Dieses am 9. Juli 2025 von der Western Australia Police zur Verfügung gestellte Foto wurde im Zusammenhang mit der Suche nach der deutschen Rucksack-Touristin, Carolina Wilga, die seit Sonntag, dem 29. Juni vermisst wird, herausgegeben.
Dieses am 9. Juli 2025 von der Western Australia Police zur Verfügung gestellte Foto wurde im Zusammenhang mit der Suche nach der deutschen Rucksack-Touristin, Carolina Wilga, die seit Sonntag, dem 29. Juni vermisst wird, herausgegeben.
Bild
Australien: Vermisste deutsche Backpackerin wieder aufgetaucht
Bildrechte: Supplied/WESTERN AUSTRALIA POLICE/AAP/dpa
Schlagwörter
Bildrechte: Supplied/WESTERN AUSTRALIA POLICE/AAP/dpa
Audiobeitrag

Australien: Vermisste deutsche Backpackerin wieder aufgetaucht

Audiobeitrag
>

Australien: Vermisste deutsche Backpackerin wieder aufgetaucht

Australien: Vermisste deutsche Backpackerin wieder aufgetaucht

Die in Australien vermisste deutsche Backpackerin ist gefunden. Aktuell ist sie im Krankenhaus und wird behandelt. Die Polizei hat am Samstag weitere Details zur Rettung und zum Zustand der 26-Jährigen bekanntgegeben.

Über dieses Thema berichtet: BR24 im Radio am .

Es ist die Meldung, auf die alle in Australien gehofft haben: Die vermisste deutsche Backpackerin Carolina Wilga ist lebend im australischen Outback gefunden worden. Zwölf Tage lang hatten unzählige Einsatzkräfte nach der 26-Jährigen gesucht. Landesweit wurde darüber berichtet – Fotos der jungen Backpackerin und Aufnahmen von ihr auf Überwachungskameras waren in allen Medien.

Seit zwei Jahren reiste sie durch Australien, übernachtete in Hostels, arbeitete gelegentlich auf Minengeländen. Regelmäßig hatte sie Kontakt zu Freunden und zu ihrer Familie. Doch seit dem 29. Juni fehlte jede Spur von ihr. Zuletzt gesehen wurde sie in Beacon, einem sehr kleinen, abgeschiedenen Ort im Westen Australiens.

Suche auch per Flugzeug und Hubschrauber

Polizei und Mordkommission durchsuchten die weitläufige Gegend nach ihr, teils mit Hubschraubern und Flugzeugen. Dann fanden die Beamten am Donnerstag ihren verlassenen schwarzen Van in der Wildnis. Offensichtlich kaputt und festgefahren im sandigen Untergrund – Dutzende Kilometer entfernt von befestigten Straßen.

Carolina habe das Auto verlassen, um nach Hilfe zu suchen, sagte Detective Jessica Securo, von der Polizei West Australia am Morgen nach der Rettung dem australischen Fernsehsender "9News": "Sie hat tatsächlich einen vorbeikommenden Autofahrer angehalten. Das war wirklich ein großes Glück, und wir sind dieser Person, die hier geholfen hat, sehr dankbar."

Nachts um die Null Grad in der Wüste

Mit jedem weiteren Tag, den sie vermisst wurde, machten sich die Einheimischen in der Region mehr Sorgen. Denn die Bedingungen in der einsamen Gegend seien sehr herausfordernd, so Detective Securo: "Wenn man da draußen ist, denkt man oft, dass man nie jemandem begegnen wird, der einem helfen könnte." Die Temperaturen lagen in der Nacht um den Gefrierpunkt, es habe geregnet.

Auf Videonahmen ist zu sehen, wie die Polizei Carolina Wilga am Abend, kurz nachdem sie gefunden wurde, zu einem Flugzeug begleitete. Sie trägt nur einen Schuh, ihre Kleidung ist etwas verschmutzt. "Sie war sehr verzweifelt und offensichtlich erschöpft, dehydriert und brauchte etwas zu essen, aber insgesamt ist sie einfach nur erleichtert, dass sie jemanden gefunden und Hilfe bekommen hat", so Detective Jessica Securo, von der Polizei West Australia.

Carolina zum Check-up im Krankenhaus, Familie erleichtert

Mittlerweile sei die junge Deutsche in einem Krankenhaus in Perth, so Securo. Sie werde medizinisch versorgt und psychologisch betreut. "Wie Sie wissen, war sie elf Tage lang in der Wildnis unterwegs, sodass sie jetzt Unterstützung brauchte." Ihre Familie in Deutschland sei informiert. Alle seien erleichtert. Jetzt müsse sich die junge Deutsche erst einmal erholen.

Auf Facebook: Vermisstenanzeige der Polizei

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!