Türkgücü-Torhüter Felix Thiel zieht seine Handschuhe aus.
Bildrechte: picture alliance / BEAUTIFUL SPORTS | BEAUTIFUL SPORTS/Goldberg
Bildbeitrag

Türkgücü-Torhüter Felix Thiel zieht seine Handschuhe aus.

Bildbeitrag
> Sport >

Drastische Folgen im Abstiegskampf: Türkgücü sagt Spiel ab

Drastische Folgen im Abstiegskampf: Türkgücü sagt Spiel ab

Dem Abstiegskampf in der Regionalliga Bayern winkt ein unschöner Schlussspurt. Türkgücü München wird nicht zum letzten Saisonspiel antreten. Viktoria Aschaffenburg winken drei Punkte am grünen Tisch - und gute Aussichten auf den Klassenerhalt.

Über dieses Thema berichtet: Blickpunkt Sport am .

Zwei Tage nachdem der Bayerische Fußballverband (BFV) bekanntgegeben hat, dass Türkgücü München keine Lizenz für die Regionalliga Bayern in der kommenden Saison erhält, gibt es nun die nächste Negativ-Meldung. Wie der BFV bestätigte, wird Türkgücü nicht zum letzten Saisonspiel gegen Viktoria Aschaffenburg antreten. Den Unterfranken winken daher drei Punkte am grünen Tisch.

Abstiegskampf: Augsburg und Aubstadt unter Zugzwang

Drei Punkte, die Aschaffenburg im Kampf um den Klassenerhalt gut gebrauchen kann - auch wenn Vorstand Ludwig Münz versichert, dass der Verein alles andere als glücklich über die Entscheidung von Türkgücü ist: "Es war und ist nicht unser Ziel, den Spieltag als Beobachter vom Sofa aus zu verfolgen und nicht aktiv eingreifen zu können", so Münz. "Aber wir müssen die Situation aber so hinnehmen und akzeptieren, auch wenn wir es uns anders gewünscht hätten."

Viktoria Aschaffenburg steht aktuell auf Rang mit 37 Punkten auf dem 15. Platz der Regionalliga Bayern, mit dem sie an den Relegationsspielen teilnehmen müsste. Am letzten Spieltag könnte Aschaffenburg allerdings noch den punktgleichen TSV Aubstadt und Schwaben Augsburg (39 Punkte) überholen. Diese beiden Teams stehen nun unter Zugzwang. Aubstadt muss das Spiel gegen den sicheren Absteiger Eintracht Bamberg gewinnen, um vor Viktoria Aschaffenburg zu bleiben. Schwaben Augsburg benötigt mindestens ein Unentschieden gegen den FC Bayern München II.

Mit der Frage eines Vorteils oder Nachteils wollen sich die Unterfranken aber nicht befassen. "Wir hatten 33 Spieltage Zeit, um einen Punkt mehr auf unser Punktekonto zu holen, dann müssten wir diese Diskussion gar nicht führen.”

Stadionproblematik als Grund für die Absage

Es ist bereits der dritte Nichtantritt Türkgücüs in dieser Saison. Die Heimspiele gegen Wacker Burghausen und den 1. FC Schweinfurt verlor die Mannschaft am grünen Tisch. Als Grund wird die Stadionproblematik von Türkgücü genannt. Das Dante-Stadion sei durch ein Spiel der zweiten Mannschaft des Football-Vereins Munich Cowboys belegt. Im Grünwalder Stadion trägt der TSV 1860 München sein letztes Heimspiel der Saison aus. Die Miete für die Spielstätte beim SV Heimstetten ist dem Verein laut Berichten zu hoch.

Schon in den vergangenen Tagen war spekuliert worden, dass Türkgücü zum letzten Saisonspiel nicht antreten wird. Der BFV war allerdings am Dienstag noch davon ausgegangen, dass Türkgücü das letzte Saisonspiel bestreiten wird. Eine Hoffnung, die sich nicht erfüllte. Die erneute Absage werde ein sportgerichtliches Verfahren nach sich ziehen, teilte der BFV am Mittwochabend mit.

Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.