Hitzerekorde, niedrige Grundwasserstände, trockene Böden: Trotz dieser Meldungen spielt der Klimawandel bei Politik und Medien in Zeiten von Kriegen und Konflikten kaum noch eine Rolle. Dabei warnen Klimaforscher eindringlich vor Hitzetoten, Hochwassern und Dürren in den nächsten Jahren und Jahrzehnten.
Klimaneutralität bis 2045 - Schaffen wir das?
Die neue Bundesregierung hält zwar am Ziel fest, Deutschland bis 2045 klimaneutral zu machen - 100 Milliarden Euro will Schwarz-Rot für den Klimaschutz in den Klima- und Transformationsfonds stecken. Gleichzeitig sollen mehr Erdgaskraftwerke gebaut werden, um für den Übergang vom fossilen Zeitalter zur Klimaneutralität gewappnet zu sein.
Können wir unsere Klimaziele erreichen? Wie sehr beeinflusst der Klimawandel unseren Lebensstil schon jetzt? Worauf müssen wir uns vorbereiten? Und was wird das alles kosten?
Debatte in der Münchner Runde ab 20.15 Uhr
Darüber diskutieren der ehemalige Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Die Grünen), CSU-Generalsekretär Martin Huber, die ZDF-Wettermoderatorin und Meteorologin Katja Horneffer, die Klimaforscherin Annette Menzel von der TU München und Finanztip-Chefredakteur Saidi Sulilatu im Studio - sowie hier im Stream. Moderiert wird die Sendung von Christian Nitsche.
Münchner Runde Sendereihenbild
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!