Spielszene FC Augsburg - 1. FC Union Berlin
Bildrechte: picture-alliance/dpa
Audiobeitrag

Spielszene FC Augsburg - 1. FC Union Berlin

Audiobeitrag
> Sport >

Union Berlin vermiest dem FC Augsburg den Saisonabschluss

Union Berlin vermiest dem FC Augsburg den Saisonabschluss

Mit einer unglücklichen wie unnötigen Heimniederlage geht die Saison für den FC Augsburg mit Platz zwölf zu Ende. Die Entscheidung fällt erst in der Schlusssekunde. Für Schiedsrichter Felix Brych ist es das letzte Bundesligaspiel seiner Karriere.

Über dieses Thema berichtet: Blickpunkt Sport am .

Durch das 1:2 (1:0) gegen den 1. FC Union Berlin kommen die Schwaben in der Abschlusstabelle auf 43 Punkte und Tabellenplatz zwölf. Phillip Tietz sorgte für die zwischenzeitliche FCA-Führung (41.). Andrej Ilić rettete den Gästen mit seinen beiden Treffern (69./90.+4) die drei Punkte.

Gerüchte um Thorup-Ablösung dürften nicht abreißen

    Die Niederlage setzt einen ernüchternden Schlussstrich unter eine Spielzeit, in der der FC Augsburg zwischenzeitlich elfmal ungeschlagen geblieben war und sogar an den Europapokalplätzen schnupperte. Aufgrund des Leistungsabfalls in den letzten Wochen wirkt die eigentlich sorgenfreie Saison wie eine verlorene.
    Unklar bleibt, welche Auswirkungen das fünfte Spiel nacheinander ohne Dreier auf die Zukunft von Trainer Jess Thorup hat. Die Gerüchte, dass er trotz eines Vertrages bis 2026 von Sandro Wagner abgelöst werden könnte, halten sich hartnäckig.

Tietz belohnt sich beim Abschied von Schiedsrichter Brych

    Der FC Augsburg übernahm von Beginn an die Initiative, hatte deutlich mehr Ballbesitz als die Berliner und auch mehr Torabschlüsse. Dabei tat sich vor allem Phillip Tietz hervor, der in der 41. Spielminute auch prompt für die 1:0-Führung sorgte: Chrislain Matsima hatte den Stürmer aus der eigenen Hälfte stark angespielt. Tietz entschied sich aus acht Metern fürs kurze Eck und überraschte so Alexander Schwolow im Tor der Berliner (41.).
    Die Führung ging nach einer ereignisarmen ersten Hälfte in Ordnung, auch weil Thorups Elf einfach mehr Initiative zeigte. In der 62. Minute stand dann Schiedsrichter Felix Brych in seinem 359. und letzten Bundesligaspiel im Mittelpunkt. Mit Hilfe des VAR entschied nach einer brenzligen Szene im Berliner Strafraum nicht auf Handelfmeter für den FCA.
Bildrechte: picture-alliance/dpa
Bildbeitrag

Union-Geschäftsführer Horst Heldt und Schiedsrichter Felix Brych

Ilić mit dem "Doppelpack"

    Aus dem Nichts fiel kurz danach der Ausgleich: Die weit aufgerückten Augsburger wurden dabei von den Gästen ausgekontert. Benedict Hollerbachs Schuss aus spitzem Winkel konnte FCA-Keeper Finn Dahmen zwar gerade noch parieren. Der Ball landete jedoch genau vor den Füßen von Andrej Ilić, der nur noch das leere Tor treffen musste (69.).
    Praktisch mit dem letzten Angriff drehten die Hauptstädter die Partie dann sogar noch. Erneut war es Ilić, der für Union traf und den Augsburgern einen versöhnlichen Saisonabschluss verhagelte.

Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.