Die Transfer-News und Gerüchte von Dienstag, 13. Mai
12.33 Uhr: Sandro Wagner: Entscheidung erst nach Saisonende
Sandro Wagner wird erst nach dem Saisonende eine Entscheidung über seinen künftigen Verein treffen. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur hat der Assistent von Bundestrainer Julian Nagelsmann mehrere Optionen. Frühestens nächste Woche will der ehemalige Nationalstürmer dann einen Entschluss fassen.
Zuletzt wurde Wagner, der früher die SpVgg Unterhaching betreute, mit der TSG 1899 Hoffenheim in Verbindung gebracht. Den Kraichgauern sagte der 37-Jährige aber ab. Es gibt auch Medienberichte über ein mögliches Engagement beim FC Augsburg, wo aktuell der Däne Jess Thorup Trainer ist.
11.51 Uhr: FC Augsburg mit Interesse an Eyüp Aldin
Schnappt sich der FC Augsburg ein ehemaliges FC-Bayern-Talent? Laut dem italienischen Portal "Calcio Mercato" soll der FCA ein Auge auf den Mittelfeldspieler Eyüp Aldin geworfen haben. Der 20-Jährige war 2023 zu Galatasaray gewechselt. Dort kommt Aldin aber überhaupt nicht zum Zug. In zwei Saisons beim türkischen Erstligisten kommt er auf insgesamt 41 Einsatzminuten in der Süperlig - verteilt auf elf Spiele. Trotz der geringen Einsatzzeiten feierte Aldin in diesem Jahr sein Debüt bei der türksichen U21-Nationalmannschaft.
10.05 Uhr: FC-Bayern-Aufsichtsrat stimmt Tah-Transfer zu
Nach BILD-Informationen hat der Aufsichtsrat des FC Bayern bei einer Sitzung am Montag einem möglichen ablösefreien Wechsel von Jonathan Tah zum Rekordmeister zugestimmt. Angeblich soll der Abwehrspieler bei den Bayern einen Vertrag bis 2028 unterschreiben. Schon im letzten Sommer stand er ganz oben auf der Wunschliste der Bayern. Vor wenigen Tagen sagte der Nationalspieler, er werde sein Ziel "zeitnah" verkünden.
Die Transfer-News und Gerüchte von Montag, 12. Mai
19.00 Uhr: FC Bayern unterbreitet Tah Vertragsangebot
Der FC Bayern hat Fußball-Nationalspieler Jonathan Tah offenbar ein Vertragsangebot gemacht. Wie der TV-Sender Sky berichtet, sind die finanziellen Details von den Entscheidungsträgern des Clubs genehmigt worden. Demnach bieten die Münchner dem ablösefreien Verteidiger einen langfristigen Vertrag.
Tah hatte zuletzt betont, dass er seinen neuen Arbeitgeber bald verkünden werde. Eine Vertragsverlängerung bei Bayer Leverkusen hatte er abgelehnt. Zuletzt war auch ein Wechsel zum spanischen Spitzenreiter FC Barcelona im Gespräch. Der Club um Trainer Hansi Flick hat allerdings finanzielle Probleme, so wurde Barça im Winter gar zwischenzeitlich die Registrierung des Ex-Leipzigers Dani Olmo verwehrt.
Tah stand bereits im vergangenen Sommer vor einem Wechsel nach München. Allerdings konnten sich die Clubs nicht auf eine Ablösesumme einigen.
16.40 Uhr: 1. FC Nürnberg holt U17-Weltmeister aus Köln
Der 1. FC Nürnberg hat den nächsten Transfer für die kommende Saison verkündet. Wie die Franken am Montag mitteilten wechselt Justin von der Hitz an den Valznerweiher. Der 18-jährige Offensivspieler kommt aus der U19 des 1. FC Köln und gilt als großes Talent. Von der Hitz war Teil der U17-Weltmeistermannschaft, aktuell steht er mit den Kölnern im Endspiel um die Deutsche U19-Meisterschaft.
"Mit seiner Verpflichtung kommt im Sommer ein weiteres spannendes Talent in unsere Reihen, von dem ich mir bereits während meiner Zeit beim DFB innerhalb der verschiedenen Nationalmannschaften einen umfangreichen Eindruck verschaffen konnte, der mir sehr positiv in Erinnerung geblieben ist“, freut sich Nürbergs Sportvorstand Joti Chatzialexiou.
16.30 Uhr: Ex-Bayer Ancelotti wird Brasilien-Coach - Weg frei für Alonso
Carlo Ancelotti wird Real Madrid verlassen und das Amt des brasilianischen Fußball-Nationaltrainers übernehmen. Das bestätigte der brasilianische Verband CBF am Montag. Am 26. Mai soll Ancelotti, der erste ausländische Nationaltrainer beim Rekordweltmeister, den Kader für die kommenden WM-Qualifikationsspiele benennen.
Damit ist in Madrid der Weg für Xabi Alonso frei. Der Spanier verabschiedet sich bei Bayer Leverkusen und soll Ancelottis Nachfolger werden - bereits für die im Juni beginnende Klub-WM. Medienberichten zufolge unterschreibt der Spanier bei seinem Ex-Klub einen Vertrag bis 2028.
16.00 Uhr: Flick vor Vertragsverlängerung in Barcelona
Trainer Hansi Flick wird übereinstimmenden Medienberichten zufolge seinen Vertrag beim FC Barcelona vorzeitig verlängern. Nach Informationen des TV-Senders Sky seien letzte Details für eine Verlängerung des Kontrakts bis 2027 geklärt und eine mündliche Einigung erzielt worden. Der neue Vertrag solle zeitnah unterschrieben werden. Von einer mündlichen Einigung hatte bereits vor knapp drei Wochen die spanische Zeitung "Marca" berichtet. Flicks aktueller Vertrag beim spanischen Spitzenclub ist bis Ende Juni 2026 datiert.
15.15 Uhr: Ex-Bayern-Profi Demichelis nach nur neun Monaten entlassen
Nach nur neun Monaten hat der mexikanische Verein CF Monterrey sich von Ex-Bayern-Profi Martin Demichelis als Trainer getrennt. Nach dem Ausscheiden im Viertelfinale der Clausura 2025, der ersten Meisterschaftsentscheidung eines Jahres, wurde der ehemalige Abwehrspieler freigestellt. Das gab der Klub in einer Stellungnahme bekannt. Demichelis spielte von 2003 bis 2010 beim Rekordmeister. Sein Name fiel auch als Nachfolger von Xabi Alonso bei Bayer Leverkusen.
12.15 Uhr: Bayer-Konzern stimmt Wirtz-Verkauf wohl zu
In einen möglichen Wechsel von Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz zum FC Bayern München kommt einem Medienbericht zufolge Bewegung. Wie Sport1 vermeldet, soll der Bayer-Konzern Bayer Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro grundsätzlich grünes Licht für einen Wirtz-Transfer gegeben haben.
Voraussetzung ist offenbar, dass ein Verein 150 Millionen Euro für den 22-Jährigen bezahlt. Ob die Bayern dazu bereit sind, ist aber fraglich. Bayers Sportchef Simon Rolfes hatte am Sonntag die Chancen auf einen Wirtz-Verbleib in Leverkusen mit "60:40" beziffert. Wirtz hat in Leverkusen noch einen Vertrag bis 2027 und soll angeblich nur zum FC Bayern wechseln wollen, falls er den letztjährigen Double-Gewinner tatsächlich verlassen sollte. Die "Bild" hatte gemeldet, dass die Münchner in diesem Sommer 100 Millionen Euro an Ablösesumme bieten wollen. Sollte das nicht reichen, würde Wirtz bis 2026 warten.
10.00 Uhr: Nächster Transfercoup: Florian Niederlechner wechselt zum TSV 1860 München
Der TSV 1860 München hat Florian Niederlechner verpflichtet, dessen Vertrag bei Hertha BSC zum Saisonende ausläuft. Bereits in der U13 war der 34-Jährige bei den Löwen aktiv. Im weiteren Verlauf seiner Karriere spielte er für Mainz 05, den SC Freiburg, den FC Augsburg und Hertha BSC insgesamt 197 Spiele in der 1. Bundesliga, erzielte dabei 45 Tore und bereitete 21 Treffer vor. Zusätzlich kann Florian Niederlechner auf bislang 100 Spiele in der 2. Bundesliga und 102 Spiele der 3. Liga zurückblicken.
"Ich trage den Löwen seit meiner Kindheit im Herzen", sagt Florian Niederlechner. "In der Jugend habe ich beim TSV 1860 München gespielt und bin zusammen mit meinen Freunden in der Fankurve gestanden, um die Mannschaft mit Spielern wie Benny Lauth anzufeuern. Dass ich ab Sommer wieder das weiß-blaue Trikot tragen darf, macht mich unglaublich stolz, ich kann es kaum erwarten."
Nach der Rückkehr von Kevin Volland zu den Löwen, ist Niederlechner der zweite große Transfer-Hammer.
9.05 Uhr: FC Bayern: Zahavi gibt Gegenangebot für Sané-Verlängerung ab
Der Vertragspoker zwischen Leroy Sané und dem FC Bayern geht wohl in die nächste Runde. Nach dem Beratwechsel hat Pini Zahavi, neuer Vertreter des 29-jährigen Nationalspielers, dem FC Bayern ein Gegenangebot für die Vertragsverlängerung seines neuen Klienten gemacht, das berichtet "Sky". Laut dem Sender liegt dieser Vorschlag bei 12 Millionen Jahresgehalt, das mit Boni auf 15 Millionen Euro steigen kann. Der FC Bayern hatte zuvor wohl ein Angebot unterbreitet, mit dem Sané ebenfalls 15 Millionen Euro verdienen könnte - allerdings mit 9 Millionen Euro festem Gehalt und bis zu 6 Millionen Euro in möglichen Prämien.
"Unser Wunsch wäre es weiterhin, mit Leroy zu verlängern. Wir haben uns aber auch auf einen Rahmen geeinigt. Und wenn dieser Rahmen gesprengt werden würde, dann würde es schwer werden", hatte Eberl auf einer Pressekonferenz am Freitag verkündet. Ob der Rahmen mit dem Maximalgehalt von 15 Millionen Euro erfüllt wäre, bleibt abzuwarten. Der FC Arsenal, der FC Chelsea sowie der FC Barcelona und Real Madrid sollen die Verhandlungen interessiert verfolgen.
Video: Eberl zur Sané-Verlängerung
Leroy Sané
Die Transfer-News und Gerüchte von Sonntag, 11. Mai
21.05 Uhr: Marco Hiller verlässt TSV 1860 München
Löwen-Urgestein Marco Hiller verlässt den TSV 1860 München. Das hat der Verein am Sonntag mitgeteilt. Der Torwart war im Jahr 2008 zu den Löwen gewechselt und hatte sich vom Jugendspieler bis zum Profi-Keeper hochgearbeitet. Im Jahr 2018 schaffte 1860 mit Hiller im Tor den Aufstieg aus der Regionalliga in die 3. Liga.
217 Spiele absolvierte der heute 28-Jährige für die Löwen. "Ich habe mehr als mein halbes Leben beim TSV 1860 München verbracht", so wird Hiller in der Pressemitteilung zitiert. "In den vergangenen 17 Jahren habe ich nahezu alle Höhen und Tiefen eines Sportlers durchlebt, aber auch Freunde fürs Leben gefunden. Herzlichen Dank an alle, die mich auf diesem Weg unterstützt haben."
16.30 Uhr: Upamecano auf dem Sprung zu PSG?
FC-Bayern-Verteidiger Dayot Upamecano wird mit dem französischen Meister Paris Saint-Germain in Verbindung gebracht. Laut "Kicker" stocken die Verhandlungen des Franzosen mit dem Rekordmeister um eine Vertragsverlängerung über 2026 hinaus. Er wäre nach Eric Dier der zweite Innenverteidiger, der den Klub verlässt. Auch Minjae-Kim ist beim FCB nicht unumstritten und könnte ebenfalls im Sommer gehen. Den Münchnern würde in diesem Fall der Umbau ihrer kompletten Innenverteidigung drohen.
14.20 Uhr: Eric Dier bestätigt Wechsel zur AS Monaco
Am Samstag verabschiedete der FC Bayern Eric Dier bereits offiziell, jetzt bestätigte der Innenverteidiger seinen künftigen Verein. Wie einige Medien bereits berichtet hatten, geht es für den 31-Jährigen zur AS Monaco.
"Es war der Verein, mit dem ich einfach die besten Gespräche geführt habe und der sich letztendlich auch am meisten Mühe gegeben hat, mich zu verpflichten", so wird Dier vom "Kicker" zitiert. "Ich hatte wirklich das Gefühl, dass es bei ihnen kein Wenn und Aber gab. Sie wollten mich wirklich und das habe ich sehr geschätzt. Sie haben sich alle Mühe gegeben, damit ich dorthin komme." Die Monegassen haben ihre neue Verpflichtung zwar noch nicht öffentlich gemacht, aber "ich spreche darüber, also schätze ich, dass es jetzt offiziell ist", so Dier mit einem Augenzwinkern.
9.30 Uhr: Tah will zeitnah über neuen Club entscheiden
Nationalspieler Jonathan Tah will seinen neuen Arbeitgeber bald verkünden. "Es wird zeitnah eine Entscheidung von mir geben. Ich will mir kein Datum setzen. Fakt ist, dass es nicht in zwei Monaten sein wird", sagte der Abwehrchef von Bayer Leverkusen der "Bild am Sonntag". Der 29-Jährige will seinen Vertrag bei der Werkself nicht verlängern und im Sommer zu einem anderen Fußball-Club wechseln.
Spekuliert wurde auch immer wieder über einen möglichen Wechsel zum FC Bayern München. Allerdings hatte Sportdirektor Christoph Freund zuletzt gesagt, eine Verpflichtung des Innenverteidigers seiaktuell "kein Thema". Schon in der Vorsaison war ein Transfer von Tah zu den Bayern geplatzt.
Die Transfer-News und Gerüchte von Freitag, 09. Mai
20.30 Uhr: Kommt auch Florian Niederlechner zum TSV 1860?
Erst Kevin Volland, jetzt auch noch Florian Niederlechner? Wie verschiedene Medien übereinstimmend berichten, soll Fußball-Drittligist TSV 1860 München nach Ex-Nationalspieler Volland auch mit dem früheren Augsburger und Noch-Herthaner Florian Niederlechner über einen Wechsel einig sein. Es wäre ein Transfer-Coup für die Löwen.
Niederlechners Vertrag bei Zweitligist Hertha BSC werde nicht verlängert, so die Berichte. Der 34-Jährige, der in Ebersberg geboren wurde, wäre damit ablösefrei zu haben. Bereits in der Jugend kickte Niederlechner für den TSV 1860.
19.15 Uhr: FC Bayern und Wirtz wohl über Wechsel einig
Erst hatte die "Bild" berichtet, am Abend zog der Bezahlsender Sky nach: Laut beider Quelle haben sich der FC Bayern München und Florian Wirtz von Bayer Leverkusen auf einen Wechsel geeinigt. Wann dieser Transfer vollzogen wird und wieviel Ablöse der Nationalspieler den Rekordmeister kostet, sei aber noch unklar.
16.40 Uhr: Wirtz-Wechsel zum FC Bayern wird konkreter
Der FC Bayern hat sich laut einem Bericht der "Bild" mit Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz auf eine gemeinsame Zukunft geeinigt. Wie das Blatt meldete, will der 22-Jährige damit zu keinem anderen Klub wechseln als dem deutschen Rekordmeister aus München.
Nun müssten sich die Bayern mit Wirtz' aktuellem Verein Bayer Leverkusen über einen Transfer einigen; es soll noch keine Verhandlungen gegeben haben. Der Offensivspieler hat in Leverkusen noch einen Vertrag bis 2027.
Laut "Bild» wollen die Münchner in diesem Sommer 100 Millionen Euro an Ablösesumme bieten. Sollte das nicht reichen, würde Wirtz bis 2026 warten. Offizielle Reaktionen auf die Nachricht gab es zunächst nicht.
15.40 Uhr: Reitmaier wird Trainer der Würzburger Kickers
Fußball-Regionalligist Würzburger Kickers stellt sich für die neue Saison auf: Neuer Trainer wird ab Sommer Marc Reitmaier. Der 42-Jährige war schon Cheftrainer beim FC Schweinfurt 05 und davor in verschiedenen Jugendabteilungen der Kickers tätig. Zuletzt hatten die Kickers Trainer Martin Lanig beurlaubt. Bis Saisonende trainiert der sportliche Leiter Sebastian Neumann als Interimstrainer die Regionalligamannschaft.
14.08 Uhr: Trainer Alonso verlässt Bayer Leverkusen
Erfolgstrainer Xabi Alonso verlässt den Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen am Saisonende. Das bestätigte der Spanier während seiner Pressekonferenz vor der Partie gegen Dortmund. "Diese beiden Spiele werden meine letzten in Leverkusen sein", sagte der ehemalige Profi des FC Bayern.
Laut der spanischen Sportzeitung Marca wird der 43-Jährige zu Real Madrid wechseln und dort als Nachfolger von Carlo Ancelotti einen Vertrag bis 2028 unterschreiben. Über seine Zukunft machte Alonso selbst aber keine Angaben. "Darüber rede ich nicht", sagte er.
12.51 Uhr: Xabi Alonso neuer Real-Madrid-Coach?
Der Wechsel von Bayer Leverkusens Erfolgstrainer Xabi Alonso zu Real Madrid ist laut der spanischen Sportzeitung "Marca" perfekt. Demnach wird der 43-Jährige, der von 2014 bis 2017 beim FC Bayern Fußball gespielt hatte, bei den Königlichen Nachfolger von Carlo Ancelotti und unterschreibt einen Vertrag bis 2028. Über einen Abgang von Alonso zu seinem Ex-Klub wird seit Monaten spekuliert. Laut "Marca" wird für Alonso eine Ablöse fällig, sein Vertrag in Leverkusen läuft eigentlich noch bis 2026. Alonso soll Bayer Leverkusen nach Informationen von Sky über seinen Abschied nach dieser Saison bereits informiert haben.
Alonso hatte die Rheinländer im Oktober 2022 auf Tabellenplatz 17 übernommen und in zweieinhalb Jahren zu einem Topklub in Europa geformt. Der Baske führte Bayer im Vorjahr zur ersten Meisterschaft der Vereinsgeschichte und zum DFB-Pokal-Sieg. In dieser Spielzeit blieben die ambitionierten Leverkusener ohne Titel, qualifizierten sich als Tabellenzweiter der Bundesliga aber erneut für die Champions League. Ancelotti wird mit einem Engagement als Nationaltrainer Brasiliens in Verbindung gebracht.
Die Transfer-News und Gerüchte von Donnerstag, 08. Mai
12.00 Uhr: Gosens lockt Müller: "Toskana ist sehr schön"
Nationalspieler Robin Gosens würde Thomas Müller gerne als zukünftigen Teamkollegen beim italienischen Traditionsclub AC Florenz sehen. "Ich glaube, die fußballverrückten Fans in Italien würden ihn mit Kusshand empfangen. Die Toskana ist sehr schön. Gutes Essen, lieber Thomas, viel Sonne. Also, es würde sich sicherlich lohnen für dich das Abenteuer", sagte Gosens dem TV-Sender RTL/ntv.
Sandro Wagner (l.) mit Bundestrainer Julian Nagelsmann
11.45 Uhr: Wagner sagt Hoffenheim Berichten zufolge ab - und soll mit anderem Bundesliga-Klub einig sein
Sandro Wagner hat der TSG 1899 Hoffenheim nach Informationen von Sky eine Absage erteilt. Wie der TV-Sender berichtete, war der derzeitige Co-Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft die "Wunschlösung" des Bundesligisten im Falle einer Trennung von Coach Christian Ilzer. "Konkrete Verhandlungen fanden statt", hieß es.
Als Spieler war Wagner von 2016 bis Ende 2017 für die TSG aktiv. Zu einer Rückkehr in den Kraichgau kommt es nun aber offenbar nicht. Den Angaben zufolge ist Lukas Kwasniok ein Kandidat als möglicher Nachfolger von Ilzer. Ein offizielles Statement zu den Spekulationen gibt es von Hoffenheim nicht.
In den vergangenen Wochen und Monaten war der 37-Jährige immer wieder bei Bundesligisten als Trainerkandidat gehandelt worden, laut Sky soll er eine Einigung mit einem anderen Bundesligisten erzielt haben. Gemeint könnte Bayer Leverkusen sein, falls Xabi Alonso diesen verlassen sollte, oder der VfL Wolfsburg.
Die Transfer-News und Gerüchte von Mittwoch, 07. Mai
14.11 Uhr: Noll offen für Fürth-Verbleib
Nahuel Noll hat sich mit 22 Jahren bei der SpVgg Greuther Fürth in dieser Saison als Stammtorwart etabliert. Im Sommer endet die Leihe des Spielers, der eigentlich bei der TSG Hoffenheim unter Vertrag steht. Ob er dahin auch zurückkehrt, ist aktuell offen. Für den Torwart sei auch ein Verbleib in Fürth denkbar: "Die Option auf eine abermalige Leihe ist für mich auf jeden Fall gegeben. Da spielen viele Dinge mit rein. Die Zeit wird zeigen, was passiert. Aber es gibt schon Gespräche mit Blick auf eine mögliche erneute Leihe mit Fürth", sagte Noll gegenüber transfermarkt.de.
8.41 Uhr: Nicht nur Wirtz und Tah - will der FC Bayern auch Schick?
Der FC Bayern München hat einem Bericht zufolge einen weiteren Top-Spieler des entthronten deutschen Meisters Bayer Leverkusen im Visier. Neben dem Interesse an Florian Wirtz und Jonathan Tah rückt laut der "Bild"-Zeitung nun auch Mittelstürmer Patrik Schick in den Mittelpunkt des Interesses beim Rekordmeister. Demnach soll der tschechische Nationalspieler als Backup für Bayerns Torjäger Harry Kane dienen.
Schick spielt seit 2020 unter dem Bayer-Kreuz und hat dort noch einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027. Laut "Bild" könnte Schick Bayer für etwa 25 Millionen Euro verlassen. Der 29-Jährige erzielte bislang in 166 Spielen für die Leverkusener 79 Tore. In der laufenden Bundesligasaison zählt Schick mit 19 Treffern neben Kane und dem Dortmunder Serhou Guirassy zu den Top-Torjägern der Liga. Fraglich ist allerdings, ob Schick an einem Job als zweiter Stürmer hinter Kane überhaupt interessiert ist und ob Bayer seinen Torgaranten für 25 Millionen Euro an einen Konkurrenten abgeben würde.
Die Transfer-News und Gerüchte von Dienstag, 06. Mai
15.41 Uhr: Großer Umbruch - FC Ingolstadt verabschiedet Testroet & Co.
Der FC Ingolstadt hat den Abgang von sechs Spielern bekanntgegeben. Co-Kapitän Pascal Testroet, Marius Funk, David Kopacz, Moritz Seiffert, Sebastian Gronning und Pelle Boevenik werden ab Sommer nicht mehr für die "Schanzer" auflaufen, das gab der Verein auf seiner Homepage bekannt. Auch Torwarttrainer Robert Wulnikowski, Athletiktrainer Luca Schuster, Mannschaftsarzt Alexander Röhrl und Physiotherapeut Noah Attmanspacher werden das Team verlassen.
Florian Wirtz (Bayer Leverkusen) im Duell mit dem FC Bayern.
15.17 Uhr: Wirtz will laut Medienbericht nur zum FC Bayern
Laut der "Bild" nimmt der Megatransfer Formen an. Demnach soll Florian Wirtz sich für einen Wechsel zum FC Bayern München entschieden haben - und diesen Wunsch bereits gegenüber Bayer Leverkusens Trainer Xabi Alonso geäußert haben. Real Madrid und Manchester City sollen als Transferziel für den 22-Jährigen nicht infrage kommen. Wirtz hat einen Vertrag bis 2027 in Leverkusen. Sollte die Meldung stimmen, wäre dennoch die Finanzierung des Transfers eine große Hürde. Es soll um eine Ablöse jenseits der 120 Millionen Euro gehen.
15.05 Uhr: Mahir Emreli verlässt den 1. FC Nürnberg
Angreifer Mahir Emreli wird den 1. FC Nürnberg im Sommer verlassen. Der auslaufende Vertrag des Mittelstürmers wird nicht verlängert, wie der Fußball-Zweitligist mitteilte. "Gemeinsam mit Mahir haben wir uns darauf verständigt, den gemeinsamen Weg nicht über den Sommer hinaus fortzuführen", sagte Sportvorstand Joti Chatzialexiou.
Emreli war zu Beginn der aktuellen Saison von Dinamo Zagreb zu den Franken gewechselt. In bislang 22 Spielen in der 2. Liga erzielte der aserbaidschanische Nationalspieler sieben Tore und bereitete eins vor. Der FCN steht damit im Sturm vor einem Umbruch, weil auch die Angreifer Stefanos Tzimas und Lukas Schleimer den Club im Sommer verlassen.
13.21 Uhr: FCB-Frauen vor Imade-Verpflichtung
Der FC Bayern steht nach Angaben von "Soccerdonna" kurz vor der Verpflichtung von Toptorschützin Edna Imade. Der deutsche Klub wird die Ausstiegsklausel der 24-Jährigen aktivieren und vom spanischen Klub Granada CF nach München wechseln. Dort erhält Imade einen Vierjahresvertrag und könnte jedoch noch ein weiteres Jahr auf Leihbasis in Spanien bleiben.
Imade wurde in Marokko geboren, hat nigerianische Wurzeln und lebt seit ihrer Kindheit in Spanien. In der derzeitigen Saison hat die Stürmerin in 26 Spielen bereits 14 Tore geschossen.
10.42 Uhr: Liverpool will Ex-Bayer Stiller
Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart muss angeblich einen Weggang von Nationalspieler Angelo Stiller fürchten. Wie die "Stuttgarter Zeitung/Nachrichten" berichtet, zeigt der englische Meister FC Liverpool Interesse an dem 24-Jährigen. Der frühere FCB-Junior Stiller hat seinen Vertrag beim VfB erst im Januar bis 2028 verlängert. Er war 2023 für 5,5 Millionen Euro von der TSG Hoffenheim an den Neckar gewechselt. Als mögliche Ablösesumme für einen vorzeitigen Abschied vom VfB sind 60 Millionen Euro im Gespräch.
Liverpool hatte den Schwaben bereits 2023 für 20 Millionen Euro den damaligen Kapitän Wataru Endo abspenstig gemacht. Stiller beerbte den Japaner und wurde beim VfB zum Nationalspieler. Insgesamt bestritt er bislang 79 Pflichtspiele (fünf Tore) für den fünfmaligen deutschen Meister.
10.15 Uhr: FCB-Sportdirektor Freund: Kane-Weggang "kein Thema"
Sportdirektor Christoph Freund von Bayern München hat Spekulationen zurückgewiesen, wonach Stürmerstar Harry Kane den deutschen Fußball-Rekordmeister vorzeitig verlassen könnte. "Das ist kein Thema", sagte der 47-Jährige der Abendzeitung und dem Nachrichtenportal t-online.
Kane sei "generell sehr angesehen in der Mannschaft. Er kommt mit allen gut aus. Er steht mitten im Leben, hat sich super akklimatisiert in München", betonte Freund. Auch der Abschied seines Kumpels Eric Dier im Sommer "beeinflusst Harry nicht direkt". Der Kapitän der englischen Nationalmannschaft war 2023 an die Isar gewechselt; er hat in 89 Pflichtspielen für die Bayern 80 Tore erzielt. Sein Vertrag läuft bis 2027. Dennoch machen immer wieder Gerüchte über eine mögliche Rückkehr auf die Insel die Runde, auch von einer Ausstiegsklausel ist die Rede.
Kane hatte den Bayern aber am Rande der Feierlichkeiten zur deutschen Meisterschaft, seinem ersten Titel überhaupt, die Treue geschworen. Er könne es kaum erwarten, sagte der 31-Jährige, den nächsten Pokal anzugreifen.
Kilian Jakob (Mitte) im Trikot von Erzgebirge Aue
Die Transfer-News und Gerüchte von Montag, 05. Mai
13.15 Uhr: Kilian Jakob kehrt zum TSV 1860 zurück
Der TSV 1860 hat die Verpflichtung von Kilian Jakob bekannt gegeben. Der 27-jährige Linksverteidiger steht aktuell beim Drittligakonkurrenten FC Erzgebirge Aue unter Vertrag und war in der laufenden Saison Stammspieler. Jakob kommt ablösefrei zu dem Verein, wo einst seine Karriere begann. "Ich bin mit 12 Jahren zu den Löwen gewechselt. München ist meine Heimat, die Löwen sind mein Verein. Ich kann es kaum erwarten, das weiß-blaue Trikot anzuziehen und mein Bestes zu geben, damit die Mannschaft ihre Ziele erreichen kann"; wird Jakob auf der Vereinshomepage zitiert.
12.30 Uhr: Frans Krätzig beim FC Bayern vor dem Aus?
Frans Krätzig wurde beim FC Bayern als ein Youngster gehandelt, der den Durchbruch beim Rekordmeister schaffen kann. Der 22-jährige Linksverteidiger sollte eigentlich in dieser Saison beim VfB Stuttgart Einsätze auf Topniveau sammeln, daraus wurde nichts. Nach lediglich 59 Minuten Spielzeit wurde die Leihe abgebrochen und Krätzig spielte fortan in Heidenheim. Dort war er zwar Stammspieler, konnte sich wohl nicht nachhaltig in München empfehlen. Ein Verkauf zu RB Salzburg soll unmittelbar bevorstehen. Salzburgs Sportchef Rouven Schröder bestätigte am Sonntag gegenüber Laola1.tv das Interesse: "Er ist ein hervorragender Spieler. Es sieht gut aus, dass es die Möglichkeit gibt, dass er nach Salzburg kommt."
9.55 Uhr: FC Bayern: Sané-Verlängerung doch auf der Kippe?
"Die Unterschrift fehlt noch. Wir würden es gerne machen, Leroy auch", sagte Sportvorstand Max Eberl am Samstagnachmittag vor dem Spiel des FC Bayern gegen RB Leipzig. Die Verlängerung von Leroy Sanés im Sommer auslaufenden Vertrags schien ganz nahe - dann wechselte der 29-Jährige aber überraschend seinen Berater. Pini Zahavi, einst von Uli Hoeneß als "geldgieriger Piranha" betitelt, übernimmt nun das Ruder. Laut Sport1 soll für den FCB ausgeschlossen sein, das Angebot nachzubessern.
Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.