ARCHIV - 04.03.2024, Baden-Württemberg, Karlsruhe: Ein Hinweisschild mit Bundesadler und dem Schriftzug ·Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof·, aufgenommen vor der Bundesanwaltschaft. (zu dpa: «Terrorverdacht: Razzia in sechs Bundesländern») Foto: Uli Deck/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Uli Deck
Bildbeitrag

Bundesanwaltschaft

Bildbeitrag
>

Terrorverdacht: Razzia in mehreren Bundesländern

Terrorverdacht: Razzia in mehreren Bundesländern

Wegen Terrorverdachts laufen seit den Morgenstunden Durchsuchungen in mehreren Bundesländern. Es handle sich um eine auch international vernetzte Gruppierung. Auch Gebäude in Bayern sind betroffen.

Deutsche Sicherheitsbehörden sind am Mittwoch mit einer Großrazzia gegen eritreische Regierungsgegner wegen Gewaltaktionen vorgegangen. Es gehe um den Verdacht der Gründung und Mitgliedschaft in einer inländischen terroristischen Vereinigung, teilte die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe mit. Durchsuchungen gegen mutmaßliche Mitglieder der sogenannten Brigade N'Hamedu liefen demnach in insgesamt sechs Bundesländern und im Nachbarland Dänemark.

Es handle sich dabei "um eine international vernetzte Gruppierung, deren erklärtes Ziel es ist, die Regierung in Eritrea zu stürzen", erklärte die Bundesanwaltschaft. Der deutsche Ableger der Brigade sei spätestens seit 2022 aktiv. Er verfolge dieses Ziel durch Gewaltaktionen gegen von der eritreischen Regierung unterstützte Veranstaltungen. Es bestehe der Verdacht, dass dessen Mitglieder an gewaltsamen Ausschreitungen bei Eritrea-Festivals in Stuttgart 2023 und Gießen 2022 beteiligt gewesen seien.

Terrorverdacht: Auch in Bayern fand eine Durchsuchung statt

Nach Angaben der Bundesanwaltschaft dienen die Durchsuchungen dazu, "die bestehenden Verdachtsmomente zu objektivieren". Festnahmen seien nicht erfolgt. Der Verdacht richtet sich demnach gegen 17 namentlich bekannte Beschuldigte, die nach derzeitigem Ermittlungsstand leitende Funktionen innerhalb des deutschen Ablegers der Brigade innehaben sollen. Razzien gab es demnach in insgesamt 19 Objekten in Hessen, Nordrhein-Westfalen, Bayern, Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz. Eine weitere Durchsuchung fand in Dänemark statt.

Mit Informationen von dpa und AFP

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!