Die meisten Arbeitnehmer wollen spätestens ab 18 Uhr in den Feierabend

München: Könnten Arbeitnehmer selbst über ihre Arbeitszeit bestimmen, würde der Großteil spätestens um 18 Uhr Feierabend machen. Das zeigt eine Umfrage des Deutschen Gewerkschaftsbundes unter mehr als 4.000 Beschäftigten. Ein Drittel von ihnen würde zwischen 8 und 9 Uhr mit der Arbeit starten. Mehr als zwei Drittel bevorzugen dabei einen Acht-Stunden-Tag. Allerdings gaben mehr als 40 Prozent der Befragten an, häufig noch länger zu arbeiten. Die Bundesregierung will die gesetzlich festgelegte Höchstarbeitszeit flexibler gestalten und statt einer täglichen Schwelle eine wöchentliche Höchstdauer von 48 Stunden einführen. Morgen berät sie beim ersten Sozialpartnerdialog darüber mit Arbeitgebern und Gewerkschaften.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 23.07.2025 06:00 Uhr

Zur BR24 Startseite