Ministerpräsident Markus Söder sah sich danach in seinem Einsatz für einen bayerischen Asylplan bestärkt. Er will künftig anstatt Geld an Flüchtlinge auszuzahlen lieber Sachmittel ausgeben. Das soll verhindern, dass die Flüchtlinge Alkohol kaufen und konsumieren können. Schon nächste Woche sollen Bewohner außerdem ehrenamtlich im Heimbetrieb mitarbeiten können. Darüber hinaus brauche es bessere Rückführungsabkommen, sagte Söder. Verfahren müssten beschleunigt werden, die Ankerzentren seien wichtig und richtig.
Mehrere Verletzte bei Ausschreitungen
Bei den Ausschreitungen in Waldkraiburg am vergangenen Mittwoch war ein 29-jähriger Nigerianer durch einen Messerstich eines anderen Asylbewerbers schwer verletzt worden. Der mutmaßliche Täter sitzt bereits in U-Haft, so Innenminister Joachim Herrmann auf der Pressekonferenz. Für drei weitere Personen wurde Abschiebehaft beantragt. 21 Bewohner, die an der Randale beteiligt waren, werden in andere Unterkünfte verlegt.
Bürgermeister will weniger Bewohner in Erstaufnahmeeinrichtung
Robert Pötzsch, Waldkraiburger Bürgermeister, äußerte sich zufrieden über den Besuch der Politiker. Nach seinen Angaben wird es bereits am kommenden Dienstag einen ersten Runden Tisch geben, bei dem weitere Maßnahmen für die Einrichtung besprochen werden. Der Bürgermeister möchte erreichen, dass sich die Zahl der Bewohner in der Erstaufnahmeeinrichtung deutlich reduziert.