Eine Familie paddelt auf der fränkischen Saale bei Gräfendorf
Eine Familie paddelt auf der fränkischen Saale bei Gräfendorf
Bild
Eine Familie paddelt auf der fränkischen Saale bei Gräfendorf
Bildrechte: Christian Schubert / BR
Schlagwörter
Bildrechte: Christian Schubert / BR
Audiobeitrag

Eine Familie paddelt auf der fränkischen Saale bei Gräfendorf

Audiobeitrag
>

Nach der Sperrung: Paddelsaison auf Saale läuft wieder an

Nach der Sperrung: Paddelsaison auf Saale läuft wieder an

Seit Ende März ist sie wieder frei befahrbar, die fränkische Saale im Landkreis Bad Kissingen. Gastronomen, Übernachtungsanbieter und Bootsverleiher und die Wassersportler selbst sind erleichtert. Noch aber bleiben viele Touristen weg.

Über dieses Thema berichtet: Frankenschau aktuell am .

Es wird wieder gepaddelt auf der Saale in Unterfranken. Ende März wurde das Paddelverbot im Landkreis Bad Kissingen offiziell aufgehoben. Familie Eich aus Rothenbuch im Spessart etwa machte sich am vergangenen Wochenende schon von Gräfendorf Richtung Gemünden auf. Dort war das Paddeln zwar immer erlaubt. Weil viele aber ab Hammelburg starten, blieben auch flussabwärts viele Touristen weg. "Für uns ist das jedes Mal wie Urlaub, hier anzukommen", sagt Mutter Susann.

Verbot wegen morschen Bäumen

Im letzten Jahr musste die geplante Bootstour der Familie ausfallen. Der Grund: Eine Allgemeinverfügung des Landkreises Bad Kissingen und damit verbunden ein strenges Verbot für das Befahren des Flüsschens mit Kajaks, Kanus und Stand-Up-Paddle-Boards. Zu groß sei die Gefahr, dass morsche und vom Biber angeknabberte Bäume umfallen, so das Amt. Die angedrohte Geldbuße bei Zuwiderhandlungen: Bis zu 50.000 Euro.

Folgen für die lokale Wirtschaft

Die Folge: Paddel-Touristen stornierten ihre Hotelzimmer, ganze Gruppenreisen zu der Wassertourismus-Region wurden abgesagt. Betreiber von Übernachtungsplätzen wie Jason McKinney fürchteten um ihre Existenz. Im vergangenen Herbst wurden die einsturzgefährdeten Bäume markiert und mit Bagger und Motorsäge entfernt. Seit dem 1. März 2025 dürfen etwa Wassersportler die Fränkische Saale wieder uneingeschränkt nutzen.

Paddel-Touristen kommen nur langsam zurück

Aktuell sind bei Jason McKinneys Urlaubsort McCamp zwei Übernachtungs-Hütten und einige Zeltplätze belegt. Der Tourismus läuft wieder an, wenn auch langsam. "Einige sind wohl im letzten Jahr zu anderen Flüssen abgewandert und kommen jetzt nur zögerlich zurück und auch das Wetter war im Frühjahr noch schlecht", sagt er. Erleichtert über die Öffnung ist er aber trotzdem.

Manche Boots-Vermieter haben aufgegeben

Flußaufwärts beim Campingplatz Roßmühle läuft der Betrieb wieder ohne Einschränkungen. Zwar sei man nicht allein auf die Paddler angewiesen und habe viele Stammgäste, sagt die Chefin, die Freude sei deshalb groß. Auch im Restaurant und Hotel Nöth in Morlesau freut man sich auf die Paddeltouristen. Eigene Boote will man dort nach dem wirtschaftlichen Desaster im vergangenen Jahr aber nicht mehr vermieten. Dafür gibt es aber mehrere Anbieter im Raum Hammelburg.

Tourismus läuft wieder an

"Letztes Jahr war wirklich schlimm. Man konnte zwar von hier flußabwärs fahren. Aber das Hauptgeschäft, bei dem die Gäste hier hungrig ankommen, das war bei uns nicht mehr möglich. Da freuen wir uns wirklich, dass dieses Jahr wieder Betrieb ist", sagt Karolin Monteiro Dantas. Der Tourismus läuft also wieder an auf der Saale. Familie Eich aus Rothenbuch hat der Tag auf dem Wasser so gut gefallen, dass sie im Sommer noch mindestens zweimal wiederkommen möchten.

Im Video: Paddelsaison auf Saale läuft wieder an

Paddelnde Familie
Bildrechte: BR / Christian Schubert
Videobeitrag

So romantisch paddelt man auf der Saale

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!