Leon Wohlleben

Leon Wohlleben

    Alle Inhalte von Leon Wohlleben

    20 Beiträge
    BBV-Präsident Günther Felßner (M) mit Demonstranten bei der Kundgebung "Für mehr Demokratie und gegen Gewalt" auf dem Königsplatz

    Solidaritätsdemo für Bauernpräsident Felßner

    Nach dem Rückzug von Günther Felßner als möglicher Kandidat für das Amt des Bundeslandwirtschaftsministers zeigten heute 800 Menschen in München Flagge für ihn. Vor Ort war aber auch "Animal Rebellion" – die Gruppe, die Felßners Hof besetzt hatte.

    So soll das fertige Zentrum einmal aussehen. Die gläserne Trainingshalle links und ein kleiner Anbau rechts im Bild stehen heute schon.

    Bergwacht zieht aus Containern aus – Neubau für 18 Millionen

    Die Bergwacht Bayern bekommt ein festes Zuhause: Ein modernes Zentrum bei Bad Tölz soll die Containerbüros ersetzen. Wegen des starken Sommertourismus rückt die Bergwacht immer häufiger aus – der Neubau soll Koordination und Ausbildung verbessern.

    Waldrappe aus Plastik als Lockmittel.

    Umbau für mehr Waldrapp-Nachwuchs in Burghausen

    Nach einem Umbau bekommt der Waldrapp ein noch größeres Zuhause auf der Burg Burghausen - unter anderem mithilfe einer Waldrapp-Attrappe aus dem 3D-Drucker. Die Hoffnung: Mehr Nachwuchs für die eigentlich ausgestorbenen Vögel.

    Spuren vom Einbruch im Eis auf dem Eibsee

    Eis-Unglück am Eibsee: 25-Jähriger in "kritischem" Zustand

    Eine Gruppe Touristen brach gestern auf dem Eibsee ins Eis ein: Ein 25-Jähriger befindet sich weiterhin in einem "kritischem" Zustand. Die Wasserwacht warnt Nachahmer. Denn gerade Eis auf Bergseen könne instabiler sein, als es scheint.

    Eine Tram im Camouflage-Look macht Werbung für die Bundeswehr.

    Bundeswehrwerbung sei Kriegsdienst: Tramfahrer verweigern Arbeit

    Drei Trambahnfahrer der Münchner Verkehrsgesellschaft verweigern es, Trambahnen zu steuern, die mit Bundeswehr-Werbung foliert sind. Wie reagiert ihr Arbeitgeber, die MVG, und wie sind die rechtlichen Aussichten?

    Das Skelett des Rochens

    Ein Rochen namens Jochen – der erste seiner Art im Altmühltal

    Jochen, der Rochen, ist ein waschechter Niederbayer: mehr als einen Meter lang und 150 Millionen Jahre alt. Seit Kurzem ist er im Dinosaurier Museum Altmühltal in Denkendorf zu sehen. Das Fossil ist eine absolute Weltneuheit.

    Wahlhelferinnen und Helfer sortierten Wahlzettel bei der Europawahl am 6. Juni 2024.

    Wahlhelfer: Warum Bayerns Wahllokale genug Freiwillige haben

    Genug Freiwillige für die Wahl: Mit ungefähr 130.000 Helferinnen und Helfern rechnet das Landesamt für Statistik in Bayern für die bevorstehende Bundestagswahl. Warum der vorgezogene Wahltermin dafür sogar von Vorteil ist.

    Das "Innkaufhaus" in Wasserburg am Inn

    Kleine Kaufhäuser: Krisenstabiler als Karstadt und Kaufhof

    Der Online-Handel explodiert, große Ketten wie Karstadt oder Galeria schließen reihenweise ihre Filialen. Doch es gibt sie noch, kleine, von Inhabern geführte Warenhäuser, die dem Kaufhaus-Sterben trotzen. Was ist ihr Geheimnis?

    Seit heute dürfen in Deutschland Silvesterraketen und Böller verkauft werden. Die Pyrotechnikbranche ist optimistisch und rechnet mit einem höheren Umsatz als im vergangenen Jahr - trotz der immer lauter werdenden Kritik am Böllern.

    Feuerwerksverkauf zu Silvester: 150.000 Euro in drei Tagen

    Böller, Knaller und Raketen, egal zu welchem Preis: Feuerwerk wird immer teurer, trotzdem ist die Nachfrage groß wie nie. Die Deutsche Umwelthilfe und viele andere Verbände fordern hingegen ein generelles Böllerverbot.

    Georg Bromme 2018 im Landgericht München II am Tag neun im Prozess der "Miesbacher Amigo-Affäre".

    Miesbacher Sparkassenaffäre: Keine Pension für Ex-Banken Chef

    Jahrelang haben sich Kommunalpolitiker im Landkreis Miesbach teure Ausflüge, Geschenke und private Feiern auf Kosten der Sparkasse geleistet. Der ehemalige Chef der Bank, Georg Bromme, muss deshalb nun auf seine fünfstellige Pension verzichten.