Verschiedene Hände zerren an einem Trikot des TSV 1860 München welches zu zerreißen droht
Verschiedene Hände zerren an einem Trikot des TSV 1860 München welches zu zerreißen droht
Bild
Rise & Fall of TSV 1860 München
Bildrechte: ©BR/Max Hofstetter/Christopher Roos von Rosen
Schlagwörter
Bildrechte: ©BR/Max Hofstetter/Christopher Roos von Rosen
Videobeitrag

Rise & Fall of TSV 1860 München

Videobeitrag
> Sport >

Rise & Fall of TSV 1860: Aufstieg und Fall des Traditionsklubs

Rise & Fall of TSV 1860: Aufstieg und Fall des Traditionsklubs

Lieben. Leiden. Jubeln. Verzweifeln. Wiederaufstehen: Die Doku-Reihe "Rise & Fall" erzählt die Geschichte großer Traditionsvereine im Fußball und wie ihr Aufstieg und Fall ganze Regionen bewegt. Die erste Staffel dreht sich um den TSV 1860 München.

Über dieses Thema berichtet: BR24Sport am .

Lieben. Leiden. Jubeln. Verzweifeln. Wiederaufstehen: Die Doku-Reihe "Rise & Fall" erzählt die Geschichte großer Traditionsvereine im Fußball und wie ihr Aufstieg und Fall ganze Regionen bewegt.

Neben den sportlichen Höhen und Tiefen der aktuellen oder ehemaligen Bundesliga-Klubs zeigt "Rise & Fall" auch, wie Romantik und Leidenschaft auf die Zwänge des modernen Fußballs treffen. Spieler, Trainer, Fans und weitere schillernde Figuren erzählen von den dramatischen Konflikten und Intrigen, die sich in den letzten Jahrzehnten in den Vereinen abgespielt haben.

  • Rise & Fall of 1860 München: Ab 25. Oktober 2025 | in der ARD Mediathek. Und am 2. November 2025, ab 23:05 Uhr im BR Fernsehen

Rise & Fall of 1860 München

Die fünfteilige Serie erzählt eine der verrücktesten Vereinsgeschichten im deutschen Fußball: vom historischen Durchmarsch in die Bundesliga in der Ära Karl-Heinz Wildmoser, der ewigen Liebe zum Grünwalder Stadion und der für die Löwen schicksalshaften Zeit in der Allianz Arena, die mit dem Einstieg des ersten arabischen Investors der Bundesliga-Geschichte endet.

Die Autoren Lennart Bedford-Strohm, Robert Grantner, Christoph Nahr und Max Stockinger zeichnen das ewige Auf und Ab von 1860 München in den letzten Jahrzehnten nach – im Spannungsfeld zwischen Fußballromantik und den Zwängen des modernen Profifußballs. Sie beleuchten das Innerste eines der traditionsreichsten Vereine Deutschlands. Vereinslegenden wie Fredi Heiß, Peter Pacult, Benny Lauth oder Daniel Bierofka nehmen die Zuschauer mit auf eine emotionale Zeitreise durch die 60er-, 90er- und 2000er-Jahre.

Eintauchen in das Herz des Münchner Kultvereins

Francis Kioyo schildert den Moment, der sein Leben für immer verändern sollte: Sein folgenreicher Elfmeterfehlschuss, der den Abstieg der Löwen in die 2. Liga besiegelte. Karl-Heinz Wildmoser jr. spricht zum ersten Mal über die Zeit nach dem Schmiergeldskandal rund um die Allianz Arena, als er im Gefängnis saß. Und: Dem Fernsehteam gelingt es zum ersten Mal, Hasan Ismaik, den ersten arabischen Investor der Bundesliga-Geschichte, in dessen privatem Anwesen in Abu Dhabi zu interviewen.

"Rise & Fall of 1860 München" ist ein tiefes Eintauchen in das Herz des Münchner Kultvereins im Spannungsfeld von Machtspielchen und sportlichen Achterbahnfahrten, Romantik und Zwängen des modernen Fußballs.