(Archivbild) Cro spielt auf der Olympic Stage beim Superbloom Festival 2024 im Olympiapark München.
(Archivbild) Cro spielt auf der Olympic Stage beim Superbloom Festival 2024 im Olympiapark München.
Bild
(Archivbild) Am 30. und 31. August findet wieder das Superbloom-Festival im Münchner Olympiapark statt.
Bildrechte: BR/Vera Johannsen
Schlagwörter
Bildrechte: BR/Vera Johannsen
Bildbeitrag

(Archivbild) Am 30. und 31. August findet wieder das Superbloom-Festival im Münchner Olympiapark statt.

Bildbeitrag
> Kultur >

Superbloom 2025: Letzte Chance für Besuch im Olympiastadion

Superbloom 2025: Letzte Chance für Besuch im Olympiastadion

Internationale Pop-Stars, Workshops und Podcasts: Das Superbloom verwandelt den Olympiapark zwei Tage lang in ein Festivalgelände – rund 100.000 Besucher werden erwartet. Danach wird das Stadion saniert. Die wichtigsten Informationen zu dem Event.

Über dieses Thema berichtet: Abendschau am .

Am 30. und 31. August zieht das Superbloom-Festival wieder tausende Besucherinnen und Besucher in den Münchner Olympiapark. Internationale Musikstars treffen auf Podcasts, Workshops und ein breites Kulturprogramm – und das Olympiastadion öffnet ein letztes Mal für Konzerte, bevor die Sanierung beginnt.

Was ist das Superbloom?

Superbloom – eigentlich bezeichnet das ein seltenes botanisches Wüstenphänomen, bei dem ungewöhnlich viele Wildblumen gleichzeitig blühen. Für viele Münchnerinnen und Münchner ist es mittlerweile aber ein Synonym für zwei Festivaltage voller Musik, Kunst und Kultur im Olympiapark.

Das Konzept des Festivals: international gefeierte Musikacts, Meditationskurse und Podcast-Live-Aufzeichnungen auf einem Gelände zusammenzubringen. Heraus kommt eine eigenwillige Mischung, die nun bereits in die vierte Auflage geht. Anders als bei vielen anderen Festivals kann in München nicht gecampt werden. Dennoch werden am Wochenende vom 30. und 31. August rund 100.000 Menschen erwartet.

Tickets fast ausverkauft

Die regulären Tickets für das Wochenende (219 Euro) sind ausverkauft. Übrig sind nur noch die höherpreisigen Kategorien: Comfort (279 Euro) mit kostenfreien Handy-Lade-Terminals, Fast-Lane-Eingang und gesonderten Toiletten sowie die Comfort-Deluxe-Pauschale (449 Euro), die zusätzlich freie Getränke wie Wein, Bier oder Aperol Spritz und einen eigenen Sitzblock im Olympia-Stadion bietet.

Stichwort Stadion: Das Superbloom wird die letzte Gelegenheit sein, noch einmal Musik unter dem ikonischen Zeltdach Münchens zu erleben, bevor das Stadion für die Sanierung am 8. September vorübergehend schließt. Erst im Sommer 2028 werden wieder erste Veranstaltungen dort stattfinden können.

Post Malone, Nelly Furtado und Shawn Mendes: Hochkarätige Acts

Bei der Auswahl der Hauptacts hat die Festivalleitung international bekannte Namen verpflichtet. Am Samstag, 30. August, bringt Post Malone, der tätowierte amerikanische Sänger und Rapper, seinen charakteristischen Mix aus Rap, Pop und Emo-Einflüssen auf die Bühne. Bekannt wurde er mit "Rockstar" (feat. 21 Savage), einem weltweiten Nummer-eins-Hit. Mit Nelly Furtado ("I’m Like a Bird") ist eine der prägenden Pop-Stimmen der 2000er zurück. Außerdem tritt die Augsburger Band Roy Bianco und die Abbrunzati Boys ("Bella Napoli"), RAYE, Alligatoah, James Hype, Jelly Roll und Montell Fish auf.

Am Sonntag, 31. August, wird die kraftvolle Stimme des irischen Sängers Hozier ("Take Me to Church") durchs Stadion hallen. Seine Live-Auftritte sind bekannt für eine Mischung aus Intensität und emotionalem Tiefgang. Shawn Mendes dürfte für das lauteste Gekreische sorgen: Mit "Stitches" schaffte er den internationalen Durchbruch, und "Señorita" (mit Camila Cabello) dominierte weltweit die Charts. Daneben stehen Tiësto, Suki Waterhouse und Juli im Programm.

Rahmenprogramm von Meditation bis Rave

Das Superbloom bietet mehr als Musik. Das Programm reicht von einer Rollschuhbahn und Workshops über Akrobatik- und Theatershows bis hin zu Rave-Aerobic und Twerk-Kursen, die für kurze Tanzeinlagen abseits der großen Bühnen sorgen können. Auch interessant: Die Podcast-Stars von "Mord auf Ex" treten mit ihrem neuen Programm "True Love" auf.

Für Unterhaltung sorgen am Samstag zudem die Zauberkünstler Siegfried & Joy und Stand-up-Comedian Fabi Rommel. Sicher ist nur eines: Das gesamte Programm lässt sich in zwei Tagen kaum vollständig erleben.

Ideales Open-Air-Wetter: Temperaturen sollen mitspielen

Das Festival ist ab sechs Jahren zugelassen und bietet sogar eine eigene Bühne für Kinder. Da alles unter freiem Himmel stattfindet, lohnt sich ein Blick auf die Wettervorhersage: Am Samstag wird das Wetter wechselhaft mit kurzen Schauern und etwa 20 Grad, nachts kühlt es spürbar ab. Am Sonntag sind Sonnenschein und 25 Grad angekündigt – ideales Open-Air-Wetter mit milden Temperaturen am Abend.

So erreicht man das Superbloom autofrei

Das Superbloom ist ein autofreies Festival. Alle Tickets beinhalten die kostenlose Nutzung des MVV-Netzes. Das Gelände ist über die Haltestellen Olympiazentrum, Olympiapark West oder Petuelring oder mit dem Fahrrad erreichbar.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!