Ersatzkassen fordern stärkere Beteiligung der Länder an Pflegekosten

Berlin: Angesichts der steigenden Kosten für einen Pflegeplatz im Heim nimmt der Verband der Ersatzkassen die Bundesländer in die Pflicht. Vorstandschefin Elsner sagte im Morgenmagazin von ARD und ZDF, die Länder seien im Rahmen ihrer Daseins-Vorsorge dafür zuständig, dass es ausreichend Pflegeheime gebe. Dabei müssten sie Kosten für Investitionen und für die Ausbildung der Pflegekräfte übernehmen. Das geschehe derzeit aber - wenn überhaupt - nur zum Teil. Würden diese Kosten von den Ländern getragen und nicht auf die Pflegebedürftigen umgelegt, würde der Selbstzahleranteil pro Monat um mehr als 600 Euro sinken. Ähnlich äußerte sich auch der Deutsche Pflegerat. Jüngsten Berechnungen zufolge müssen Pflegebedürftige für einen Heimplatz im ersten Jahr monatlich mehr als 3.000 Euro selbst bezahlen.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 23.07.2025 10:00 Uhr

Zur BR24 Startseite