Flamengo zählt zu den erfolgreichsten und populärsten Klubs Brasiliens und Südamerikas. Eigentlich heißt der Verein aus Rio de Janeiro "Clube de Regatas do Flamengo". Siebenmal war der Klub schon brasilianischer Fußballmeister (zuletzt 2020) – nur zwei Klubs haben mehr nationale Titel errungen. Viermal gewann man den Pokal.
Erster Copa-Sieg mit Zico
Berühmtester Spieler der Rot-Schwarzen war Zico, der "weiße Brasilianer", der für den Klub zwischen 1971 und 1983 insgesamt 635 Spiele bestritt und sage und schreibe 476 Tore schoss.
Mit Zico gelang 1981 der erste Triumph bei der Copa Libertadores (das südamerikanische Pendant zur Champions League), im selben Jahr holte Flamengo den Weltpokal.
Nach einer längeren Durststrecke ging die Copa noch zweimal (2019 und 2022) an das Team, das die meisten seiner Heimspiele im legendären Maracana-Stadion austrägt und von den Fans "Mengão" genannt wird.
Sieg gegen FC Chelsea in der Gruppenphase
Bei der Klub-WM qualifizierte man sich als Sieger der Gruppe D fürs Achtelfinale. Nach einem 2:0 gegen ES Tunis ließ die Mannschaft vor allem beim 3:1-Sieg gegen den FC Chelsea aufhorchen. Nach einem 0:1-Pausenrückstand drehte die Mannschaft, die seit 2024 von Filipe Luiz (als Spieler unter anderem bei Atlético Madrid und FC Chelsea aktiv) trainiert wird, das Spiel und qualifizierte sich vorzeitig für die K.o.-Phase.
Das abschließende 1:1 gegen Los Angeles FC dient eher nicht als Gradmesser, denn Luiz schonte etliche Stammspieler.
Flamengo steht für attraktiven Fußball
Von denen kennt man in Europa vor allem Verteidiger Danilo und Mittelfeldspieler Jorginho. Schlüsselspieler im Mittelfeld ist Gerson. Als bester Torschütze trat bisher Yan Wallace in Erscheinung, der allerdings meist von der Bank kommt. Internationale Topstars sucht man im Kader vergeblich.
Flamengo steht aber auch so für attraktiven Fußball, gilt aber auch als gut organisiert, was bei südamerikanischen Teams nicht immer gegeben ist. Ein konkretes Ziel für die Klub-WM wurde von Flamengo nicht formuliert. Trainer Luiz will von Spiel zu Spiel schauen und so weit wie möglich kommen.
Dieser Artikel ist erstmals am 28.06.2025 auf BR24 erschienen. Das Thema ist weiterhin aktuell. Daher haben wir diesen Artikel erneut publiziert.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.