Leon Wohlleben

Leon Wohlleben

    Alle Inhalte von Leon Wohlleben

    36 Beiträge
    Ein Gebäude auf dem Fliegerhorst Fürstenfeldbruck

      Bundeswehr bleibt vorerst doch: Was wird aus der Stadtplanung?

      Die Bundeswehr wollte Stück für Stück vom Fliegerhorst in Fürstenfeldbruck abziehen. Die Stadt plante ein Quartier für 4.000 Menschen. Doch jetzt prüft die Bundeswehr ihren Bedarf an Infrastruktur. Jahrelange Stadtplanung steht auf dem Spiel.

      Besucher, Schausteller und Wiesnwirte freuen sich auf den Wiesn-Endspurt.

        Nach dem Ausnahmezustand: So ist die Stimmung auf der Wiesn

        Nach der stundenlangen Sperrung des Oktoberfestes wegen einer Bombendrohung ist wieder fast Normalbetrieb auf der Theresienwiese. Bei vielen bleibt ein mulmiges Gefühl. Was Schausteller, Wiesn-Wirte und Besucher sagen.

        Blick in eine Biomülltonne (Archiv- und Symbolbild)

        Biomüll-Kontrollen: Wo die Tonnen in Bayern gecheckt werden

        Beim Biomüll gebe es immer noch Missverständnisse, klagen Abfallbetriebe. Wie viel Müll deshalb verunreinigt ist, soll nun eine bundesweite Kontrolle zeigen. Welche Tonnen in Bayern sind betroffen? Und was passiert, wenn zu viel Plastik darin ist?

        Eine Aktivistin malt mit Kreide ein Katzensymbol neben einen anzüglichen Kommentar aufs Straßenpflaster (Symbolbild).

        Catcalling bestrafen: Notwendig, aber "schwer praktikabel"?

        Pfiffe, anzügliche Sprüche oder Gesten im Vorbeigehen: Vor allem Frauen kennen das. Die SPD will das sogenannte Catcalling strafbar machen. Betroffene und Beratungsstellen in Bayern würden diesen Schritt begrüßen. Die Union sieht das kritisch.

        Zwei Männer schütteln Hände und sind am Hauptbahnhof von vielen Menschen umringt

        Zehn Jahre nach "Wir schaffen das" – So steht es um das Ehrenamt

        Vor zehn Jahren sagte Angela Merkel den historischen Satz "Wir schaffen das". Damals halfen viele Freiwillige mit – um es zu schaffen. Zwei Beispiele zeigen, was vom freiwilligen Engagement übriggeblieben ist. Ein Fazit mit gemischten Gefühlen.

        Eine rund 250 Kilogramm schwere Fliegerbombe.

        Zahl der Bombenentschärfungen in Bayern deutlich gestiegen

        Der Zweite Weltkrieg hat in Bayern seine Spuren hinterlassen – vor allem in der Erde. Im vergangenen Jahr sind 53 Blindgänger von Spreng- und Splitterbomben entschärft worden. Das waren mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr.

        Wer von der Autobahn runterfährt, um einen Stau auf Schleichwegen zu umgehen, der hat im Landkreis Rosenheim ab heute schlechte Karten. Entlang der A 8 und der A 93 gilt erstmals ein Durchfahrverbot- von Freitag bis Sonntag und an Feiertagen.

        A8 & A93: Durchfahrtsverbote starten ruhig – mit Verunsicherung

        Seit Mitternacht gelten die Durchfahrtsverbote im Landkreis Rosenheim. Ausweichverkehr durch Ortschaften bei Stau auf der Autobahn ist untersagt. Der erste Tag verlief ruhig – doch es gab auch Verunsicherung. Einige Fragen sind noch ungeklärt.

        Drei Männer im orangenen Arbeitsoutfit montieren ein Verkehrsschild.

        Durchfahrtsverbote entlang A8 und A93: Was erwartet Autofahrer?

        Für Lkw gibt es sie schon, ab Freitag auch für Pkw: Durchfahrtsverbote entlang der A8/93 im Landkreis Rosenheim. Sie gelten nur an bestimmten Tagen und es soll keine zusätzlichen Polizeikontrollen geben. Die Anrainer hoffen trotzdem auf Entlastung.

        Schulbus steht an einer Haltestelle

        Vandalismus und Gewalt in Schulbussen: Immer mehr Fälle

        Die Vorfälle in den Schulbussen nehmen zu, beklagen bayerische Busunternehmen und der Lehrerinnen- und Lehrerverband. Im Landkreis Fürstenfeldbruck sind die Zustände zuletzt eskaliert. Wie ernst ist die Situation?

        Die Marktweiber vom Viktualienmarkt auf der Bühne beim Stadtgründungsfestungsfest in München

        Münchner Geburtstagswochenende gestartet

        Böllerschützen haben am Samstag traditionsgemäß das Münchener Geburtstagswochenende eröffnet. Es gibt zahlreiche Veranstaltungen – unter dem Motto "Glanz, Gloria und Genuss".