In Regensburg hat der Prozess gegen drei Pflegeheimmitarbeiter und den Leiter der Einrichtungen wegen versuchten Mordes begonnen. In zwei Seniorenpflegeeinrichtungen in Furth im Wald und Eschlkam im Landkreis Cham sollen drei Bewohner gestorben sein, nachdem ihnen ohne ärztliche Anordnung starke Schmerzmittel verabreicht worden waren – Fentanyl und Morphium.
Leichen der Verstorbenen exhumiert
Die Leichen der Verstorbenen wurden exhumiert und obduziert. Da sie aber offenbar bereits zu stark verwest waren, konnte nicht mehr nachgewiesen werden, woran die Senioren genau starben. Deshalb lautet die Anklage auf versuchten Mord.
Taten laut Staatsanwaltschaft durch Unterlassen begangen
Die Staatsanwaltschaft Regensburg hatte im Dezember Anklage gegen die zwei Frauen und zwei Männer erhoben. Die Taten seien teilweise durch Unterlassen begangen worden, so die Staatsanwaltschaft, das heißt: Die Angeschuldigten waren teilweise nicht selbst an der Medikamentengabe beteiligt, hätten jedoch davon erfahren und dann nicht versucht, den Tod zu verhindern.
Auf eigene Faust Fentanyl-Pflaster verabreicht?
In einem Fall beispielsweise hätte ein Angeschuldigter laut Anklage einem Heimbewohner ein Fentanyl-Pflaster verabreicht, welches nicht ärztlich verschrieben gewesen sei. Die anderen Angeschuldigten hätten von der Gabe des Fentanyls erfahren, so die Staatsanwaltschaft.
Einer der anderen Angeschuldigten erklärte am Montag im Prozess, er sei davon ausgegangen, dass das Fentanyl ärztlich angeordnet gewesen sei. Am Tag darauf sei der Heimbewohner verstorben, so die Staatsanwaltschaft. Das Fentanyl sei laut Anklage geeignet gewesen, um das Leben des Bewohners zu beenden – es sei allerdings nicht sicher nachweisbar, ob das Medikament letztendlich ursächlich zum Tod des Heimbewohners führte.
16 Verhandlungstage angesetzt - Urteil frühestens Anfang Juni
Zwei Angeklagte befinden sich seit Dezember 2023 in Untersuchungshaft, eine weitere Frau seit März 2024. Für den Prozess sind 16 Verhandlungstage angesetzt. Mit einem Urteil wird frühestens Anfang Juni gerechnet.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!