestartet

Münchner Geburtstagswochenende gestartet

Böllerschützen haben am Samstag traditionsgemäß das Münchener Geburtstagswochenende eröffnet. Es gibt zahlreiche Veranstaltungen – unter dem Motto "Glanz, Gloria und Genuss".

Über dieses Thema berichtet: BR24 im BR Fernsehen am .

Die bayerische Landeshauptstadt München feiert an diesem Wochenende mit dem traditionellen Stadtgründungsfest ihren 867. Geburtstag. Zwei Tage lang wird die Altstadt zur Erlebnismeile.

Das Motto lautet: "Glanz, Gloria und Genuss". Auf der Festbühne am Marienplatz traten etwa Vertreterinnen des Adels auf – wenn auch mit etwas Augenzwinkern – zahlreiche Produktköniginnen, dazu die Drag Queen Vicky Voyage. Ebenfalls auf der Bühne: Die bunt-gekleideten Marktweiber vom Viktualienmarkt – ein kleiner Ausgleich dafür, dass ihr Faschingsauftritt auf dem Viktualienmarkt abgesagt werden musste.

Stadtfest ohne OB Reiter

Münchens zweiter Bürgermeister Dominik Krause (Grüne) sagte: "Das Motto finde ich ganz gut, das Lebensgefühl als, ich würde sagen, gefühlt nördlichste Stadt Italiens." Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) kann an diesem Wochenende nicht dabei sein, weil er sich noch von einer Schulter OP erholt.

Der Stadtgeburtstag wird an mehreren Orten innerhalb von München gefeiert. Beispielsweise auf dem Wittelsbacherplatz mit einem Riesenrad und Mitmachständen am Odeonsplatz, wo sich verschiedenste Handwerksberufe vorstellen.

Seit dem 14. Juni 1158 gibt es "Munichen"

Das Münchner Stadtgründungsfest erinnert an den sogenannten "Augsburger Vergleich" vom 14. Juni 1158. Kaiser Friedrich Barbarossa hat damit die Streitigkeiten zwischen Herzog Heinrich dem Löwen und dem Bischof von Freising beendet, "Munichen" wurde erstmals urkundlich erwähnt.

Das Erzbistum München-Freising feiert zeitgleich mit dem Stadtgeburtstag den Münchner Stadtpatron, den Heiligen Benno. Ein Höhepunkt ist der Festgottesdienst mit Kardinal Reinhard Marx am Sonntag um zehn Uhr der Frauenkirche – dort befinden sich auch die Reliquien des Heiligen.

Im Video: Das Münchner Geburtstagswochenende

Die Marktweiber vom Viktualienmarkt auf der Bühne beim Stadtgründungsfest in München
Bildrechte: BR/Leon Wohlleben
Videobeitrag

Die Marktweiber auf der Bühne beim Stadtgründungsfest in München

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht's zur Anmeldung!