KI-Antworten weisen laut Studie erhebliche Fehler auf

Künstliche Intelligenz im Informationsbereich steckt noch voller Fehler. Das zeigt eine Studie der Europäischen Rundfunkunion. So nutzen Millionen Menschen KI-Tools, um sich zu informieren. Doch in Dreiviertel der Fälle werden die Nachrichteninhalte falsch wiedergegeben. Bei etwa einem Drittel der Antworten gab es erhebliche Probleme bei den Quellenangaben. Und 20 Prozent boten veraltete Informationen. Für die Studie sind mehr als 3.000 KI-Antworten von ChatGPT, Copilot, Gemini und Perplexity geprüft worden, und zwar in 14 Sprachen.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 22.10.2025 18:00 Uhr

Zur BR24 Startseite