Neuste Nachrichten zum Thema: Markus Söder

Sieben statt 19 Prozent Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Das will die Bundesregierung. Wird die Wirtshausrechnung damit wieder billiger?

Trotz Mehrwertsteuersenkung: "Preise werden nicht sinken können"

Sieben statt 19 Prozent Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Das will die Bundesregierung. Wird die Wirtshausrechnung damit wieder billiger? Ein Blick ins Ausland gibt Aufschluss – und die Branche selbst wird deutlich.

CSU-Chef Markus Söder (Archivbild)

"No Limit" für Rüstung: Söder will Milliarden nach Bayern holen

Bei den Ausgaben für Sicherheit gilt laut Ministerpräsident Söder künftig: "No Limit." Nach einem Rüstungsgipfel gibt er als Ziel aus: Ein Viertel der Aufträge soll nach Bayern gehen. Waffenexport müsse erleichtert werden – das sehen nicht alle so.

Alexander Dobrindt (links), Markus Söder

Dobrindt: Zahl der Zurückweisungen um 45 Prozent gestiegen

Mit mehr Grenzkontrollen und Zurückweisungen will die neue Bundesregierung die irreguläre Einreise reduzieren. Bundesinnenminister Dobrindt und Bayerns Ministerpräsident Söder besuchten am Nachmittag den Grenzübergang Kiefersfelden.

München, 12.03.25: Ein gepanzertes Bundeswehrfahrzeug auf dem Messestand der Bundeswehr bei der Internationalen Handwerksmesse IHM (Symbolbild).

Bayerischer Rüstungsgipfel: Industriepolitik in Krisenzeiten

Ministerpräsident Söder hat Vertreter von Industrie, Bundeswehr, Politik und Forschung zum Rüstungsgipfel in die Staatskanzlei eingeladen. Ziel ist, Bayern als Industriestandort zu stärken und so mitzuhelfen, die Bundeswehr fit zu machen.

Die Stadt Tübingen erhebt seit 2022 eine Verpackungssteuer - mit Erfolg, wie es heißt.

    Keine Verpackungssteuer in Bayern: Städte sind verärgert

    In einigen deutschen Städten müssen Betriebe Steuern auf Einwegverpackungen bezahlen. Bayerns Staatsregierung hält davon nichts und hat ein Verbot für solche Sonderabgaben beschlossen. Das verärgert nicht nur den Bayerischen Städtetag.

    Einige der acht für ihren mutigen Einsatz beim Messerangriff in Aschaffenburg Geehrten waren persönlich zur Verleihung der Medaillen in München.

    Bayern ehrt Retter nach Aschaffenburger Messerangriff

    Ministerpräsident Söder sprach von "wahren Helden", als er acht Frauen und Männern für ihren mutigen Einsatz beim Aschaffenburger Messerangriff Ehrenmedaillen verlieh. Unter den Geehrten ist auch posthum der getötete 41-jährige Familienvater.

    07.05.2025, Bayern, Gmund Am Tegernsee: Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, nimmt am Ludwig-Erhard-Gipfel teil.

    Grenzkontrollen: Söder erwartet Unterstützung in Europa

    In der Debatte um eine härtere Gangart bei den Grenzkontrollen erwartet CSU-Chef Söder keinen Widerstand von den europäischen Nachbarstaaten. Er sei überzeugt, dass die betroffenen Länder das Vorgehen am Ende akzeptieren würden.

    TV-Zuschauer verfolgt den ersten Auftritt von Papst Leo XIV. live in der ARD, München, 8. Mai 2025

    "Baff, erstaunt, gerührt": Jubel in Bayern über neuen Papst

    Glockengeläut von Kirchtürmen und Dankandachten: Bayerns Katholiken feiern den neuen Papst. Kardinal Marx zeigt sich "glücklich", Augsburgs Bischof Meier lobt Leo als Brückenbauer. Vertreter von evangelischer Kirche und Politik äußern Hoffnungen.

    CSU-Chef Markus Söder

    Unions-Debatte über Umgang mit Linken: Söder spricht von Quatsch

    Die Absprache mit der Linken zum Zeitplan der Kanzlerwahl ändert für CSU-Chef Söder nichts an der Devise: keine Zusammenarbeit mit der Linken. Auch Unions-Fraktionschef Spahn hält am Unvereinbarkeitsbeschluss fest. Es gibt aber auch andere Stimmen.

    Im Klassenzimmer

    Wie Lehrerbildung moderner und praxisorientierter werden soll

    Die Lehrkräfteausbildung in Bayern soll ein Update bekommen: Künftige Pädagogen müssen besser vorbereitet werden auf ganz neue Herausforderungen in den Schulen. Eine Kommission hat Vorschläge erarbeitet und nun den zuständigen Ministern übergeben.

    CSU-Chef Markus Söder in München

    Merz stolpert zur Macht: Söder sieht "kleinen Schönheitsfehler"

    CSU-Chef Söder zeigt sich nach der verspäteten Kanzlerwahl von Friedrich Merz erleichtert: "Ende gut, alles gut!" Dagegen spricht Bayerns SPD-Landeschefin Endres von einem "verkorksten Start", der Grünen-Vorsitzende Banaszak rechnet mit "Nachwehen".

    Bayerns Ministerpräsident Markus Söder

    Söder: Gescheiterte Kanzlerwahl ist "Schaden für unser Land"

    CSU-Chef Söder zeigt sich enttäuscht über das vorläufige Scheitern des CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz bei der Kanzlerwahl. Es sei ein Schaden "für unser Land". Bayerns SPD-Landeschefin Endres spricht von einem "Bärendienst" an der Demokratie.

    AfD-Fraktion im Bundestag

    Söder sieht "Null Anlass, der AfD ein Spitzenamt zu geben"

    Nach dem SPD-Mitgliederentscheid will Schwarz-Rot loslegen. Doch ein Streit ist noch nicht gelöst: Wie mit der AfD im Bundestag umgehen? CDU, CSU und SPD sind sich uneinig. CSU-Chef Söder findet klare Worte im Interview mit "Kontrovers".

    Bayerns Ministerpräsident Markus Söder

    Söder will 2028 weitermachen – und verweist auf Strauß

    Bayerns Ministerpräsident Söder hält es mit seinem Vorbild Strauß: "An der Spitze meiner Nachfolger stehe ich selbst an erster Stelle." Bei der Landtagswahl 2028 will er erneut antreten. Aus der CSU-Fraktion kommt Applaus.

    Gruppenbild mit Silke Launert, Dorothee Bär Ministerpräsident Markus Söder und weiteren designierten CSU-Ministern und Staatssekretären

    Zwei Fränkinnen an der Spitze des neuen Raumfahrt-Ministeriums

    Für das neue Bundeskabinett hat Ministerpräsident Söder zwei fränkische CSU-Politikerinnen nominiert: Dorothee Bär soll das Ministerium für Forschung und Raumfahrt leiten. Überraschend ist der Name Silke Launert, die Staatssekretärin werden soll.

    Alexander Dobrindt im BR24-Interview

    Einreisestopp für Migranten: Kann Dobrindt "liefern"?

    Ein "faktisches Einreiseverbot" für Migranten hat CDU-Chef Merz ab dem Start seiner Kanzlerschaft versprochen. Umsetzen soll die Zurückweisungen nun der CSU-Politiker Dobrindt als Innenminister. Er zeigt sich entschlossen – doch die Hürden sind hoch.

    CSU-Bundesminister sollen Alexander Dobrindt (Innen, r.), Dorothee Bär (Forschung und Raumfahrt, m.) und Alois Rainer (Ernährung und Landwirtschaft, l.) werden

    Söder stellt CSU-Bundesminister vor: Dobrindt, Bär, Rainer

    Ein "Stratege", eine "Moderne", ein "Bodenständiger": CSU-Bundesminister sollen Alexander Dobrindt (Innen), Dorothee Bär (Forschung und Raumfahrt) und Alois Rainer (Ernährung und Landwirtschaft) werden, wie CSU-Chef Söder sagte.

    Unnötiger Papierkram lähmt die Arbeit

    Mit Gesetzesnovelle weniger Bürokratie schaffen?

    In diesem und im nächsten Jahr fallen landesrechtliche Statistikpflichten in Bayern weg – so sieht es eine Änderung im Statistikgesetz vor. Allerdings profitiert davon wohl ausschließlich die Verwaltung und nicht, wie gefordert, die Wirtschaft.

    09.04.2025, Berlin: Markus Söder (l), Ministerpräsident von Bayern und CSU-Vorsitzender, Friedrich Merz, Unions-Kanzlerkandidat und CDU-Bundesvorsitzender

    Ministerriege der Union: Diese Namen sind schon durchgesickert

    Am Montag stellen CDU und CSU ihre Kandidaten für das neue Bundeskabinett vor. Schon vorab kursieren Namen: So wird Johann Wadephul wohl das Außenministerium übernehmen, Karin Prien das Bildungsressort. Auch weitere Personalien sind offenbar geklärt.

    10.04.2025, Bayern, München: Markus Söder, CSU-Vorsitzender und bayerischer Ministerpräsident, gibt eine Pressekonferenz zu den Ergebnissen der Koalitionsverhandlungen in Berlin. Foto: Peter Kneffel/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

    Söder sieht keine Probleme bei Anhebung des Mindestlohns

    In der Debatte über die Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro hat CSU-Chef Söder auf den Koalitionsvertrag verwiesen. Dort sei festgeschrieben, dass die Höhe von einer unabhängigen Kommission festgesetzt werde, und das sei gültig.

    Staatskanzleichef Herrmann in indischem Gewand auf einem Thron

    Vertretung auf dem Thron: Herrmann springt für Söder ein

    Markus Söder hat es in Indien erwischt. Der Ministerpräsident musste seine Reise wegen Magen-Darm-Problemen abbrechen. Staatskanzleichef Florian Herrmann übernahm die Delegation - und setzte sich an Söders Stelle mit Turban auf einen Thron.

    Ministerpräsident Markus Söder in Indien

    "#söderisst" wieder: Ministerpräsident auf dem Weg der Besserung

    Die restlichen Termine seiner Indien-Reise musste Bayerns Ministerpräsident Söder wegen eines Magen-Darm-Infekts absagen. Mittlerweile gehe es ihm besser, schreibt Söder auf Social Media – und fotografiert wieder sein Essen.

    Markus Söder, Ministerpräsident von Bayern, spaziert in Indien über einen Markt.

    Magen-Darm-Erkrankung in Indien: Söder muss Reise abbrechen

    Mitten in seiner Indien-Reise zwingt eine Magen-Darm-Erkrankung Bayerns Ministerpräsidenten Söder zur Bettruhe: Während er in Neu-Delhi bleiben muss, fliegt die Delegation ohne den Regierungschef weiter – am Dienstag stehen mehrere Termine an.

    CSU-Chef Markus Söder und CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt mit CDU-Chef Merz und dem CDU-Politiker Thorsten Frei

    Zurückweisungen an Grenzen: Merz sieht CSU in der Pflicht

    CDU-Chef Merz setzt bei den geplanten Zurückweisungen von Migranten an den deutschen Grenzen auf die CSU: Da die CSU den Bundesinnenminister stellen werde, brauche er selbst nichts anzuweisen. Ex-CSU-Chef Seehofer mahnt derweil schnelle Erfolge an.

    Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), bekommt zu Beginn seines Besuchs des Sikh-Tempels einen orangenen Turban

    Mit Turban Dal kochen: Söders erster Tag in Indien

    Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat sich am ersten Tag seiner Indienreise kulturelle Eindrücke verschafft. Von Linsen kochen bis zum Gedenken an Gandhi gab es in Neu-Delhi die ganze Bandbreite.