Unesco entscheidet über Welterbetitel für Bayerns Königsschlösser

Paris: Die Königsschlösser Ludwigs des Zweiten könnten bald zum Welterbe gehören. Die Unesco berät derzeit unter anderem darüber, ob das Schloss Neuschwanstein sowie die Schlösser Herrenchiemsee und Linderhof und das Königshaus am Berg Schachen auf die Liste kommen sollen. Die Prunkbauten haben im vergangenen Jahr mehr als 1,7 Millionen Besucher angelockt, unter ihnen viele Urlauber aus dem Ausland. Die Königsschlösser wurden in der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts gebaut. Vorbild für Neuschwanstein im Allgäu war eine mittelalterliche Ritterburg. Herrenchiemsee wurde nach dem Vorbild von Schloss Versailles errichtet. Das Welterbe-Siegel ist nicht mit einer finanziellen Förderung verbunden, die Kulturstätten werden aber noch bekannter, was dem Tourismus zugute kommt.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 12.07.2025 11:00 Uhr

Zur BR24 Startseite