Deutsche setzten bei Freizeitgestaltung immer öfter auf digitale Räume

Laut einer Langzeit-Studie der Stiftung für Zukunftsfragen gewinnen analoge Aktivitäten wie Sport, Spaziergänge und Naturerlebnisse insgesamt an Bedeutung. Man versammle sich aber nicht mehr rund ums Lagerfeuer, sondern treffe sich im Livestream. Die Zukunftsforscher warnen vor einem Rückgang klassischer Sozialkontakte. Die Zukunft der Freizeit hänge davon ab, ob es gelinge, digitale Möglichkeiten zu nutzen, ohne das Miteinander zu verlieren. Wahre Lebensqualität entstehe in der Balance zwischen virtueller Bequemlichkeit und realer Begegnung, so das Fazit. Für den sogenannten "Freizeitmonitor" wurden im Juni 3.000 Erwachsene befragt.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 05.08.2025 10:00 Uhr

Zur BR24 Startseite