Die Transfer-News und Gerüchte von Donnerstag, 31. Juli
14 Uhr: Zigiotti Olme verlässt FC Bayern
Offensivspielerin Julia Zigiotti Olme verlässt den deutschen Fußball-Meister FC Bayern München nach nur einer Saison. Die schwedische Nationalspielerin schließt sich für die kommenden beiden Jahre dem englischen Erstligisten Manchester United an.
Die 27-Jährige war vor der vergangenen Saison von Brighton and Hove Albion nach München gewechselt. Sie war dort mit insgesamt 25 Pflichtspiel-Einsätzen am Doublegewinn beteiligt. Beim 4:1 der Schwedinnen gegen das deutsche Nationalteam zum Gruppenabschluss bei der EM in der Schweiz wurde sie spät eingewechselt. Schweden scheiterte im Viertelfinale am späteren Europameister England (2:3 i.E.), Zigiotti Olme verwandelte dabei ihren Elfmeter.
12.18 Uhr: Kane-Hammer? Manchester United baggert am Bayern-Star
Laut dem britischen Telegraph hat Manchester United eine Verpflichtung von Harry Kane fest ins Visier genommen. Während der 32-jährige FC-Bayern-Star im aktuellen Sommer nicht an einem Abschied aus München interessiert sei, liebäugele er nach der WM 2026 mit einer Rückkehr in die Heimat. ManU sei besonders interessiert an den Diensten des Top-Stürmers. Kane besitzt in München noch einen Vertrag bis 2027, dort ist aber eine Ausstiegsklausel verankert, die im kommenden Sommer wohl um die 65 Millionen Euro betragen soll. Zudem besitzt Kanes alter Verein, die Tottenham Hotspur, ein Vorkaufsrecht. Auch der FC Chelsea soll die Situation von Kane genau beobachten.
09.21 Uhr: Benutzt der VfB Keitel als Trumpf im Jander-Poker?
Die Transferverhandlungen zwischen dem VfB Stuttgart und dem 1. FC Nürnberg sind in der Causa Caspar Jander festgefahren. Der Club pocht laut Berichten auf eine Ablösesumme von 15 Millionen Euro, die Stuttgarter liegen mit ihrem Angebot mindestens 3 Millionen Euro darunter. Eine Differenz, die der VfB offenbar mit Yannick Keitel ausgleichen könnte, das berichten die Nürnberger Nachrichten. Der 25-jährige Mittelfeldspieler kam in der vergangenen Saison nicht an Angelo Stiller und Atakan Karazor vorbei und sammelte nur 265 Bundesliga-Minuten.
08.50 Uhr: Umdenken bei Wanner - FC Bayern setzt auf Youngster
Der FC Bayern möchte - anders als bisher erwartet - den hochtalentierten Paul Wanner doch nicht verleihen. "Paul steht mit auf der Liste für die neue Saison", sagte Vorstandschef Jan-Christian Dreesen am Mittwoch bei einem Event im Münchner Klubmuseum der Allianz-Arena. An dem 19-jährigen Offensivspieler waren zahlreiche Bundesligavereine - unter anderem der VfB Stuttgart - und PSV Eindhoven interessiert.
Die Transfer-News und Gerüchte von Mittwoch, 30. Juli
21.00 Uhr: FC Bayern verleiht Bryan Zaragoza zu Celta Vigo
Fußball-Rekordmeister Bayern München verleiht Bryan Zaragoza eine weitere Saison in die spanische Liga. Der Außenbahnspieler wird bis zum kommenden Sommer für Celta Vigo auflaufen, das teilten die Münchner am Mittwoch mit. Zaragoza steht seit Januar 2024 beim FCB unter Vertrag und war in der vergangenen Saison an CA Osasuna verliehen. Im Leihvertrag ist eine Kaufpflicht integriert, Sollte Zaragoza in der Saison 2025/26 rund 70 Prozent der möglichen Spielminuten absolvieren und Celta Vigo einen Tabellenplatz zwischen 1 und 11 erreichen.
"Bryan hatte in der vergangenen Saison leider viel Verletzungspech. Wir sind uns einig, dass es für ihn der beste Weg ist, wenn er in seiner spanischen Heimat weitere Erfahrungen sammelt, zumal er sich mit regelmäßigen Einsätzen für einen spanischen Erstligisten, der außerdem noch Europa League spielt, am einfachsten für seinen Traum zeigen kann, mit Spaniens Nationalmannschaft zur WM zu fahren", sagte Sportdirektor Christoph Freund.
Zaragozas Vertrag bei den Münchnern läuft noch bis zum 30. Juni 2029.
13.00 Uhr: FC Bayern: Dreesen versteht VfB-Haltung bei Woltemade nicht
Bayern Münchens Vorstandschef Jan-Christian Dreesen kann die Haltung von Bundesliga-Konkurrent VfB Stuttgart im Fall von Nick Woltemade nicht nachvollziehen. "Wir haben ein Angebot abgegeben, das hat bis dato nicht zu einem Gespräch geführt. Und das verstehen wir nicht", sagte Dreesen am Mittwoch bei der Eröffnung der Sonderausstellung "20 Jahre Allianz Arena". Grundsätzlich spreche er aber sowieso "ungern über Spieler anderer Klubs", führte der Bayern-Boss weiter aus: "Aktuell ist Nick Woltemade Spieler des VfB Stuttgart. Und wie es weitergeht, wird man sehen."
Ob es denn normal sei, dass ein Verein noch vor Verhandlungen eine bestimmte Ablöse fordere, wurde Dreesen gefragt. "Ich würde jetzt gar nicht mal sagen, ob was normal oder unnormal ist. Ich glaube, unsere Branche ist so verrückt, dass alles normal ist." Die Bayern hatten 50 Millionen plus fünf Millionen Boni für den Jungstar geboten. Stuttgart will dem Vernehmen nach aber erst bei mindestens 65 Millionen Gespräche starten. Woltemade (23) stieg am Montag beim VfB ins Training ein.
10.00 Uhr: Bietet der FC Augsburg für Anthony Dennis?
Der FC Augsburg soll in das Rennen um den 21-jährigen Anthony Dennis eingestiegen sein, das berichtet die türkische Nachrichtenagentur Demirören Haber Ajansı. Der Mittelfeldspieler steht derzeit beim türkischen Erstligisten Göztepe unter Vertrag. Wie realistisch ein Transfer ist, ist allerdings fraglich. Mit Mainz 05, der TSG Hoffenheim und Rennes seien mehrere Vereine an Dennis interessiert. Göztepe erwarte zudem eine Ablösesumme um die 8 Millionen Euro.
09.45 Uhr: Woltemade-Poker - VfB Stuttgart setzt Deadline
Der VfB Stuttgart setzte im Poker um Nick Woltemade weiter darauf, das beste Blatt zu haben. Die Schwaben sollen laut SportBild intern eine Deadline gesetzt haben, zu der ein möglicher Deal mit dem FC Bayern über die Bühne gehen muss - andernfalls würde der 23-Jährige definitiv bei den Schwaben bleiben. Diese Deadline sei eine Reaktion darauf, dass sich der FC Bayern aus den Verhandlungen zurückgezogen hatte, nachdem die Schwaben ein persönliches Gespräch über das zweite Angebot (wohl 50 Millionen + 5 Millionen Bonus) abgelehnt hatten.
Der Druck, schnell zu einem Abschluss zu kommen, liegt nun wieder bei den Münchnern. Derweil berichten mehrere Medien, dass Woltemade dem VfB Stuttgart intern signalisiert habe, unbedingt nach München wechseln zu wollen. Derzeit weilt der Stürmer mit seinem aktuellen Verein im Trainingslager am Tegernsee. Dass Woltemade bei seiner Ankunft im Trainingslager eine Kappe mit einem großen "M" als Aufschrift getragen hatte, heize noch einmal die Spekulationen an.
09.24 Uhr: Zaragoza in Spanien zur Vertragsunterschrift
Der Wechsel von Bryan Zaragoza zu Celta Vigo ist nur noch Formsache. Der 23-jährige Flügelspieler vom FC Bayern ist am Morgen in Santiago de Compostela gelandet und wird beim spanischen Erstligisten laut übereinstimmenden Medienberichten einen Leihvertrag über ein Jahr inklusive Kaufoption unterschreiben. Im Vertrag sind Klauseln enthalten, die die Kaufoption zu einer Kaufpflicht machen.
Sollte Zaragoza in der Saison 2025/26 rund 70 Prozent der möglichen Spielminuten absolvieren und Celta Vigo einen Tabellenplatz zwischen 1 und 11 erreichen, wird die Kaufpflicht in Höhe von zwölf Millionen Euro ausgelöst. In der vergangenen Saison landete Celta Vigo auf Platz sieben.
08.50 Uhr: FC-Bayerns Boey auch bei Fener im Visier
Neben Galatasaray Istanbul soll nun auch Erzrivale Fenerbahce Istanbul an Sacha Boey interessiert sein, das berichtet das Portal fanatik. Ein offizielles Angebot sei beim FC Bayern nicht eingetroffen, ebenso wenig wie von den anderen Interessenten Galatasaray und Olympique Marseille.
Der 24-jährige Rechtsverteidiger konnte sich in seinen anderthalb Jahren beim FC Bayern nicht wirklich durchsetzen und wird seit längerem mit einer Rückkehr zu Galatasaray in Verbindung gebracht. Boey soll derzeit einen Verbleib in München präferieren, nachdem Vincent Kompany ihn bei der Klub-WM in drei von fünf Spielen von Beginn an eingesetzt hatte.
Die Transfer-News und Gerüchte von Dienstag, 29. Juli
18.04 Uhr: Aznou wechselt zum FC Everton
Adam Aznou wechselt vom FC Bayern in die Premier League zum FC Everton. Der 19-jährige marokkanische Nationalspieler kam 2022 aus der Jugend des FC Barcelona an den Bayern Campus. Bei den Profis war er in vier Pflichtspielen am Ball. In der zurückliegenden Rückrunde wurde er an Real Valladolid ausgeliehen und lief für den spanischen Erstligisten 13 Mal auf. Für Marokkos A-Nationalteam spielte Aznou bisher drei Mal.
"Da es für Adam nun das vorrangige Ziel war, sich für die WM im kommenden Jahr zu präsentieren und das für ihn absolute Priorität hatte, war es für alle Seiten die beste Entscheidung, diesem dringendem Wechselwunsch zu entsprechen", sagte Bayerns Sportdirektor Christoph Freund.
11.15 Uhr: Sven Ulreich verlängert Vertrag beim FC Bayern
Ersatztorwart Sven Ulreich geht in seine zehnte Saison beim FC Bayern. Wie der deutsche Fußball-Rekordmeister am Dienstag bekannt gab, wurde der Vertrag mit dem 36-Jährigen um eine weitere Spielzeit bis 2026 verlängert. "Sven Ulreich ist die Verlässlichkeit in Person: Er hält, was er verspricht - im wahrsten Wortsinn", sagte Sportvorstand Max Eberl und ergänzte: "Charaktere wie er tun jedem Team gut. Wir sind sehr glücklich, dass wir ihn eine weitere Saison bei uns haben."
10.03 Uhr: Müller Wechsel in MLS rückt näher
Der Sprung über den großen Teich rückt für Thomas Müllers immer näher. Der Wechsel des Ex-Bayernspielers zu den Vancouver Whitecaps soll allerdings noch nicht perfekt sein. Das berichteten die kanadischen Zeitungen "Vancouver Sun" und "The Province" unter Verweis auf Quellen innerhalb der Liga. Die Whitecaps hätten bereits eine Möglichkeit gefunden, den 35-Jährigen in ihren Kader zu integrieren - was aufgrund der MLS-Regeln kompliziert sein kann. Vancouver muss sich noch mit dem MLS-Rivalen FC Cincinnati einigen, der die sogenannten Transferrechte an Müller hält und es sich einiges kosten lassen kann, wenn ein anderer Klub ihn holen will.
10.02 Uhr: FCB verleiht Zvonarek erneut um Erfahrung zu sammeln
Der FC Bayern verleiht Offensivspieler Lovro Zvonarek bis zum nächsten Sommer an Grasshoppers Zürich. Der 20-jährige, der in der vergangenen Saison bereits auf Leihbasis beim österreichischen Meister Sturm Graz spielte, soll nun beim Schweizer Erstligisten weitere Spielpraxis sammeln.
Lovro Zvonarek ist im Sommer 2022 von Slaven Belupo aus seiner kroatischen Heimat zum FC Bayern gekommen. Nachdem er bei den Amateuren 39 Mal im Einsatz war (zwölf Tore, sieben Vorlagen) und im Januar 2024 seinen ersten von bisher insgesamt vier Einsätzen in der ersten Mannschaft hatte, erhielt er einen Profivertrag bis 30. Juni 2027.
8.25 Uhr: FC Bayern Wunschspieler Diaz in München eingetroffen
Stürmerstar Luis Díaz ist für seinen Medizincheck und die Vertragsunterschrift beim FC Bayern in München angekommen. Der kolumbianische Fußball-Nationalspieler landete von Tokio kommend am Morgen am Münchner Flughafen und fuhr danach weiter in die Stadt, wie die «Bild» und der TV-Sender Sky meldeten. Der 28-Jährige soll im Laufe des Tages einen Kontrakt über vier Jahre unterschreiben - übereinstimmenden Berichten zufolge kostet der Deal die Bayern bis zu 75 Millionen Euro Ablösesumme an den FC Liverpool.
Díaz wird beim deutschen Rekordmeister verpflichtet, nachdem unter anderem die Offensivstars Leroy Sané und Thomas Müller den Verein verlassen hatten und Nationalspieler Jamal Musiala wegen einer schweren Verletzung lange ausfällt. Die Bayern hatten wochenlang mit Liverpool über den Transfer verhandelt und sich schließlich kurz vor dem Trainingsauftakt geeinigt.
Neben dem Medizincheck für Díaz stehen am Dienstag zum Ende des Urlaubs auch die sportärztlichen Untersuchungen für die anderen Profis an, ehe in dieser Woche der Trainingsstart folgt. Am Samstag steigt dann in der Allianz Arena gegen Olympique Lyon das erste Testspiel des Teams von Vincent Kompany. Dann könnte Díaz schon sein Debüt für die Bayern geben.
Die Transfer-News und Gerüchte von Montag, 28. Juli
Video: Woltemade trainiert am Tegernsee
Derzeit mit dem VfB Stuttgart am Tegernsee: Nick Woltemade
18.00 Uhr: Vor Uli Hoeneß' Haustür - Woltemade am Tegernsee angekommen
Der FC Bayern hat sich vorerst aus dem Poker um Nick Woltemade zurückgezogen. Dennoch steht der Stürmer weiterhin auf der Liste der Münchner. Besonders Ehrenpräsident Uli Hoeneß würde einen Wechsel des 23-Jährigen begrüßen. Nun spielt Woltemade schonmal am Tegernsee vor. Mit seinem Verein VfB Stuttgart absolviert er seit heute ein Trainingslager in Rottach-Egern.
Derweil geht der Verein weiter von einem Verbleib Woltemades aus. "Nick wird mit einer sehr, sehr großen Wahrscheinlichkeit auch in dieser Saison zum Kader gehören", sagte Sportvorstand Fabian Wohlgemuth. Am vergangenen Samstagvormittag habe er ein "längeres" und "gutes Gespräch" mit dem Angreifer geführt. Ob es dabei auch um den von Woltemade angestrebten Transfer zu den Bayern ging, verriet der 46-Jährige nicht.
16.00 Uhr: Javi Martínez wechselt in zweite katarische Liga
Der frühere Bayern-Star Javi Martínez macht mit einem kurios anmutenden Wechsel auf sich aufmerksam. Der 36-jährige Spanier schließt sich dem katarischen Zweitligisten Al Bidda SC. Seit seinem Abschied vom FC Bayern 2021 kickte der Abräumer für Qatar SC. Wie lange sein neues Kapitel nun geht ist offen, die Parteien schwiegen zur Vertragslaufzeit.
Zuletzt hatte Martínez noch offen darüber gesprochen, dass seine Finanzen ihn nicht wirklich tangieren. "Ich weiß nicht einmal, wie viel Geld ich auf dem Konto habe, weil ich mich auf den Fußball konzentriere. Wenn ich mir etwas kaufen möchte, reicht es mir, solange ich Geld auf dem Konto habe", sagte Martínez im Podcast "Los Fulanos".
8.46 Uhr: Zaragoza verlässt den FC Bayern wohl endgültig
Der FC Bayern trennt sich laut einem Sky-Bericht von Flügelspieler Bryan Zaragoza. Der 23-Jährige werde an den spanischen Erstligisten Celta Vigo abgegeben. Der Transfer erfolge zunächst zwar nur auf Leihbasis - nach Angaben des Senders aber greife dann eine Kaufpflicht in Höhe von 13 Millionen Euro, wenn unter anderem eine realistische Anzahl an Einsätzen erreicht wird. Außerdem müsse das Team in La Liga mindestens auf Rang 13 landen.
Eine offizielle Bestätigung des Deals gab es vom deutschen Fußball-Meister zunächst nicht. Zaragoza war vor eineinhalb Jahren für rund 17 Millionen Euro nach München gekommen, konnte sich dort aber nie durchsetzen.
Die Transfer-News und Gerüchte von Sonntag, 27. Juli
14.21 Uhr: Durchbruch! Diaz-Wechsel kurz vor Abschluss
Der Wechsel von Luis Diaz vom FC Liverpool zum FC Bayern steht nun offenbar kurz bevor. Wie Sky und SportBild übereinstimmend berichten, haben sich die beiden Vereine prinzipiell auf einen Transfer verständigt - lediglich Details seien noch zu klären. Im Raum steht eine Ablösesumme, die sich mit Bonuszahlungen auf bis zu 75 Millionen belaufen kann. Der 28-jährige Flügelspieler erhält in München wohl einen Vertrag bis 2029 und wird jährlich um die 14 Millionen Euro brutto verdienen.
13.10 Uhr: Tauziehen um Bayern-Verkaufskandidat Zaragoza
Laut übereinstimmenden Medienberichten hat Bryan Zaragoza keine Zukunft mehr beim FC Bayern - obwohl der FC Bayern derzeit händeringend nach Verstärkung auf dem linken Flügel sucht. Zaragoza steht allerdings bei einer Vielzahl von Vereinen hoch im Kurs. FC Porto, AFC Bournemouth, Real Betis und Osasuna, sogar der FC Barcelona sollen ein Auge auf den schnellen Außenbahnspieler geworfen haben, der wohl zuletzt Fenerbahce Istanbul abgesagt hatte. Die besten Karten hat derzeit wohl Celta Vigo. Der Erstligist hatten sich bereits vor einigen Wochen mit Zaragoza über einen Wechsel geeinigt, dann hatte dieser aber überraschend seinen Berater gewechselt.
12.32 Uhr: Müller verhandelt mit Vancouver
Thomas Müller könnte laut einem Medienbericht zu den Vancouver Whitecaps in die nordamerikanische Fußballliga MLS wechseln. In Verhandlungen zwischen dem Bayern-München-Star und dem Team aus Kanada gehe es nur noch um letzte Details, meldete die "Bild". Der Los Angeles FC, der zuletzt ebenfalls an dem 35-Jährigen interessiert gewesen sei, soll indes überraschend aus dem Rennen sein, hieß es. Eine offizielle Bestätigung der Vereine oder von Müller gibt es bislang nicht.
Der Fußballer selbst hatte aber in einem Video angedeutet, nach Amerika zu wechseln. In dem kurzen Clip - einer Hommage an die 70er-Jahre-Kultserie "Münchner Geschichten" von Helmut Dietl - sagt er unter anderem: "Heut is Samstag, morgen Sonntag und übermorgen is' Montag – und dann is' auf einmal alles vorbei. Dann geht's übern großen Teich". Das könnte bedeuten, dass er schon zu Wochenbeginn seinen neuen Verein bekanntgibt.
10.35 Uhr: Hoffenheim streicht Berisha aus dem Kader - Chance für FCA?
Der ehemalige FCA-Stürmer Mergim Berisha wurde vor der Abfahrt ins Trainingslager von der TSG Hoffenheim aus dem Kader gestrichen. Das gleiche Schicksal ereilte Dennis Geiger und Florian Grillitsch. Sie seien für Gespräche mit anderen Klubs freigestellt und würden nun individuell trainieren. Berisha (27) war 2023 für 14 Millionen von Augsburg in den Kraichgau gewechselt, wo er an seine starken Leistungen beim FCA nicht anknüpfen konnte.
In der Wintertransferperiode der vergangenen Saison folgte eine unglückliche Leihe zurück nach Augsburg: Berisha verletzte sich kurz nach seiner Ankunft am Oberschenkel und kam nur auf zwei Kurzeinsätze. Dennoch steht eine Rückkehr zum FCA, wo er es einst in den Kader der deutschen Nationalmannschaft schaffte, im Raum.
Die Transfer-News und Gerüchte von Samstag, 26. Juli
20.51 Uhr: Augsburgs Colina auf Leihbasis zum NK Osijek
David Čolina wechselt auf Leihbasis zum kroatischen Erstligisten NK Osijek, der sich zudem eine Kaufoption für den 25-jährige Linksverteidiger gesichert hat. Über weitere Details des Transfers vereinbarten beide Vereine Stillschweigen. "Ich freue mich, in meine Heimat Kroatien zurückzukehren. Mein Ziel ist es, viele Einsatzminuten zu bekommen und mich auf dem Platz zu beweisen", so Colina.
In den vergangenen eineinhalb Jahren spielte Čolina, der im Januar 2023 von Hajduk Split zum FCA gewechselt war, leihweise für den dänischen Klub Vejle BK, wo er insgesamt 39 Pflichtspiele absolvierte. Beim FCA besitzt der ehemalige kroatische U21-Nationalspieler noch einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027.
18.01 Uhr: Liverpool-Coach tritt Spekulationen um Diaz entgegen
Das Luis Diaz beim Test des FC Liverpool gegen den AC Mailand nicht im Kader stand, war Futter für neue Spekulationen um einen Wechsel des vom FC Bayern umworbenen Offensivspielers.
Liverpool-Coach Arne Slot legte deshalb eine Begründung für die Pause vor: "Luis Díaz wurde heute aufgrund von Spekulationen über seine Zukunft herausgelassen. Es gibt in letzter Zeit viele Gerüchte darüber, und ich kann darauf nicht eingehen. Er trainiert wirklich gut mit uns, aber wir haben beschlossen, ihn vorerst nicht einzusetzen.“ Diaz hatte wie Hugo Ekitiké, der unter der Woche von Eintracht Frankfurt gekommen war, von der Tribüne aus zugeschaut.
16.05 Uhr: FC-Bayern-Talent Aznou vor Wechsel zum FC Everton
Abwehrtalent Adam Aznou vom FC Bayern steht offenbar vor einem Wechsel zum FC Everton. Der 19 Jahre alte Marokkaner soll sich Medienberichten zufolge mit dem Klub aus der englischen Premier League bereits einig sein. Fraglich sind angeblich nur noch die Ablösemodalitäten für den Linksverteidiger.
Aznou war im Sommer 2022 aus dem Nachwuchs des FC Barcelona nach München gewechselt und in der vergangenen Saison an den spanischen Erstligisten Real Valladolid ausgeliehen. Nun drängte er offenbar auf einen dauerhaften Wechsel. Unter Trainer Vincent Kompany sieht er offensichtlich keine Chance auf Einsatzzeit. Bei den Profis spielte er bislang nur 26 Minuten, zuletzt acht Minuten bei der Klub-WM.
14.50 Uhr: Anzeichen für Wechsel? Diaz fehlt bei Liverpool-Test
Der FC Liverpool startet mit Rekordzugang Florian Wirtz in das erste große Testspiel der Saison. Offensivspieler Luis Díaz fehlt gegen den AC Mailand dagegen im Kader. Der FC Bayern wirbt seit Wochen um den Kolumbianer und hatte laut dem Sender Sky zuletzt ein neues Angebot unterbreitet. Ob Díaz verletzt ist oder gar wegen eines möglichen Wechsels nicht im Kader steht, teilte der FC Liverpool zunächst nicht mit. Diaz hatte auch das Testspiel gegen Stoke vor gut einer Woche verpasst.
12.30 Uhr: Müller deutet mit Dietl-Parodie USA-Wechsel an
Dass Thomas Müller seine Karriere fortsetzen wird, ist kein Geheimnis mehr - auch nicht, dass er in der nordamerikanischen Profiliga MLS einen Vertrag unterschreiben wird. Nun hat der 35-Jährige in einem am Samstag geposteten Abschiedsvideo, in dem er mit seinem Vater Gerd und seinem Bruder Simon die BR-Kultsendung "Münchner Geschichten" parodiert und einen Wechsel in die USA bestätigt: "Heut is' Samstag, morgen Sonntag und übermorgen is' Montag – und dann is' auf einmal alles vorbei. Dann geht's übern großen Teich!", sagt Müller. Das Video veröffentlichte er auf seinem Instagram-Kanal (@esmuellert).
- Zu Artikel und Video: Cowboy-Hut und Dietl-Parodie: Müller deutet USA-Wechsel an
09.40 Uhr: Schlotterbeck schiebt Wechselgerüchten Riegel vor
Keven Schlotterbeck möchte beim FC Augsburg bleiben, das hat der Verteidiger in einem Interview mit dem Kicker betont. Besonders der 1. FC Köln soll großes Interesse gezeigt haben. Wechselgedanken habe er nach einem "sehr offenen Gespräch" mit Trainer Sandro Wagner und Geschäftsführer Michael Ströll ad acta gelegt. Das Saisonziel? "Ich möchte nicht absteigen, das ist der erste Schritt. Aber ich möchte auch nicht um die Goldene Ananas spielen", sagte Schlotterbeck.
09.06 Uhr: Gladbach wirbt um FC-Bayern-Talent Paul Wanner
Nach der schweren Verletzung von Jamal Musiala gab es beim FC Bayern Überlegungen, ob Paul Wanner dessen Rolle im Offensiven Mittelfeld ausfüllen könnte. Doch der U-21-Nationalspieler weckt viele Begehrlichkeiten. Besonders hartnäckig ist offenbar Borussia Mönchengladbach. Roland Virkus, Sportdirektor des Bundesligisten, und FC-Bayern-Sportvorstand Max Eberl sollen sich laut übereinstimmenden Medienberichten bereits persönlich getroffen haben, um über einen möglichen Transfer zu verhandeln.
Im Gespräch ist wohl eine erneute Leihe des 19-Jährigen, der laut "Bild" befürchtet, dass er in München auch trotz Musiala-Verletzung kaum zum Einsatz kommen wird. Neben Gladbach sollen auch Werder Bremen, der VfB Stuttgart und PSV Eindhoven an dem Mittelfeldspieler interessiert sein.
08.15 Uhr: Verlässt Colina den FCA nach Kroatien?
David Colina steht offenbar kurz vor einer Leihe vom FC Augsburg zum kroatischen Erstligisten NK Osijek, das berichten mehrere kroatische Zeitungen. Für den 25-jährigen Linksverteidiger, der 2023 nach Schwaben wechselte, wäre es die nächste Reihe. Colina stand bislang nur ein halbes Jahr im Kader des FCA. Zuletzt war er anderthalb Jahre an Vejle BK verliehen.
Die Transfer-News und Gerüchte von Freitag, 25. Juli
19.00 Uhr: FC Bayern erhöht Angebot für Diaz
Der FC Bayern lässt im Werben um Liverpools Luis Diaz weiterhin nicht locker. Nach übereinstimmenden Medienberichten von "Sky" und "The Athletic" hat der Rekordmeister sein Angebot nochmal erhöht. Eine genaue Summe nannten beide Berichte nicht. Der Transferinsider Sacha Tavolieri glaubt zu wissen, dass die Münchner 70 Millionen plus Bonuszahlungen geboten hätten. Es ist nun das dritte Angebot. Liverpool fordert wohl eine Summe um die 80 Millionen Euro für den Flügelspieler.
18.00 Uhr: FCI lotst Maljojoki an die Donau
Der FC Ingolstadt hat einen weiteren Neuzugang bekanntgegeben. Jasper Maljojoki läuft ab sofort für die Schanzer aus. Der 23-jährige finnische Verteidiger spielte zuletzt bei Regionalligist Wacker Burghausen.
12.00 Uhr: Bayerns Zaragoza sagt Mourinho und Fenerbahce ab
Der FC Bayern würde das Transfer-Missverständnis Bryan Zaragoza gerne abgeben. Mit Fenerbahce Istanbul sollen die Verhandlungen über einen Transfer schon weit fortgeschritten sein, doch nun soll der Spieler selbst dem Wechsel eine Absage erteilt haben. Laut übereinstimmenden Medienberichten soll Zaragoza Istanbul-Trainer Jose Mourinho abgesagt haben. Damit geht die Suche der Münchner nach einem Abnehmer für den Flügelspieler.
08.55 Uhr: Müller bestätigt - "Werde weiter Fußballer sein"
Thomas Müller hat die Fortsetzung seiner aktiven Karriere als Fußballer bestätigt und liebäugelt mit einem Wechsel nach Nordamerika. "Die MLS ist eine interessante Liga, gerade im Hinblick auf die Fußball-WM in Amerika", sagte der 35-Jährige in einem Video, das im ZDF Morgenmagazin zu sehen war.
Der TV-Sender Sky hatte berichtet, dass Müller demnächst einen Vertrag in der Major League Soccer (MLS) in den USA unterschreiben werde. Müller sagte nun: "Ich habe noch Lust, Fußball zu spielen - und habe mich deshalb auch entschlossen, auf jeden Fall weiterzuspielen. Ich werde weiter Fußballer sein." Europa spiele in seinen Planungen dabei keine Rolle, stellte der Weltmeister von 2014 klar.
"Es wird auf jeden Fall eine Auslandserfahrung, da freue ich mich sehr drauf. Dementsprechend bin ich neugierig. Wenn du von Bayern weggehst, herrschen andere Bedingungen. Ich bin entspannt und trotzdem kribbelt es schon langsam", sagte Müller, der bei seinem Herzensverein FC Bayern keinen neuen Vertrag erhielt. Er liebe noch immer die Fußball-Bühne und den Druck, Leistung bringen zu müssen.
Die Transfer-News und Gerüchte von Donnerstag, 24. Juli
19.30 Uhr: FC Bayern arbeitet an Diaz-Transfer
Im Buhlen um Außenstürmer Luis Diaz bereitet der FC Bayern ein Angebot vor. So berichten es mehrere internationale Medien übereinstimmend. Der 28-jährige Kolumbianer ist mit seiner Situation in Liverpool nicht zufrieden. Durch die Verpflichtungen aus der Bundesliga (Hugo Ekitike und Florian Wirtz) hat sich seine Situation noch einmal verschlechtert, zudem winkt Diaz in München ein deutliches besseres Gehalt.
Noch in dieser Woche soll ein drittes offizielles Angebot der Münchener nach Liverpool gesandt werden, das berichtet unter anderem der Transfer-Insider Fabrizio Romano. Als Ablösesumme sollen Eberl, Freund und Co. rund 70 Millionen Euro plus Boni anbieten. Mehr als 80 Millionen will der Rekordmeister nicht zahlen. Diaz' Vertrag läuft noch bis 2027 an der Anfield Road.
17.49 Uhr: FCN-Talent Seidel für ein Jahr nach Regensburg
Der 1. FC Nürnberg hat seinen Innenverteidiger Nick Seidel an Drittligist SSV Jahn Regensburg verliehen. Der 20-Jährige wechselt nur knapp 90 Kilometer in Richtung Südosten zu den Oberpfälzern und soll dort mehr Spielpraxis erlangen. Seidel war im Sommer 2024 von der U19 des Karlsruher SC zum zum FCN gekommen und kam in der vergangenen Saison auf drei Startelfeinsätze. Den Großteil der Spiele verfolgte Seidel von der Ersatzbank.
16.27 Uhr: Joao Palhinha will in München bleiben
Joao Palhinha gilt beim FC Bayern als Verkaufskandidat. Doch der Portugiese, für den die Münchner in der vergangenen Saison 51 Millionen bezahlten, will offenbar trotz Offerten namhafter Klubs beim Rekordmeister bleiben und sich gegen die ebenfalls namhaften Konkurrenten im defensiven Mittelfeld durchsetzen.
Der 30-Jährige kam unter Trainer Vincent Kompany bislang allerdings nur zu 10 Einsätzen und hat auch bei der Klub-WM kaum eine Rolle gespielt. Laut Bild würde sich Palhinha nur bei einem Top-Angebot vom FCB trennen. Der Champions-League-Klub FC Arsenal soll sich nach einer Absage des Portugiesen bereits anderweitig orientieren. Tottenham Hotspur will ihn angeblich nur ausleihen, was für die Münchner nicht infrage kommt. Sie würden den defensiven Mittelfeldmann schon für 25 Millionen ziehen lassen.
15.00 Uhr: Clubfrauen verpflichten Verteidigerin von Inter Mailand
Die Clubfrauen haben sich mit Beatrix Fördős verstärkt. Die ungarische Defensivspezialistin kommt von Inter Mailand für ein Jahr auf Leihbasis nach Nürnberg. Die 23-Jährige ist vierzehnfache A-Nationalspielerin und soll der Club-Defensive die nötige Stabilität verleihen.
10.08 Uhr: "Herzstück" Jander nicht unter Wert zu haben
U21-Nationalspieler Casper Jander würde gerne zum VfB wechseln, doch wegen der fränkischen Preisvorstellungen sind die Verhandlungen ins stocken geraten. Der 1. FC Nürnberg sei bei seinem "Herzstück" ab einem zweistelligen Millionenbetrag gesprächsbereit, so Joti Chatzialexiou. "Wenn wir den Casper verkaufen, der unser Herzstück auch in der Mannschaft ist", werde man es nur "zu einem gewissen Preis machen", lautet die Ansage vom FCN-Sportvorstand an die Interessenten, zu denen auch der VfB Stuttgart zählt. Wenn ein Verein "den Spieler unbedingt haben möchte, dann kann er ihn zu dem Preis haben."
Einem "Bild"-Bericht zufolge sollen die Stuttgarter den Nürnbergern mittlerweile ein Ablösepaket von über zehn Millionen Euro geboten haben, der Club aber mehr fordern.
Sollte Jander doch zum VfB wechseln, wären lt. Sky-Transferexperte Florian Plettenberg Pelle Mattsson (23, Silkeborg) und Oussama El Azzouzi (24, Bologna) die aktuellen Wunschspieler vom Club, um den 22-Jährigen zu ersetzen.
Video: FCN-Vorstand über Jander - "unser Herzstück"
Joti Chatzialexiou
Die Transfer-News und Gerüchte von Mittwoch, 23. Juli
15.45 Uhr: Clubfrauen verpflichten französische U20-Nationalspielerin
Die Fußballerinnen des 1. FC Nürnberg haben die nächste Verpflichtung bekanntgegeben. Maëlle Seguin wechselt vom französischen Erstligisten EA Guingamp nach Nürnberg. Die 21-Jährige Mittelfeldspielerin gilt als großes Talent, gab mit 17 Jahren ihr Debüt in der höchsten Spielklasse. "Mit Maëlle gewinnen wir eine spielintelligente und druckresistente Mittelfeldspielerin, die vor allem durch ihre ausgeprägte Vororientierung sowie ihr strukturiertes und vorausschauendes Passspiel überzeugt", freut sich Sportvorstand Osman Cankaya über die Verpflichtung.
13.00 Uhr: FC-Bayern-Kandidat Veiga vor Wechsel nach Madrid
Der FC Bayern verliert wohl das nächste Transferrennen. Laut übereinstimmenden Medienberichten steht Renato Veiga vor einem Wechsel zu Atletico Madrid. Der Mann vom FC Chelsea, der 2023 leihweise für den FC Augsburg auflief, war in der abgelaufenen Rückrunde an Juventus Turin verliehen. Durch starke Leistungen dort und im Final Four der Nations League soll er auch in den Fokus der Münchner gerückt sein.
12.23 Uhr: Isländer Bjarnason kommt nach Fürth
Der Isländer Brynjar Ingi Bjarnason wechselt von Hamarkameratene zu Greuther Fürth. "Der deutsche Fußball war schon lange ein Ziel für mich", so der 25-Jährige der bei der Spielvereinigung einen Vertrag bis 2027 erhält. Beim Kleeblatt ist der 17-fache isländische Nationalspieler bereits der 13. Neuzugang.
10.45 Uhr: FCN-Wechsel vom Tisch - Auch Eggestein geht nach Wien
Johannes Eggestein wechselt nicht zum 1. FC Nürnberg. Der ablösefreie Stürmer schließt sich stattdessen dem österreichischen Bundesligisten Austria Wien an. Eggestein lief zuletzt für den FC St. Pauli auf. Bei den Hamburgern war sein Vertrag ausgelaufen. Nürnbergs Sportvorstand Joti Chatzialexiou hatte Ende Juni im BR24Sport-Interview das Interesse an Eggestein nochmal bekräftigt. Letztlich scheiterte der Transfer. Damit verliert der Club das nächste Rennen um eine Stürmer. Schon Janis Antiste wechselte nach Wien - allerdings zu Austrias Stadtrivalen Rapid Wien.
9.28 Uhr: Guzmann wird weiter verliehen
Nächste Leihe für FC-Bayern-Akteurin: Ana Maria Guzman wechselt für die kommende Spielzeit auf Leihbasis zu Palmeiras nach Brasilien. Die 20-jährige Kolumbianerin hatte der FC Bayern in der vergangenen Halbserie an den US-amerikanischen Erstligisten Utah Royals FC verliehen - dieser Deal wurde nun nach fünf Einsätzen früher beendet. Die Defensivakteurin war 2023 zu den Bayern gewechselt, konnte jedoch aufgrund einer Knieverletzung längere Zeit nicht spielen.
Die Transfer-News und Gerüchte von Dienstag, 22. Juli
15.16 Uhr: Woltemade-Deal - Uneinigkeit beim VfB Stuttgart
Beim VfB Stuttgart gibt es offenbar Uneinigkeit, was die Causa Woltemade betrifft. Wie die "Bild" berichtet, hätte der Verhandlungsstopp des FC Bayern bei Teilen des Stuttgarter Aufsichtsrats zum Umdenken geführt. Man befürchte, dass sich der Verein potenziell ein gutes Angebot verpassen könnte. Woltemade wäre der teuerste Verkauf der Vereinsgeschichte. Aktuell ist das Benjamin Pavard, der 2019 für 35 Millionen zum FC Bayern wechselte.
15.08 Uhr: Thomas Müller vor Wechsel in die USA
Thomas Müller wird seine Karriere offenbar wie erwartet in den USA fortsetzen. Die Klub-Ikone des FC Bayern soll sich laut Sky endgültig entschieden haben, in die nordamerikanische MLS zu wechseln. Zu welchem Klub Müller gehen wird, sei jedoch offen.
13.24 Uhr: Tottenham bereitet Angebot für Palhinha vor
Laut Informationen der BILD arbeitet Tottenham an einem Transfer von Joao Palhinha. Der 30-jährige Portugiese kam in der vergangenen Saison zum FC Bayern und dort nicht über eine Reservistenrolle heraus. Während der FC Bayern rund 50 Millionen Euro an Fulham bezahlt hat, wird er diese Summe nun nicht mehr bekommen. Die Münchner hoffen laut dem Bericht auf 30 Millionen Euro.
10.11 Uhr: VfL Osnabrück mit Interesse an Fürths Srbeny
Der VfL Osnabrück soll sich intensiv mit einer Verpflichtung von Dennis Srbeny von der SpVgg Greuther Fürth beschäftigen. Der 31-jährige Mittelstürmer war zu Beginn der Saison bei den Mittelfranken gesetzt, verlor aber im Laufe der Spielzeit seinen Stammplatz und kam zumeist von der Bank. In 33 Spielen erzielte er vier Tore und bereitete vier weitere Treffer vor.
08.40 Uhr: Upamecano-Verlängerung stockt - Chance für Real?
Seit Monaten arbeitet der FC Bayern an einer Verlängerung des Vertrages von Dayot Upamecano. Eine Einigung mit dem 26-Jährigen Innenverteidiger konnte bislang nicht erzeilt werden, obwohl - so berichten "L'Equipe" und "Bild" - der Franzose gerne beim deutschen Rekordmeister bleiben würde, dafür aber eine Gehaltserhöhung (derzeit wohl 16 Millionen Euro) fordert. Brisant: Im kommenden Sommer läuft der Vertrag des Innenverteidigers aus.
Das ruft laut fichajes.net Real Madrid auf den Plan. Wie ernst das Interesse ist, ist derzeit nicht bekannt. In Madrid steht David Alaba vor dem Aus, doch mit Antonio Rüdiger, Eder Militao, Raul Asencio und der Neuverpflichtung Dean Huijsen sind die Königlichen in der Defensiv-Zentrale sehr gut besetzt.
Die Transfer-News und Gerüchte von Montag, 21. Juli
21.10 Uhr: Konkurrenz für Bayern? Simons bei Chelsea im Gespräch
Nun könnte nochmal Bewegung in die Personalie Xavi Simons kommen. Laut Transfer-Experte Fabrizio Romano will der FC Chelsea an diesem Dienstag Verhandlungen mit RB Leipzig wegen des Niederländers aufnehmen. Zuvor hatte Xavis Berater, sein Bruder Faustino, Kontakt zum Club-Weltmeister aufgenommen.
Der 22 Jahre alte Simons, der bereits im Mai verkündet hatte, RB in diesem Sommer verlassen zu wollen, war zuletzt auch beim FC Bayern im Gespräch, nachdem sich Jamal Musiala verletzt hatte. Münchens Sportvorstand Max Eberl hatte den niederländischen Mittelfeldspieler einst nach Leipzig geholt.
18.10 Uhr: HSV holt Torwart Peretz vom FC Bayern
Bundesliga-Aufsteiger Hamburger SV hat den Transfer von Daniel Peretz abgeschlossen. Wie der Club mitteilte, wechselt der Ersatztorwart von Rekordmeister Bayern München in den Volkspark. Der 25 Jahre alte Israeli wird zunächst für eine Saison ausgeliehen. Über einen Wechsel des Keepers von der Isar an die Elbe war in den vergangenen Tagen bereits spekuliert worden. Der Neuzugang wird sich in der weiteren Saisonvorbereitung mit dem bisherigen Stammtorhüter Daniel Heuer Fernandes einen Zweikampf um den Platz zwischen den Pfosten bei den Hanseaten liefern.
13.46 Uhr: Verhandlungsstopp - FC Bayern informiert Woltemade
Der FC Bayern hat Wunschspieler Nick Woltemade darüber informiert, dass man sich aus den Verhandlungen mit dem VfB Stuttgart vorerst zurückgezogen habe. Das berichtet die Münchner Abendzeitung. Die Stuttgarter haben laut übereinstimmenden Medienberichten zwei Angebote des FC Bayern abgelehnt. Das höchste soll rund 55 Millionen Euro betragen haben. Persönliche Gespräche wurden seitens der Schwaben kategorisch abgelehnt. Die Münchner wollen sich laut AZ erst wieder mit einem Woltemade-Transfer beschäftigen, wenn der VfB auf die Münchner zukommen sollte.
13.10 Uhr: FC Augsburg arbeitet an Köhn-Verpflichtung
Der FC Augsburg ist offenbar an Derrick Köhn interessiert, das berichtet der türkische Journalist Ertan Süzgü. Der Linksverteidiger steht aktuell bei Galatasaray Istanbul unter Vertrag und war zuletzt an den SV Werder Bremen ausgeliehen, wo er vor allen Dingen im Mittelfeld zum Einsatz kam. Die Bremer hatten zum Saisonende immer wieder betont, den 26-Jährigen fest verpflichten zu wollen, doch konnten sich mit Galatasaray bislang nicht auf eine Ablösesumme einigen. Laut Medienberichten hatte der Bundesligist 3 Millionen Euro geboten, Galatasaray forderte eine Summe, die näher an den vier Millionen gelegen haben soll.
12.00 Uhr: Jahn Regensburg holt Stolze zurück
Nach vier Jahren kehrt Außenbahnspieler Sebastian Stolze zum SSV Jahn Regensburg zurück. Der 30-Jährige trug bereits von 2017 bis 2021 das Trikot der Oberpfälzer. Dort erhält er jetzt einen Einjahresvertrag und die Rückennummer 22. Stolze spielte zuletzt beim SV Sandhausen und Hannover 96.
"Ich kenne den Verein und das Umfeld sehr gut und habe mich direkt gefreut, gleich wieder einige Weggefährten aus vergangenen Tagen zu treffen", sagte Stolze zu seiner Rückkehr. Achim Beierlorzer, Geschäftsführer Sport des SSV Jahn, ist überzeugt, dass der 30-Jährige dem Jahn helfen wird, wieder auf die Erfolgsspur zu gelangen: "Er wird uns mit seiner Dynamik, seiner Flexibilität in der Defensive und Offensive, seiner aktiven Spielweise und auch seiner Erfahrung sofort weiterhelfen. Zudem wird sich Sebastian von Beginn an mit der Aufgabe beim SSV Jahn zu 100% identifizieren."
11.35 Uhr: Peretz zum Medizincheck in Hamburg
Daniel Peretz steht kurz vor einem Wechsel vom FC Bayern zum Hamburger SV. Peretz wird für ein Jahr auf Leihbasis zum Bundesliga-Aufsteiger wechseln. Eine Kaufoption ist laut Sky nicht Teil der Vereinbarung. Beim Aufsteiger wird sich Peretz mit dem bisherigen Stammkeeper Daniel Heuer Fernandes um den Platz zwischen den Pfosten duellieren müssen.
9.35 Uhr: Regensburgs Leopold Wurm wird umworben
Dem SSV Jahn Regensburg droht der nächste Abgang in der Defensive. Nach Louis Breunig könnte auch Eigengewächs Leopold Wurm den Verein verlassen. Wurm ist eigentlich als fester Bestandteil der Dreierkette eingeplant, wird nun aber von einigen Vereinen aus der 2. Bundesliga umworben. Der U-19-Nationalspieler hat sich mit acht Jahren dem Jahn angeschlossen.
09.07 Uhr: Stuttgart bemüht sich weiter um Jander
Der Poker um Caspar Jander geht in die zweite Runde. Der VfB Stuttgart hat laut "Bild" ein zweites Angebot für den 22-jährigen Club-Spieler abgegeben. Laut dem Bericht soll das zweite Gebot bei über zehn Millionen Euro liegen, der 1. FC Nürnberg beharre aber auf eine Ablösesumme von 15 Millionen Euro.
08.32 Uhr: Diaz fehlt bei Liverpool-Testspiel
Am Sonntagabend hat der FC Liverpool sein erstes Testspiel der Saison bestritten. Beim Debüt von Florian Wirtz, der einen Assist beisteuerte, fehlte Luis Diaz im Kader. Der 28-jährige Kolumbianer wird seit Wochen mit einem Transfer zum FC Bayern in Verbindung gebracht. Laut den Transferexperten Nicolo Schira und Fabrizio Romano bereiten die Münchner gerade ein drittes Angebot für Diaz vor.
Die Transfer-News und Gerüchte von Sonntag, 20. Juli
10.52 Uhr: Fürth vor Verpflichtung des von Isländer Bjarnason
Die SpVgg Greuther Fürth steht offenbar kurz vor der Verpflichtung des isländischen Nationalspielers Brynjar Ingi Bjarnason vom norwegischen Erstligisten Hamarkameratene. Laut dem norwegischen Fernsehsender TV2 sei der Transfer schon fast in trockenen Tüchern. Fürth überweist demnach rund 300.000 Euro für den 25-jährigen Innenverteidiger nach Norwegen.
10.24 Uhr: Diaz-Transfer zum FC Bayern "wird richtig heiß"
Der FC Bayern nähert sich offenbar einer Verpflichtung von Luis Diaz immer mehr an. Laut dem Transfer-Insider Nicolo Schira bereitet der FC Bayern ein drittes Angebot für den 28-jährigen Kolumbianer vor. Nachdem der FC Liverpool laut Medienberichten die ersten beiden Versuche mit 52 Millionen Euro und 67,5 Millionen Euro abgeschmettert hatte, sollen die Münchner laut Schira nun bereit sein, 75 Millionen Euro für den Flügelspieler zu bieten.
Auch laut Fabrizio Romano könne der Transfer in den kommenden Tagen "richtig heiß" werden. Zumal sich der FC Barcelona aus dem Poker um Diaz wohl verabschiedet hat - die Schmerzgrenze der Katalanen von 60 Millionen Euro (Mundo Deportivo) habe der FC Bayern schon überschritten. Das Team von Hansi Flick steht daher kurz vor der Verpflichtung von Manchester-United-Spieler Marcus Rashford.
09.55 Uhr: Fürth an Robin Heusser interessiert
Die SpVgg Greuther Fürth beschäftigt sich laut Informationen der "Badischen Neueste Nachrichten" mit einer Verpflichtung von Robin Heusser vom KSC. Der zentrale Mittelfeldspieler wechselte im vergangenen Sommer nach Karlsruhe, fand sich dort aber meist auf der Bank wieder. Neben Fürth sollen auch Eintracht Braunschweig und der SC Paderborn am 27-Jährigen interessiert sein, der in der Jugend des 1. FC Nürnberg ausgebildet wurde.
08.00 Uhr: Fürths Massimo wechselt zu Podolski-Club Gornik Zabrze
Flügelspieler Roberto Massimo verlässt den Fußball-Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth und spielt künftig für den polnischen Erstligisten Gornik Zabrze. Das teilten die Franken ohne Angaben zu einer möglichen Ablösesumme mit. In Zabrze wird der 24-Jährige mit dem mittlerweile 40-jährigen Lukas Podolski, Weltmeister von 2014, zusammenspielen. Massimos Vertrag in Fürth wäre noch bis 2026 gelaufen. Im vergangenen Sommer war er ablösefrei vom VfB Stuttgart gekommen.
Massimo wünsche sich mehr Spielzeit, erklärte Fürths Sportdirektor Stephan Fürstner im Trainingslager in Tirol. Die habe man ihm aber auch für die neue Saison nicht garantieren können.
Die Transfer-News und Gerüchte von Samstag, 19. Juli
13.43 Uhr: FC Bayern bremst im Werben um Woltemade
Im Transferpoker um Jung-Nationalspieler Nick Woltemade will Meister FC Bayern München laut einem Medienbericht kein weiteres schriftliches Angebot abgeben, ehe Bundesliga-Konkurrent VfB Stuttgart nicht zu einem persönlichen Gespräch bereit ist. Wie die "Bild" berichtet, sind Bayern-Vorstandschef Jan-Christian Dreesen und Sportvorstand Max Eberl derzeit nicht bereit, eine dritte Offerte an den DFB-Pokalsieger zu schicken.
Woltemades Berater Danny Bachmann hatte der Deutschen Presse-Agentur am Freitag bestätigt, dass der Fußball-Rekordmeister aus München zuletzt 55 Millionen Euro für den 23-Jährigen geboten hatte. Laut Medienberichten ging es dabei um eine Ablöse in Höhe von 50 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro an möglichen Bonus-Zahlungen. Zuvor sollen die Bayern bei einem ersten Versuch 40 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro an Boni geboten haben.
Kristijan Jakic vor Wechsel nach Barcelona?
Der spanische Erstligist Espanyol Barcelona hat offenbar ein Auge auf Kristijan Jakic geworfen, das berichtet das Portal futbolin1900. Demnach seien sich Jakic und Espanyol bereits über einen Wechsel einig. Ob es tatsächlich zu einem Verkauf kommt, ist fraglich. Der 28-jährige Mittelfeldspieler war erst im Vorjahr von Eintracht Frankfurt für rund fünf Millionen Euro fest verpflichtet worden und war in der vergangenen Spielzeit unumstrittener Stammspieler. Mit Robin Fellhauer und Han-Noah Massengo hat der FCA allerdings zwei Spieler verpflichtet, die ebenfalls im zentralen Mittelfeld zum Einsatz kommen können.
Die Transfer-News und Gerüchte von Freitag, 18. Juli
20.10 Uhr: Irankunda verlässt Bayern in Richtung Watford
Einst hoch gelobt, nun wieder weg: Flügelstürmer Nestory Irankunda (19) verlässt den deutschen Fußball-Meister Bayern München nach knapp einem Jahr und wechselt zum englischen Zweitligisten FC Watford. Der australische Nationalspieler hatte es bei den Münchnern nicht zu einem Einsatz bei den Profis geschafft, sein Vertrag wäre noch bis Juni 2028 gelaufen.
Die Bayern hatten Irankunda schon im November 2023 unter Vertrag genommen, der gebürtige Tansanier durfte aber erst nach seinem 18. Geburtstag zum 1. Juli 2024 vom Erstligisten Adelaide United nach München wechseln. Dort kam er auf vier Tore in 15 Regionalliga-Einsätzen, ehe er zur Rückrunde an die Grasshoppers Zürich in die Schweiz ausgeliehen wurde.
"Nestory hat bei unseren Amateuren und dann in Zürich bei GC immer wieder sein großes Potential gezeigt. Mit seiner Athletik und seiner Schnelligkeit ist er wie gemacht für den Fußball auf der Insel", sagte Jochen Sauer, Direktor Nachwuchsentwicklung und Campus: "Wir sind überzeugt, dass er dort beste Voraussetzungen vorfindet, sich nachhaltig im europäischen Klubfußball zu etablieren."
14.20 Uhr: FC Bayern gibt Samantha Kerr an den FC Liverpool ab
Die schottische Fußball-Nationalspielerin Samantha Kerr wechselt fest vom FC Bayern zum FC Liverpool. Die 26 Jahre alte Mittelfeldspielerin war vom deutschen Double-Gewinner bereits seit Jahresbeginn an den englischen Erstligisten ausgeliehen. Für die Reds bestritt sie 14 Spiele.
Kerr war im Sommer 2023 von den Glasgow Rangers nach München gewechselt. Für die Bayern kam sie in 28 Spielen zum Einsatz und gewann dabei die deutsche Meisterschaft sowie den Supercup.
13.40 Uhr: HSV hinterlegt sein Interesse an Paul Wanner
Zuletzt hieß es, dass Mittelfeldspieler Paul Wanner in der Saisonvorbereitung eine Chance beim FC Bayern bekommen soll. Das hat auch weiter Gültigkeit. Für den Fall, dass sich beim Rekordmeister die Chancen auf Einsätze des 19-Jährigen doch verringern sollten, hat nun laut Informationen des Kicker Bundesligaaufsteiger Hamburger SV sein Interesse an Wanner hinterlegt.
Sollten die Bayern für die "Wanner-Position" im offensiven Mittelfeld also nachrüsten, könnte eine solche Situation eintreten. In der vergangenen Saison war Wanner an den 1. FC Heidenheim ausgeliehen. Zuletzt hatten sich u.a. auch der VfB Stuttgart, Werder Bremen und Borussia Mönchengladbach mit dem Talent beschäftigt.
11.35 Uhr: FC Bayern soll "zeitnah" wegen Diaz-Transfer verhandeln
Ein Wechsel von Luis Díaz vom FC Liverpool zum FC Bayern München wird einem Medienbericht zufolge konkreter. Nach Informationen der "Bild"-Zeitung sollen die ersten Verhandlungen zwischen dem englischen Meister und den Münchnern "zeitnah" beginnen.
Liverpool hatte zuletzt erklärt, den 28-jährigen Offensivspieler trotz eines hinterlegten Wechselwunsches nicht abgeben zu wollen. Sollte es jedoch zu einer Einigung mit Eintracht Frankfurt und Angreifer Hugo Ekitiké kommen, könnte Bewegung in die Personalie Díaz kommen. Zumal der Kolumbianer den Bayern, deren bisherige Angebote in Höhe von 52 und 67,5 Millionen Euro vom LFC laut Berichten abgelehnt wurden, bereits zugesagt haben soll.
10.35 Uhr: Woltemade-Berater irritiert vom VfB Stuttgart
Im Wechselpoker um Nick Woltemade zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Bayern hat sich erstmals die Seite des Nationalstürmers öffentlich zu Wort gemeldet. "Wenn ein Bundesliga-Rekordangebot von 55 Millionen Euro nicht einmal für ein gemeinsames persönliches Treffen reicht, stellt sich die Frage, was der VfB eigentlich für außergewöhnlich hält", sagte der Berater des Angreifers, Danny Bachmann.
Kürzlich hatte VfB-Vorstandschef Alexander Wehrle erklärt, die Schwaben würden sich mit einem Interessenten erst an einen Tisch setzen, "wenn ein Verein etwas Außergewöhnliches" vorhabe.
Bislang haben die Stuttgarter beide Angebote des FC Bayern abgelehnt. Die letzte Offerte soll sich auf eine Ablöse in Höhe von 50 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro an Bonuszahlungen belaufen haben. Zudem soll das Angebot eine Weiterverkaufsklausel von zehn Prozent enthalten haben. Ob es ein drittes Angebot aus München geben wird, ist offen.
Die Transfer-News und Gerüchte von Donnerstag, 17. Juli
21.10 Uhr: Villadsen verlässt 1. FC Nürnberg
Oliver Villadsen verlässt den 1. FC Nürnberg nach nur einem Jahr wieder. Wie der Club mitteilte, schließt sich der Rechtsverteidiger Bröndby IF an und kehrt damit in seine dänische Heimat zurück. Für die Franken absolvierte er 28 Pflichtspiele, in denen dem 23-Jährigen zwei Vorlagen gelangen.
18.05 Uhr: FC Ingolstadt gibt Kanuric ab
Der FC Ingolstadt gibt nach Grönning, Zeitler und Co. einen weiteren Leistungsträger ab. Benjamin Kanuric, österreichischer Mittelfeldspieler der Schanzer, wechselt zu Leixoes ins portugiesische Unterhaus. Der 22-Jährige verlässt die Oberbayern nach zwei Jahren und 77 Spielen, 14 Toren und elf Vorlagen.
14.35 Uhr: Vorerst keine Leihe - Kehrtwende bei Paul Wanner
Mit welchen Klubs wurde Paul Wanner nicht alles in Verbindung gebracht: Stuttgart, Bremen, Mönchengladbach. Nun scheint klar, dass das 19-jährige Eigengewächs des FC Bayern nicht erneut verliehen wird. Der Grund: die schwere Verletzung von Jamal Musaiala.
Der deutsche U21-Nationalspieler, der in der vergangenen Saison für den 1. FC Heidenheim spielte, soll eine Chance beim Rekordmeister bekommen und eine echte Alternative im offensiven Mittelfeld werden, wo Musiala viele Monate fehlen wird. Auch die Rolle von Thomas Müller ist vakant. Sollte sich Wanner beweisen, dürfte er tatsächlich gute Chancen auf Einsatzzeiten bei den Bayern haben.
13.30 Uhr: Janis Antiste setzt Karriere bei Rapid fort
Der in der vergangenen Saison an Zweitligist 1. FC Nürnberg ausgeliehene Janis Antiste wechselt erneut per Leihe nach Österreich. Rapid Wien sicherte sich die Dienste des 22-jährigen Stürmers, den auch der Club gerne gehalten hätte. Antiste gehört dem italienischen Klub US Sassuolo. Dort hat Antiste noch ein Jahr Vertrag. Für den FCN bestritt er zwölf Partien und erzielte dabei fünf Treffer.
11.30 Uhr: Ist Franjo Ivanovic Eberls "Plan B"?
Der FC Bayern bastelt offenbart an einem "Plan B" für den Fall, dass der Woltemade-Transfer doch nicht zustande kommt. Laut verschiedener Medien haben die Münchner dabei auch ein Auge auf das kroatische Sturmtalent Franjo Ivanovic geworfen. Der 21-Jährige, bis 2028 beim belgischen Klub Union Saint-Gilloise unter Vertrag, wäre zumindest bezahlbar und gilt als große Zukunftshoffnung.
Rund 25 Millionen Euro soll Ivanovic "nur" kosten. Für einen Spieler, der in der abgelaufenen Saison in 46 Pflichtspielen 20 Treffer erzielte, ein fairer Preis und auch deshalb für die Bayern interessant. Allerdings buhlt u.a. auch Bundesligakonkurrent Eintracht Frankfurt um den Spieler. Bei der Eintracht rechnet man wohl mit einem Abgang des u.a. vom FC Liverpool umworbenen Hugo Ekitiké.
Die Transfer-News und Gerüchte von Mittwoch, 16. Juli
20.30 Uhr: FC Augsburg lässt Beljo ziehen
Dion Beljo verlässt den FC Augsburg und kehrt in seine Heimat zurück. Der 23-jährige Angreifer wechselt mit sofortiger Wirkung zum kroatischen Rekordmeister GNK Dinamo Zagreb. Über die Ablösemodalitäten haben beide Vereine Stillschweigen vereinbart, hieß es.
Für die Fuggerstädter absolvierte der Mittelstürmer insgesamt 45 Pflichtspiele, in denen er fünf Tore erzielte und drei weitere vorbereitete. In der vergangenen Saison war Beljo an Rapid Wien ausgeliehen. Zuletzt hatte er seinen Wechselwunsch an den Klub herangetragen.
18.15 Uhr: Stuttgart lehnt zweites Woltemade-Angebot des FC Bayern ab
Der VfB Stuttgart hat offenbar auch ein zweites Angebot des deutschen Fußball-Rekordmeisters Bayern München für Nationalspieler Nick Woltemade abgelehnt. Das berichteten die Bild-Zeitung und der TV-Sender Sky am Donnerstag übereinstimmend. Demnach sollen die Münchner am späten Dienstagabend 50 Millionen Euro Ablöse plus fünf Millionen Euro Boni geboten haben, darüber hinaus soll die Offerte eine Weiterverkaufsklausel von zehn Prozent enthalten haben. Der VfB habe dem erneuten Abwerbeversuch am Mittwochvormittag eine Absage erteilt.
In der Vorwoche hatten die Stuttgarter Medienberichten zufolge bereits ein erstes Angebot des FC Bayern über 40 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro ausgeschlagen.
15.00 Uhr: Bajjings wechselt von den FC Bayern Frauen auf die Insel
Jill Bajjings wird künftig nicht mehr für die FC Bayern Frauen auflaufen. Die 24-jährige Niederländerin setzt ihre Karriere bei Aston Villa fort. An den Verein aus Birmingham war Bajjings schon in der abgelaufenen Spielzeit ausgeliehen. Die Mittelfeldspielerin war 2023 nach München gewechselt, konnte sich aber nicht nachhaltig durchsetzen. Mit den Münchnerinnen feierte sie 2024 den Gewinn der Deutschen Meisterschaft.
14.45 Uhr: Nachwuchs-Torhüter schließt Kapitel FC Bayern
Tom Ritzy Hülsmann schließt das Kapitel FC Bayern endgültig. Der 21-Jährige wechselt fest zum österreichischen Bundesligisten TSV Hartberg. Hülsmann hatte schon die vergangene Saison in Österreich verbracht. Für Zweitligist SKN St. Pölten stand er in 28 Spielen zwischen den Pfosten. „Ritzy hat sich in dem Jahr in St. Pölten sehr gut weiterentwickelt, als Keeper und als Mensch. Den nächsten Schritt zu einem Erstligisten hat er sich verdient!", wird Campus-Leiter Jochen Sauer zitiert.
14.35 Uhr: Offensiv-Juwel verlässt enttäuscht den FCB
Nestory Irankunda verlässt nach nur einem Jahr den FC Bayern. Der 19-Jährige steht kurz vor einem Wechsel zum FC Watford. Irankunda gilt als hoffnungsvolles Offensivtalent, doch beim Rekordmeister konnte er sich nicht durchsetzen. Lediglich 15 Mal spielte er in der Regionalliga auf. Zuletzt war er an Grashopper Club Zürich ausgeliehen.
Kurz nach seiner Ankunft in England zeigte er sich etwas enttäuscht vom FC Bayern: "Es war eine sehr harte Entscheidung", sagte der 19-Jährige gegenüber "Sky Sports Australia" – um dann nachzuschieben: "Als ich von der Leihe zurückkam, habe ich das erste Team nicht wirklich gesehen. Ich konnte eigentlich mit niemandem sprechen."
14.15 Uhr: Yann Sturm an FC Ingolstadt ausgeliehen
Yann Sturm wechselt vom SC Freiburg auf Leihbasis zum FC Ingolstadt. Der Angreifer erzielte in der Regionalliga West in 30 Spielen 15 Tore für die zweite Freiburger Mannschaft.
9.28 Uhr: Ist Rodrygo in den Bayern-Fokus gerückt?
Der FC Bayern soll einen Plan B für die Verpflichtung eines neuen Angreifers haben, sollte der Transfer von Luis Diaz vom FC Liverpool an die Isar nicht zustande kommen. Aus Spanien kommt das Wechselgerücht, dass die Münchner bereit sein sollen, für den brasilianischen Nationalspieler Rodrygo nahezu 100 Millionen Euro auszugeben. Das berichtet die "As". Primäres Ziel bleibe aber eine Verpflichtung von Diaz.
Beim Poker um Rodrygo will der FC Bayern angeblich erst einsteigen, wenn sich ein Transfer von Diaz als unmöglich gestalten sollte. Rodrygo hat bei Real Madrid noch eine Vertrag bis 2028, sein Marktwert wird auf rund 90 Millionen Euro geschätzt. Bei der Klub-WM spielte er unter Caoch Xabi Alonso keine große Rolle. Zudem gibt es schon seit längerem Gerüchte über einen möglichen Abschied.
Die Transfer-News und Gerüchte von Dienstag, 15. Juli
15.50 Uhr: FC Augsburg holt Massengo aus Burnley
Der FC Augsburg hat Han-Noah Massengo vom Premier-League-Aufsteiger FC Burnley verpflichtet. Der 24-jährige Franzose unterschrieb einen langfristigen Vertrag bis zum 30. Juni 2030. Die Ablöse soll bei drei Millionen Euro liegen.
Massengo bestritt insgesamt 107 Partien in der englischen Championship sowie drei Premier-League-Spiele. In der vergangenen Rückrunde war der Mittelfeldspieler an Auxerre ausgeliehen und hatte dort 17 Einsätze in der französischen Ligue 1 absolviert.
14.30 Uhr: Liverpool lehnt wohl Bayern-Angebot für Diaz ab
Der FC Bayern ist mit einem ersten Angebot für Liverpools Luis Diaz gescheitert. Wie "Sky" und "TheAthletic" übereinstimmend berichten, habe der englische Meister ein Angebot in Höhe von 67,5 Millionen Euro sofort abgelehnt. Diaz' Marktwert liegt laut dem Portal "transfermarkt.de" bei 70 Millionen Euro. Die "BILD" hatte schon in der Vorwoche von einem Gebot in Höhe von 52,5 Millionen berichtet, was ebenfalls abgelehnt worden war. Den "Reds" schwebt wohl eine Ablöse von mindestens 80 Millionen Euro vor. Der Spieler soll einem Wechsel nach München nicht abgeneigt sein, nun müssen sich die Klubs noch einigen. Auch hier droht ein Transferpoker.
14.00 Uhr: Real Madrid möchte David Alaba verkaufen
Gerüchten zufolge möchte der spanische Rekordmeister den Ex-Münchner David Alaba für 15 Millionen verkaufen. Aufgrund von Verletzungen hatte der 33-Jährige seinen Stammplatz in Madrid verloren. Seit Wochen halten sich Gerüchte, dass Real einem Verkauf offen gegenüber stehe.
Über 20 Millionen soll Alaba bei den Spaniern verdienen. Laut aktuellen Berichten wollen die Königlichen den Österreicher für "lediglich" 15 Millionen Euro ziehen lassen. Eine Summe, die einige Vereine stemmen könnten. Schon im Winter buhlte der saudische Verein Al-Ittihad um Alaba und winkt mit einem Gehalt von 20 Millionen Euro pro Jahr.
10.45 Uhr: Zawistowska verlässt FC Bayern Frauen
Die polnische Nationalspielerin Weronika Zawistowska kehrt zum 1. FC Köln zurück. Die 25-Jährige wechselt vom FC Bayern München zu den Rheinländerinnen und unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027, wie der Verein mitteilte. Bereits von 2021 bis 2023 spielte die Stürmerin auf Leihbasis für die FC-Frauen.
Zawistowska bestritt bislang 43 Länderspiele, vier Partien in der Champions League und 50 Bundesligaspiele (sechs Tore). Mit der polnischen Nationalmannschaft spielte sie im Juli die erste Europameisterschaft ihres Landes in der Schweiz. Mit den FCB-Frauen gewann Zawistowska zwei Deutsche Meisterschaften, einen DFB-Pokal sowie einen Supercup.
10.30 Uhr: "Eine Ente" - Freund weist RB-Gerüchte zurück
Sportdirektor Christoph Freund hat derzeit keine Ambitionen, den FC Bayern zu verlassen. Am Montagabend hatte "Sky" berichtet, der Red-Bull-Fußball-Kosmos wolle Freund zurückholen. Ob nach Leipzig oder Salzburg, darüber machte das Medium keine Angaben. Von der Salzach war Freund 2023 zur den Münchnern gewechselt. Doch an den Gerüchten ist nichts dran, stellte der Österreicher nun selbst klar. Gegenüber den "Salzburger Nachrichten" bezeichnete er die Meldung als "eine Ente". Freunds Vertrag in München läuft noch bis 2027.
8.25 Uhr: Das müsste der FC Bayern für Woltemade zahlen
In den möglichen Transfer von Nationalspieler Nick Woltemade vom VfB Stuttgart zum FC Bayern München ist ein kleines bisschen Bewegung gekommen. Nach Informationen der "Bild" hat sich der Vorstand des VfB auf eine Summe festgelegt, die der deutsche Meister mindestens bieten muss, um überhaupt Gespräche mit Stuttgart aufnehmen zu können. Erst ab einer Summe von 65 Millionen Euro sei man beim VfB überhaupt bereit, darüber nachzudenken, sich mit dem FC Bayern an einen Tisch zu setzen, hieß es.
Die Transfer-News und Gerüchte von Montag, 14. Juli
21.30 Uhr: Wintzheimer wechselt vom FCN nach Schweinfurt
Manuel Wintzheimer verlässt den 1. FC Nürnberg. Nach der Rückkehr von seiner Leihe zu Rot-Weiss Essen in der vergangenen Saison wechselt der Offensivspieler zum Drittliga-Aufsteiger 1. FC Schweinfurt, wie der Fußball-Zweitligist mitteilte.
Der gebürtige Unterfranke war im Sommer 2022 zum "Club" gekommen. Nach der Hinrunde wechselte er auf Leihbasis zu Eintracht Braunschweig. Anschließend folgten Leihen zu Arminia Bielefeld sowie zuletzt nach Essen. Für Wintzheimer ist es eine Rückkehr zu seinen Wurzeln, er spielte bis zum elften Lebensjahr in der Jugend der Schweinfurter.
19.30 Uhr: RB will offenbar FCB-Boss Freund zurückholen
Einem Bericht von "Sky" zufolge soll RB Salzburg an einer Rückkehr von Christoph Freund interessiert sein. Der Sportdirektor des FC Bayern war vor seiner Zeit in München 17 Jahre lang in verschiedenen Funktionen bei RB Salzburg tätig. Laut "Sky" soll er bereits über die Pläne seines Ex-Vereins Bescheid wissen. Es sei jedoch noch unklar, wie Freund zu dem Angebot steht und ob der FCB bereit wäre, seinen Sportdirektor abzugeben. Der 48-Jährige ist noch bis 2027 beim FC Bayern unter Vertrag. Freund kam vor zwei Jahren nach München.
13.45 Uhr: FCB vor 100-Millionen-Doppeldeal mit Chelsea?
Der FC Bayern München soll mit Christopher Nkunku und Malo Gusto gleich an zwei Spielern des FC Chelsea dran sein. Einem Bericht des spanischen Online-Portals "Fichajes.net" zufolge soll der deutsche Rekordmeister seine Bemühungen bereits intensiviert haben und bereit sein, bis zu 100 Millionen Euro für das Duo auszugeben.
Beide Spieler sind frischgebackene Klub-WM-Sieger. Nkunku könnte die Münchner offensiv verstärken, Gusto als Rechtsverteidiger.
10.13 Uhr: Nach Abschied von 1860: Guttau unterschreibt in Aue
Nachdem sich Julian Guttau mit seinem bisherigen Arbeitgeber 1860 München nicht auf eine Vertragsverlängerung hatte einigen können, hat der 25-Jährige einen neuen Verein gefunden. Der Mittelfeldspieler unterschrieb einen Vertrag bei Erzgebirge Aue.
9.00 Uhr: US-Klub hat Ex-Bundestrainer Löw auf dem Zettel
DC United aus der nordamerikanischen MLS soll Interesse an Weltmeistertrainer Joachim Löw haben. Nach der Entlassung von Troy Lesene soll Löw ganz oben auf der Wunschliste der Washingtoner stehen. Der Klub teilte mit: "Dabei konzentrieren wir uns darauf, eine Führungspersönlichkeit zu finden, die zur Identität und langfristigen Vision unseres Vereins passt. Dies ist ein entscheidender Moment für DC United, und wir sind entschlossen, die richtige Entscheidung für die Zukunft unseres Teams zu treffen."
Die Transfer-News und Gerüchte von Sonntag, 13. Juli
13.20 Uhr: Arsenal-Star Trossard neu auf Eberls Liste
Die Suche nach einem Offensivspieler für die linke Seite hat beim FC Bayern weiter höchste Priorität. Nachdem man mit einem Angebot (angeblich über 52 Millionen Euro) für Luiz Diaz beim FC Liverpool vorerst abgeblitzt ist, soll nun ein weiterer Spieler aus der Premier League auf der Liste von Sportvorstand Max Eberl stehen: Leandro Trossard vom FC Arsenal. Laut "Bild" soll der 45-fache belgische Nationalspieler eine Option sein, falls der Diaz-Deal platzt.
An Trossard, der in der abgelaufenen Premier-League-Saison acht Treffer für den englischen Vizemeister beisteuerte, soll auch Fenerbahce Istanbul mit Trainer José Mourinho interessiert sein.
12.05 Uhr: VfB macht FC Bayern bei Woltemade Hoffnung
Alexander Wehrle, Vorstandschef von Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart, hat dem FC Bayern im Poker um Wunschspieler Nick Woltemade die Tür einen Spalt breit geöffnet. Der Klubboss deutete bei einer Veranstaltung der Gemeinde Möglingen an, dass der Pokalsieger bei einem entsprechend hohen Ablöseangebot vonseiten des deutschen Rekordmeisters durchaus gesprächsbereit wäre.
"Wir geben ihn ja nicht her. Er wird auch in der kommenden Saison Fußball spielen bei uns", zitierte die Stuttgarter Nachrichten/Zeitung Wehrle. Was klingt wie eine Absage, ergänzte der 50-Jährige mit dem Satz: Außer die Bayern "machen wirklich etwas Außergewöhnliches, dann sind wir alle Profis genug, darüber zu sprechen".
Ein erstes Angebot in Höhe von 40 plus fünf Millionen Euro soll der VfB abgelehnt haben, ein zweites ist dem Vernehmen nach in Vorbereitung. Die Verhandlungen, verriet Wehrle, laufen "per Telefon. Und normalerweise trifft man sich dann, aber ich habe es bislang kategorisch abgelehnt." Weil der Preis noch nicht stimmt.
9.00 Uhr: VfL Osnabrück an Fürths Dennis Srbeny dran
Fußball-Zweitligist SpVgg Greuther Fürth könnte vor Beginn der neuen Saison noch Stürmer Dennis Srbeny abgeben. Laut einem Bericht der "Neuesten Osnabrücker Zeitung" ist Drittligist VfL Osnabrück an dem erfahrenen Angreifer interessiert. Der 31-Jährige, der vor zwei Jahren aus Paderborn nach Franken gewechselt war, war beim Kleeblatt zuletzt nicht erste Wahl, erzielte in den zwei Spielzeiten nur vier Treffer. Ob und wie Trainer Thomas Kleine mit ihm plant, ist unklar, ein Wechsel scheint eine Option zu sein.
Die Transfer-News und Gerüchte von Samstag, 12. Juli
15.20 Uhr: Daniel Peretz und HSV - das könnte passen
Nach dem Weggang von Matheo Raab zum 1. FC Union Berlin sucht Bundesligaaufsteiger Hamburger SV Ersatz auf der Torhüterposition. Ein Kandidat soll Daniel Peretz vom FC Bayern München sein. Laut Sport Bild sollen Gespräche laufen.
In München ist der 25-jährige Israeli nur die Nummer drei hinter Manuel Neuer und Jonas Urbig. Er möchte aber spielen. Das könnte der Knackpunkt werden, denn beim HSV hat Stammkeeper Daniel Heuer Fernandez nach einer starken Zweitligasaison den Anspruch, auch weiterhin im Tor zu stehen.
11.40 Uhr: Fürth verleiht Leander Popp erneut
Fußball-Zweitligist SpVgg Greuther Fürth verleiht Leander Popp erneut. Der Offensivspieler schließt sich für die kommende Spielzeit dem Drittligisten Viktoria Köln an. "Wir haben in der Rückrunde gesehen, dass es Leander gutgetan hat, in der dritten Liga zu spielen. Er wird davon profitieren, in der neuen Saison in Köln zu spielen und kann dort dann hoffentlich seinen nächsten Entwicklungsschritt machen, bis er dann wieder nach Fürth zurückkehrt", sagte Sportdirektor Stephan Fürstner in einer Vereinsmitteilung.
Der 20-Jährige war schon in der vergangenen Rückrunde in der 3. Liga aktiv. Nach einem halben Jahr bei der SpVgg Unterhaching kehrte der Stürmer im Sommer zurück.
10.10 Uhr: Bayer finalisiert Tillman-Transfer
Der deutsche Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen hat den Wechsel von Malik Tillman perfekt gemacht. Die Rheinländer zahlen für den US-Nationalspieler Medienberichten zufolge 35 Millionen Euro an PSV Eindhoven - damit wäre Tillman der Rekordtransfer der Leverkusener. Der gebürtige Nürnberger, der von 2020 bis 2022 für den FC Bayern München II spielte, unterschrieb einen Vertrag bis 2030.
Der 23 Jahre alte Mittelfeldspieler, der beim FC Bayern ausgebildet wurde und sieben Spiele für die Profis des Rekordmeisters bestritt, soll in Leverkusen die riesigen Fußstapfen von Florian Wirtz füllen. Der deutsche Nationalspieler hat Bayer in diesem Sommer in Richtung FC Liverpool verlassen.
9.00 Uhr: Club "locht" Deal mit Georgier Lotschoschwili ein
Fußball-Zweitligist 1. FC Nürnberg hat sich mit dem georgischen Nationalspieler Luka Lotschoschwili verstärkt und den EM-Teilnehmer mit einem durchaus skurrilen Video präsentiert. In Anlehnung an die nicht transkribierte Schreibweise des Nachnamens des Verteidigers (Lochoshvili) zeigte der Club ein Minigolf-Video mit dem Titel: "Deal eingelocht".
Lotschoschwili kommt vom italienischen Erstliga-Aufsteiger US Cremonese und soll Medienberichten zufolge eine Million Euro Ablöse kosten. Zuletzt war der 27-Jährige auf Leihbasis bei US Salernitana in der italienischen Serie B aktiv. "Mit seiner Erfahrung, seinen fußballerischen Qualitäten und seiner Physis ist er ein absoluter Gewinn für unsere Mannschaft", sagte Sportvorstand Joti Chatzialexiou. Auch Trainer Miroslav Klose hält "große Stücke auf Luka", über den er sich bei seinem früheren Bayern-Mitspieler, dem georgischen Nationaltrainer Willy Sagnol, erkundigte.
Die Transfer-News und Gerüchte von Freitag, 11. Juli
17.00 Uhr: Buhlt Rapid Wien wirklich um Thomas Müller?
Wenn Thomas Müller seine Karriere fortsetzt, dann mit großer Wahrscheinlichkeit in der Major League Soccer (MLS) in den USA. Dennoch will nun ein österreichisches Onlineportal erfahren haben, dass Österreichs Rekordmeister Rapid Wien bei dem 35-Jährigen angefragt habe, um einen möglichen Transfer auszuloten. Zumindest was das Finanzielle angeht, soll Rapid mit der Konkurrenz aus Übersee mithalten können, heißt es in dem Bericht. Allerdings bleibt es eher unwahrscheinlich, dass Müller seine Laufbahn ausgerechnet in der international kaum konkurrenzfähigen österreichischen Liga ausklingen lässt.
15.29 Uhr: VfB lehnt erstes Bayern-Angebot für Woltemade ab
Der FC Bayern will sein Festgeldkonto beim Transferpoker um Nick Woltemade noch nicht zu sehr ausreizen. Ein erstes Angebot des Rekordmeisters für den begehrten Offensivmann hat der VfB Stuttgart abgelehnt. Das berichtet zumindest die Bild. Demnach soll die Offerte am Donnerstagabend bei den Verantwortlichen des VfB eingegangen sein. Die Münchner boten dem Vernehmen nach 40 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro an möglichen Bonuszahlungen.
Laut Medienberichten fordert Stuttgart jedoch eine Ablösesumme von rund 80 Millionen Euro für den Stürmer, der noch bis 2028 vertraglich an den Klub gebunden ist. Woltemade selbst soll auf eine zeitnahe Einigung zwischen den Vereinen hoffen.
14.01 Uhr: Neumann verplappert sich mit Dallmann
Im EM-Gruppenspiel Finnland gegen die Schweiz war ZDF-Moderatorin Claudia Neumann in Plauderlaune. Ganz nebenbei brachte sie einen möglichen Abgang von Linda Dallmann vom FC Bayern ins Spiel. "Auch Linda Dallmann soll Lust auf ein anderes Land haben, ein tolles Land im übrigen", so Neumann. "Meiner Kenntnis nach wird sie nach Portugal zu Benfica gehen." Die Mittelfeldspielerin ist seit 2019 beim Rekordmeister und hat noch einen Vertrag bis 2026. Die 30-jährige Nationalspielerin wäre nach Sydney Lohmann der nächste prominente Abgang bei den Münchnerinnen.
13.08 Uhr: Kasper verlässt Fürth - neuer Job in Belgien
Mittelstürmer Daniel Kasper, der im Sommer 2024 zur SpVgg Greuther Fürth wechselte, für die U 23 der Franken in der abgelaufenen Saison 18 Tore erzielte und gegen Ende der Spielzeit auch drei Mal bei den Profis auflief, wechselt mit sofortiger Wirkung zu KAS Eupen. In der Rückrunde hatte das Kleeblatt noch eine Option gezogen, wodurch sich der am Saisonende auslaufende Vertrag des 23-Jährigen verlängerte. "Ich konnte hier beim Kleeblatt meine nächsten Schritte gehen, dafür bin ich dem Verein dankbar. Jetzt fühle ich mich aber bereit für eine neue Herausforderung", so Kasper.
11.35 Uhr: Louis Breunig verlässt den Jahn
Innenverteidiger Louis Breunig verlässt den SSV Jahn und schließt sich dem Zweitligisten Eintracht Braunschweig an. Der 21-Jährige kam im Sommer 2023 zunächst auf Leihbasis vom 1. FC Nürnberg zum SSV Jahn und unterschrieb anschließend 2024 einen Dreijahresvertrag. Für die Jahn-Elf lief er in insgesamt 70 Pflichtspielen auf. "Für mich hat sich die Chance ergeben, meinen sportlichen Weg in der 2. Liga fortzusetzen. Ich strebe nach dem Höchsten und bin bereit für diesen Schritt", so der Youngster.
11.20 Uhr: FC Liverpool will nicht mit Bayern über Diaz verhandeln
Der FC Bayern soll dem FC Liverpool ein Angebot für Luis Diaz gemacht haben. Doch die "Reds" scheinen nicht gewollt zu sein, mit dem Rekordmeister zu verhandeln. Der Verein bestehe laut Transfer-Insider Ben Jacobs (CaughtOffside) darauf, dass Diaz unverkäuflich sei und habe das Angebot zurückgewiesen.
10.43 Uhr: Mads Borchers kommt zum FC Ingolstadt
Die Schanzer haben Mads Borchers vom finnischen Erstligisten Vaasan Paloseura verpflichtet. Der 23-jährige Stürmer wird beim FCI ab Freitag mit der Mannschaft auf dem Trainingsplatz stehen. "Mit seiner Spielweise verkörpert Mads genau den intensiven und mutigen Fußball, für den wir als Klub stehen. Er ist ein junger Spieler mit großer Laufbereitschaft, technisch sehr gut ausgebildet, sehr dynamisch und torgefährlich", so Geschäftsführer Dietmar Beiersdorfer.
8.35 Uhr: FC Bayern gibt erstes Angebot für Diaz ab
Der FC Bayern hat ein erstes Angebot beim FC Liverpool für Luis Diaz hinterlegt. Laut "Bild" soll dieses bei 52 Millionen Euro liegen. Wahrscheinlich zu wenig, denn Liverpool und der kolumbianische Außenstürmer hätten eine Ablösesumme von 80 Millionen vereinbart. Die Schmerzgrenze des Rekordmeisters beträgt laut "Bild" 60 Millionen plus Boni.
Die Transfer-News und Gerüchte von Donnerstag, 10. Juli
18.55 Uhr: Mickael Biron kommt zum Club
Der 1. FC Nürnberg hat sich einen neuen Stürmer mit Tempo und Tiefgang geholt. Mickael Biron wechselt von RWD Molenbeek an den Valznerweiher. Der 27-jährige will mit den Franken "eine möglichst erfolgreiche Saison bestreiten."
Aus Sicht von Sportvorstand Joti Chatzialexiou ist er das perfekte Match für die Elf von Miroslav Klose. "Mickael erfüllt unser gesuchtes Profil in vielen Punkten. Er soll unserer Offensive mit seiner Schnelligkeit und seinem Tiefgang mehr Optionen verschaffen und unserem Umschaltspiel eine wichtige Facette geben", sagt Sportvorstand Joti Chatzialexiou.
16.30 Uhr: 1. FC Nürnberg lässt Lukas Schleimer ziehen
Stürmer Lukas Schleimer wird den 1. FC Nürnberg verlassen und schließt sich Drittligist SV Wehen an. Das teilten die Hessen mit, wo der ablösefreie 25-Jährige einen Dreijahresvertrag bis zum 30. Juni 2028 unterschreibt.
Seit seinem Profi-Debüt im September 2021 absolvierte der Angreifer insgesamt 94 Zweitliga-Spiele (13 Tore, 8 Vorlagen) für den Club. Bereits als 17-Jähriger wechselte der gebürtige Trierer einst in die U19 des FCN, für die er 28 Einsätze bestritt. Unterbrochen wurde seine Zeit beim FCN lediglich in der Saison 2020/21 von einer einjährigen Leihe zum 1. FC Saarbrücken.
12.10 Uhr: Christopher Nkunku als Musiala-Ersatz?
Auf der Suche nach einem Musiala-Ersatz fällt auch der Name Christopher Nkunku. Die "Sport Bild" berichtet, dass es bereits Gespräche mit dessen Berater Pini Zahavi und dem FC Bayern gegeben habe. Doch der Offensivakteur des FC Chelsea weckt auch die Begehrlichkeiten bei anderen Vereinen. So soll laut dem italienischen Journalisten Gianluca Di Marzio auch Inter Mailand Interesse an dem ehemaligen Spieler von RB Leipzig haben. Die Ablöse soll bei 40 Millionen Euro liegen.
10.35 Uhr: TSV 1860 und Stürmer Schubert gehen getrennte Wege
Fußball-Drittligist TSV 1860 München hat sich vor allem in der Offensive namhaft verstärkt. Nun geht es darum, den Kader zu verkleinern. Stürmer Fabian Schubert muss den Klub nach nur einer Saison wieder verlassen. Der 1,94 Meter große Angreifer war erst im vergangenen Sommer vom Schweizer Erstligisten FC St. Gallen zu den Löwen gewechselt. In 24 Einsätzen erzielte der 24-Jährige zwei Treffer. Wohin es Schubert zieht, ist bisher nicht bekannt.
10.05 Uhr: Talent Zeitler von Ingolstadt nach Hoffenheim
Offensivtalent Deniz Zeitler wechselt von Fußball-Drittligist FC Ingolstadt zu Bundesligist TSG 1899 Hoffenheim. Dies teilten die beiden Klubs mit. Der 18 Jahre alte Nachwuchsspieler unterschreibt bei der TSG "einen langfristigen Vertrag". Die Laufzeit wurde nicht genannt.
Zeitler wurde im Fußball-Nachwuchsleistungszentrum des FC Ingolstadt ausgebildet und debütierte im Mai für die U19-Nationalmannschaft. Man wolle ihn "perspektivisch" zum Bundesliga-Spieler entwickeln, sagte Hoffenheims Geschäftsführer Andreas Schicker.
8.40 Uhr: FC Bayern erkundigts sich bei Leipzig nach Xavi Simons
Der FC Bayern bemüht sich offenbar um Xavi Simons von RB Leipzig. Das berichtet das Portal "The Athletic". Dort heißt es, der FC Bayern habe sich nach einem Transfer des niederländischen Nationalspielers erkundigt. Verhandlungen zwischen Rekordmeister und den Leipzigern hätten jedoch noch nicht stattgefunden. Demnach ist die Kontaktaufnahme der Münchner lediglich ein erstes Vorfühlen.
Die Transfer-News und Gerüchte von Mittwoch, 09. Juli
18.30 Uhr: Noll kehrt nicht ins Fürther Tor zurück
Fußball-Zweitligist SpVgg Greuther Fürth geht mit einer neuen Nummer eins in die Saison. Grund: Der bisherige Stammkeeper Nahuel Noll kehrt nicht zum Kleeblatt zurück. Der 22-Jährige war aber ohnehin nur von der TSG 1899 Hoffenheim an die Franken ausgeliehen. Nun verlängerte der U-21-Nationalkeeper seinen bis 2027 laufenden Vertrag im Kraichgau und lässt sich an Zweitligist Hannover 96 ausleihen. Die Niedersachsen brauchen nach dem überraschenden Abgang von Ex-Nationaltorhüter Ron-Robert Zieler zum 1. FC Köln eine neue Nummer eins.
18.21 Uhr: Der VfB plant fest mit Nick Woltemade
Von Sportvorstand Fabian Wohlgemuth gab es ein Kopfschütteln und ein klares "Nein", als er im Transferpoker mit dem FC Bayern Stellung bezog. Trotz des Rummels um den vom Rekordmeister umworbenen Woltemade und einer gehandelten hohen Millionen-Ablösesumme rechne er nicht damit, dass sich der Senkrechtstarter vom DFB-Pokalsieger in diesem Sommer verabschieden werde.
Der FC Bayern habe "sein Interesse" hinterlegt, sagte der 46-Jährige zwar beim Trainingsauftakt des Pokalsiegers vor rund 1.000 Fans. Wohlgemuth betonte aber: "Wir haben vor fast schon anderthalb Jahren mit Nick eine langfristige Vereinbarung getroffen und die hat Bestand. Und deshalb gehen wir davon aus, dass Nick auch in der nächsten Saison bei uns Fußball spielen wird und bei uns seine Qualitäten zeigen kann."
Die Frage, ob es ein Angebot der Bayern gebe, wollte VfB-Sportvorstand Wohlgemuth nicht beantworten. "Wenn dann überhaupt Gespräche stattfinden, ist das eine Sache zwischen den beiden Vereinen."
15.10 Uhr: Sydney Lohmann zieht es zu Manchester City
Sydney Lohmann verlässt die FC Bayern Frauen nach neun Jahren um in der kommenden Saison für den englischen Erstligisten Manchester City aufzulaufen. "Der FC Bayern wird für immer einen festen Platz in meinem Herzen haben", sagte Lohmann zum Abschied. "Ich habe in dieser Zeit nicht nur sportlich, sondern auch menschlich unglaublich viel gelernt und viele wunderschöne Momente erlebt – von meinem Bundesligadebüt 2017 über die erste Deutsche Meisterschaft 2021 bis hin zum Double in diesem Jahr".
Die Mittelfeldspielerin kam 2016 zu den Münchnerinnen und entwickelte sich seitdem zu einer festen Größe im Team der amtierenden Double-Siegerinnen. In ihrer Zeit bei den FC Bayern Frauen feierte die 25-Jährige insgesamt vier Deutsche Meisterschaften und gewann in der vergangenen Saison zudem den DFB-Pokal sowie den Supercup.
15 Uhr: FC Augsburg verlängert mit Koudossou
Der FC Augsburg hat den Vertrag mit Henri Koudossou vorzeitig um zwei weitere Jahre verlängert. Der Kontrakt des 25-Jährigen läuft jetzt bis 2028, wie der Fußball-Bundesligist mitteilte. Im Januar hatte sich der Vertrag des gebürtigen Münchners bereits automatisch um eine Saison bis 2026 verlängert. Koudossou kam im Sommer 2020 vom SV Pullach zum FCA. Seitdem hat sich der 25-Jährige durch Leihstationen bei Austria Lustenau und ADO Den Haag weiterentwickelt. Im September 2024 debütierte er in der Bundesliga.
14.15 Uhr: 1. FC Nürnberg hat Stürmer Johannes Eggestein auf dem Zettel
Der 1. FC Nürnberg sucht noch nach einem Stürmer und soll an Johannes Eggestein interessiert sein., dessen Vertrag bei St. Pauli ausgelaufen ist. In der Bundesliga absolvierte der 27-Jährige 73 Einsätze und erzielte dabei 14 Scorerpunkte. In 51 Zweitligaspielen bringt er es auf 19 direkte Torbeteiligungen. Doch neben Austria Wien soll auch Schalke 04 an Eggestein interessiert sein.
12.30 Uhr: FC Bayern ist bereit, 60 Millionen Euro für Diaz zu zahlen
Luis Diaz vom FC Liverpool steht ganz oben auf der Wunschliste des FC Bayern. Wie die "Sport Bild" berichtet, ist der FC Bayern bereit, 60 Millionen Euro plus mögliche Bonuszahlungen für den Superstar des FC Liverpool auszugeben.
12.00 Uhr: Zieht es Thomas Müller nach Saudi-Arabien?
Die Zukunft von FC-Bayern-Ikone Thomas Müller ist weiter offen. Laut Transfer-Experte Gianluca di Marzio soll die Saudi Pro League neben der nordamerikanischen MLS jedenfalls eines von zwei realistischen Wechselzielen für Thomas Müller sein. Im Portal "wettfreunde.net" sagte Di Marzio: "Ich denke, dass Saudi-Arabien oder die MLS das Ziel für ihn sein könnten. Es kann sich aber noch alles ändern. Er wird mit seinen Agenten über mögliche Angebote für ihn sprechen."
9.25 Uhr: FC Bayern muss Woltemade-Pläne über den Haufen werfen
Wie die Sport BILD berichtet, wollte der FC Bayern ursprünglich nach einer Verpflichtung von Nick Woltemade in diesem Sommer den 23-Jährigen sofort wieder an den VfB Stuttgart für ein Jahr verleihen. Doch diese Überlegungen sind laut Sport BILD nach der Verletzung von Jamal Musiala wieder verworfen worden. Nun soll Woltemade direkt in München bleiben – und die Lücke im offensiven Zentrum mit ausfüllen, die durch Musialas Ausfall entstanden ist.
Die Transfer-News und Gerüchte von Dienstag, 08. Juli
19.10 Uhr: FC Augsburg verleiht Mbuku erneut
Wie der FC Augsburg mitteilte, wird der zuletzt an Dinamo Zagreb verkaufte Nathanael Mbuku erst per Rückkaufoption zurückgeholt und dann erneut verliehen, diesmal zum französischen Zweitligisten Montpellier HSC. Für den Stürmer, der 2023 zum FCA kam, ist es bereits die zweite Leihe in die Ligue 2 in seiner Zeit bei den Fuggerstädtern. Montpellier besitzt eine Kaufpflicht für den 23-Jährigen, sollte der Aufstieg in die Ligue 1 gelingen.
13.45 Uhr: Genua statt Eindhoven - Peretz ist auf dem Sprung
Daniel Peretz ist hinter Manuel Neuer und Jonas Urbig aktuell nur die Nummer drei beim FC Bayern. Nachdem ein Wechsel zur PSV Eindhoven laut übereinstimmenden Medienberichten geplatzt ist, soll nun eine Einigung zwischen den Münchnern und dem CFC Genua bevorstehen. Der Tabellen-13. der abgelaufenen Serie-A-Saison hat demnach ein Angebot für eine Leihe mit Kaufoption abgegeben.
11.50 Uhr: FC Augsburg bindet weiteres Talent an den Verein
Der FC Augsburg bindet Offensivakteur Kerim Yaman als weiteres Eigengewächs länger an den Verein. Wie der Fußball-Bundesligist mitteilte, erhält der 18-Jährige einen Vertrag bis zum 30. Juni 2028. Im Jahr 2016 war er vom TSV Dietmannsried – demselben Verein wie sein langjähriger Mannschaftskollege Noahkai Banks – nach Augsburg gewechselt.
11.20 Uhr: Werder wirbt um Wanner
Der SV Werder Bremen wirbt offenbar um FC-Bayern-Talent Paul Wanner. Trainer Horst Steffen bezeichnete den 19-Jährigen sowie Fisnik Asllani (TSG Hoffenheim) dem "Kicker" gegenüber als Talente, die "ganz interessant" wären. Was auch für Wanner sprechen dürfte: Steffen hat den Youngster sowie Asllani während seiner Zeit beim SV Elversberg schon einmal trainiert.
"Der Umgang mit beiden Spielern war so, dass sie ganz gut performt haben und es genossen haben", erklärte Steffen: "Deshalb braucht es da nicht ganz so viel Überzeugungsarbeit." Steffen sagte aber auch: "Neben den Jungs gibt es aber Kandidaten, die wir auch besprechen." Namen nannte er aber keine. Paul Wanner hatte zuletzt in der U21-Nationalmannschaft überzeugt sowie bei den Leihstationen in Elversberg und beim 1. FC Heidenheim.
10.30 Uhr: Wechselt Ex-Augsburger Veiga zum FC Bayern?
Der FC Bayern beschäftigt sich laut "Bild" mit Renato Veiga vom FC Chelsea - als Nachfolger von Minjae Kim, der den Verein im Sommer verlassen darf, sofern sich ein Abnehmer findet. Der ehemalige FC-Augsburg-Spieler war zuletzt an Juventus Turin ausgeliehen. Die Ablöse für den portugiesischen Nationalspieler soll bei 35 Millionen Euro liegen.
10.10 Uhr: Palhinha liegen Angebote aus der Premier League vor
Laut BILD-Podcast "Bayern Insider" haben gleich zwei Premier-League-Klubs bei Joao Palhinha angefragt: Aston Villa und Brighton & Hove Albion. Beide Vereine sollen beim FC Bayern wegen einer möglichen Verpflichtung des Mittelfeldspielers angeklopft haben. Die Gespräche befinden sich noch in einem frühen Stadium, aber laut dem Bericht wird es nun konkreter.
8.30 Uhr: "Last Goodbye": Müllers Abschied von der Säbener Straße
Thomas Müller hat sich zwei Tage nach seinem letzten Spiel für Bayern München von seinem langjährigen Arbeitsplatz an der Säbener Straße verabschiedet. In einem Video bei Instagram ist der ehemalige Fußball-Nationalspieler am Montag auf dem Trainingsgelände des Rekordmeisters zu sehen. Dabei spricht Müller ein "Last Goodbye" aus, erst an den Trainingsplatz, dann an "meine Umkleidekabine".
"Es war mir ein Vergnügen, es war mir eine Ehre, für die Bayern zu spielen", sagte der 35-Jährige, dessen Zeit im FCB-Trikot am Samstag nach 17 Profijahren geendet hatte.
Er sei "glücklich, wie viele tolle Menschen ich getroffen habe, in dieser Blase, in dieser Fußball-Blase", betonte Müller. Seine Zukunft ist weiterhin offen, in dem Video sagte der 2014er-Weltmeister: "Jetzt ist es Zeit für ein neues Kapitel in meinem Leben."
Die Transfer-News und Gerüchte von Montag, 07. Juli
13.40 Uhr: VfB Stuttgart gibt Angebot für Nürnbergs Jander ab
Im Poker um Caspar Jander vom 1. FC Nürnberg gehen die Vorstellungen in puncto Ablösesumme noch weit auseinander. Wie der "Kicker" berichtet, hat der VfB Stuttgart die Verhandlungen mit einem Startgebot von acht Millionen Euro eröffnet. Ursprünglich sollen die Franken 20 Millionen Euro für den Mittelfeldspieler gefordert haben.
10.00 Uhr: Liverpool-Star Luis Diaz will wohl zum FC Bayern
Bahnt sich ein Transfer-Coup an? Nach dem Ausfall von Jamal Musiala ist der FC Bayern auf der Suche nach einem neuen Offensiv-Spieler. Neuer Wunschspieler soll Luis Diaz vom FC Liverpool sein. Laut "Bild" ist der Kolumbianer bereit, an die Isar zu wechseln. Verhandlungen mit Liverpool soll es bislang noch nicht gegeben haben. Die Ablöse dürfte bei 60-70 Millionen Euro liegen.
9.20 Uhr: Wie geht es mit Daniel Peretz beim FC Bayern weiter?
Daniel Peretz sollte laut übereinstimmenden Medienberichten zur PSV Eindhoven wechseln. Doch laut "Sky"-Insider Luca Bendoni ist der Wechsel geplatzt. Streitpunkt soll die Höhe der Leihgebühr gewesen sein. Peretz ist hinter Manuel Neuer und Jonas Urbig aktuell nur die Nummer drei.
Die Transfer-News und Gerüchte von Samstag, 05. Juli
20.30 Uhr: Löwen holen Torjäger Sigurd Haugen
Der TSV 1860 München hat erneut auf dem Transfermarkt zugeschlagen und Sigurd Haugen aus Aarhus geholt. Der 27-jährige Stürmer stand in der vergangenen Saison in der 3. Liga bei Hansa Rostock unter Vertrag und erzielte in 32 Ligaspielen zehn Tore, eines davon gegen die Giesinger.
17.00 Uhr: Hoeneß spricht über Transferchaos
Am Samstag sprach Uli Hoeneß im BR24Sport-Exklusivinterview über die Williams-Überraschung, die Woltemade-Verhandlung und über Unsummen für Transfers. Williams hatte sich nach Interesse vom FC Bayern und dem FC Barcelona dafür entschieden, seinen Vertrag bei Athletic Bilbao bis 2035 zu verlängern. "Ich verstehe nicht ganz, was er jetzt damit will. Aber meiner Meinung nach wollen ein paar Leute einfach mehr Geld. Er hatte eine Ablöse von 60 Millionen und jetzt versucht man eben im nächsten Jahr mehr zu kriegen", sagte Hoeneß.
Der 73-Jährige warb mit Blick auf Transfers um Geduld - und macht sich weiter Hoffnungen auf eine Verpflichtung des Stuttgarters Nick Woltemade. "Wir haben noch Zeit bis Ende August. Der Fall Woltemade ist noch in der Schwebe", sagte Hoeneß. Angreifer Woltemade, ist sich mit den Bayern angeblich schon einig. Der 23-Jährige besitzt beim VfB aber noch einen Vertrag bis 2028 - ohne Ausstiegsklausel.
Hoeneß bekräftigte zudem mit Blick auf die linke Seite der Münchner, "nicht um jeden Preis" neue Spieler zu verpflichten, man wolle nur "vernünftige Dinge" machen: "Für Backups 60, 70, 80 Millionen zu bezahlen... weiß ich nicht." Rafael Leao sei dabei nie ein ernsthaftes Thema gewesen: "Das hat auch Max (Eberl, Sportvorstand, Anm. d. Red.) mir gesagt, er hat da Gespräche geführt, aber die waren nicht zielführend."
12.00 Uhr FC Augsburg verlängert vorzeitig mit Talent Kömür
Der FC Augsburg hat eine weitere langfristige Personalentscheidung getroffen. Der Fußball-Bundesligist verlängerte den Vertrag mit Talent Mert Kömür vorzeitig bis zum 30. Juni 2029. Damit bindet der FCA nach Noahkai Banks ein weiteres Eigengewächs langfristig an den Verein. Kömür war im Sommer 2019 an die Paul-Renz-Akademie gekommen.
"Mert Kömür hat beim FCA den Sprung in den Profifußball geschafft und sich dort mit viel Fleiß und Engagement seinen Platz erarbeitet. Er hat in der vergangenen Saison seine Qualitäten bereits zeigen können und wir sind überzeugt, dass wir an Mert in den kommenden Jahren noch viel Freude haben werden", sagte FCA-Geschäftsführer Michael Ströll, der am Montag zusammen mit Wagner bei der Pressekonferenz ist.
Die Transfer-News und Gerüchte von Freitag, 04. Juli
11.20 Uhr: Innenverteidiger Mätzler neu beim SSV Jahn
Vom Probespieler zum Neuzugang: Innenverteidiger Leo Mätzler hat die Verantwortlichen von Drittligist SSV Jahn Regensburg überzeugt. Der 23-Jährige, der in der vergangenen Saison für den SC Austria Lustenau in Österreich speilte, unterschrieb bis 2027.
Seit vergangener Woche war Mätzler bereits als Probespieler bei den Trainingseinheiten unter dem neuen Jahn-Trainer Michael Wimmer dabei und durfte sich auch im Test gegen den TSV Herrngiersdorf 90 Minuten zeigen. "Leo konnte uns restlos von seinen Qualitäten und seinem Potenzial überzeugen und freuen uns, mit ihm einen weiteren spannenden Innenverteidiger verpflichten konnten, der noch nicht am Ende seiner Entwicklung steht", sagt Sport-Geschäftsführer Achim Beierlorzer über den Neuzugang.
10.55 Uhr: Nico Williams verlängert in Bilbao
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt: Der u.a. vom FC Bayern München umworbene Nico Williams wechselt nun doch nicht, wie von vielen "Experten" kolportiert, zum FC Barcelona, sondern hat seinen Vertrag beim spanischen Erstligisten Athletic Bilbao überraschend verlängert. Der spanische Nationalspieler unterschrieb bei den Basken bis 2035.
Der schnelle Linksaußen war sowohl bei den Münchnern der Wunschkandidat als auch bei der Mannschaft von Trainer Hansi Flick. Nun entschied sich der 22-Jährige doch dafür, in Bilbao zu bleiben: "Wenn es darum geht, Entscheidungen zu treffen, wiegt für mich das Herz am meisten", sagte Williams in einer Videobotschaft.
10.40 Uhr: Malick Fofana neu in der Verlosung
Bei der Suche des FC Bayern nach einem offensiven Akteur für die linke Seite taucht ein neuer Name auf: Malick Fofana. Das melden unabhängig voneinander mehrere Medien und "Transferinsider". An dem 20-jährigen Belgier von Olympique Lyon sollen aber nicht nur die Münchner interessiert sein.
Der französische Traditionsklub muss nach dem Zwangsabstieg aus der französischen Ligue 1 aufgrund von Verstößen gegen die Finanzauflagen Einnahmen generieren. Fofana ist deshalb ein Verkaufskandidat. Allerdings haben die Bayern namhafte Konkurrenz, denn u.a. buhlen auch diverse englische Klubs (darunter der FC Chelsea), der SSC Neapel und RB Leipzig um das Talent, dessen Marktwert bei rund 30 Millionen Euro liegt.
Die Transfer-News und Gerüchte von Donnerstag, 03. Juli
16.15 Uhr: SSV Jahn Regensburg holt rechten Verteidiger vom HSV
Fußball-Drittligist SSV Jahn Regensburg hat sich bis 2027 die Dienste von Nicolas Oliveira gesichert. Der 21-jährige Deutsch-Spanier ist mehrmaliger deutscher Jugend-Nationalspieler und spielte zuletzt für den Hamburger SV.
Für den HSV absolvierte der gebürtige Spanier bereits fünf Einsätze in der 2. Bundesliga sowie einen Einsatz im DFB-Pokal-Achtelfinale. Sport-Geschäftsführer Achim Beierlorzer: "Nicolas bringt ein spannendes Profil für einen Außenverteidiger mit, der mit seinem Tempo und Variabilität, neben seinen Qualitäten in der Defensive, auch nach vorne Akzente setzen kann. Nach seiner hochklassigen Ausbildung im Nachwuchs des HSV wollen wir mit ihm die nächsten Entwicklungsschritte gehen."
11.00 Uhr: Verliert der 1. FC Nürnberg Jander an den VfB?
Zweitligist 1. FC Nürnberg könnte sein nächstes Toptalent an einen Bundesligisten verlieren: Der VfB Stuttgart soll sich laut Sky mit Caspar Jander mündlich auf einen Wechsel geeinigt haben. Das sollen VfB-Sportdirektor Fabian Wohlgemuth und auch Trainer Sebastian Hoeneß bestätigt haben. Der Club soll bereits informiert worden sein. Eine Bestätigung gibt es derzeit noch nicht.
9.30 Uhr: Gespräche stocken - Viel Kritik für Woltemade-Baggerei
Die Verhandlungen zwischen dem FC Bayern und dem VfB Stuttgart um einen Wechsel von Stürmer Nick Woltemade nach München stocken. Das meldet der "Kicker". Gleichzeitig muss sich der Rekordmeister in der Causa Nick Woltemade viel Kritik gefallen lassen. So äußerte sich DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig so: "Ich hätte mir gewünscht, dass die Transferpolitik des FC Bayern nicht gerade dann öffentlich wird, wenn Nick und der DFB ein großes Endspiel vor der Brust haben. Das finde ich vom Zeitpunkt her suboptimal."
Zuvor hatte schon Ewald Lienen scharfe Kritik am FC Bayern geübt, dafür dass man um den Stuttgarter Stürmer buhlt ("was Bayern macht, widert mich an"). Ex-Profi Michael Rummenigge glaubt indes nicht, dass ein Wechsel von Stuttgart nach München zustandekommt. In seiner "Kicker"-Kolumne schreibt der frühere Profi des FC Bayern und des BVB: "Ich beteilige mich nicht an der Preisschild-Debatte, aber prognostiziere, dass er in Stuttgart bleibt."
Die Transfer-News und Gerüchte von Mittwoch, 02. Juli
21.15 Uhr: FCN verkündet Transfer von Sturmtalent Maboulou
Der 1. FC Nürnberg hat sich nach Semir Telalovic den nächsten Mittelstürmer geangelt. Noah Maboulou kommt direkt aus dem Nachwuchsleistungszentrum des französischen Erstligisten Stade Rennes und schließt sich den Franken an. Über die Vertragslaufzeit machte der FCN keine Angaben. Maboulou ist 20 Jahre alt, im französischen Montfermeil geboren und U20-Nationalspieler des Kongo.
"Wir sehen in Noah Potenzial und wollen ihn gemeinsam mit unserem Trainerteam weiterentwickeln", sagte Vorstand Sport Joti Chatzialexiou: "Das ist ein Prozess, der nun angestoßen wird und für den der Junge die Zeit bekommt, die er benötigt. Wir freuen uns, nun gemeinsam mit ihm auf dem Rasen loslegen zu können."
17.41 Uhr: Als Kim-Ersatz - FCB schaut auf Veiga
Ein neuer Name taucht rund um den FC Bayern auf: Renato Veiga. Der 21-jährige Portugiese soll das Interesse der Bayern-Bosse auf sich gezogen haben, berichtet Transfer-Guru Fabrizio Romano. Innenverteidiger Veiga, der beim FC Chelsea unter Vertrag steht, war zuletzt für sechs Monate an Juventus Turin ausgeliehen. Im Winter hatte sich der BVB für Veiga interessiert und war in den Verhandlung wohl auch schon recht weit, doch dann durchkreuzte Juve die schwarz-gelben Pläne.
Der portugiesische Nationalspieler, der im Juni den Gewinn der Nations League in München feierte, spielt bei den Blues aus London keine Rolle, für die Bayern gehört er laut Romano zu einer Liste aus vier Innenverteidigern, die für einen Wechsel an die Isar interessant wären. Voraussetzung dafür wäre aber der Verkauf von Innenverteidiger Min-jae Kim. Für den Koreaner wird weiterhin ein Abnehmer gesucht, um das Gehaltgefüge des Rekordmeisters wieder zu senken.
12.19 Uhr: Felix Strauss verstärkt Regensburgs Defensive
Der SSV Jahn hat einen weiteren Innenverteidiger verpflichtet: Der 24-jährige Felix Strauss wechselt aus der bulgarischen ersten Liga nach Regensburg. Der gebürtige Österreicher unterschreibt einen Vertrag bis 30.06.2027.
Zuletzt spielte der 24-Jährige in Bulgarien bei Spartak Varna. Der gebürtige Salzburger absolvierte seine fußballerische Ausbildung in der Akademie von RB Salzburg. Über die U19 von Viktoria Köln landete er bei Blau-Weiß Linz. Dort sammelte er erste Erfahrungen im Herrenbereich, ehe er beim SCR Altach ab 2021/22 in der österreichischen Bundesliga in zwei Spielzeiten auf 56 Einsätze kam. Jeweils für ein halbes Jahr wechselte Felix Strauss dann nach Finnland zum FC Lahti und zum bulgarischen Erstligisten Spartak Varna. Für die österreichische U21-Nationalmannschaft absolvierte Strauss zwei Einsätze.
11.30 Uhr: Liverpool sagt FC Bayern wegen Diaz ab
Laut übereinstimmenden Medienberichten von "Sky" und "The Athletic" hat sich der FC Bayern München die nächste Absage auf der Suche nach einem Flügelspieler eingehandelt. Demnach seien die Münchner interessiert gewesen an einer Verpflichtung von Liverpools Luiz Diaz. Die "Reds" haben Max Eberl nun aber wohl mitgeteilt, dass Diaz nicht zum Verkauf stehe. Der 28-Jährige hat in Liverpool noch einen Vertrag bis 30. Juni 2027, sein Marktwert wird auf rund 70 Millionen Euro geschätzt.
Damit geht die Flügelspielersuche weiter. Zuvor hatte der Rekordmeister schon im Rennen um Nico Williams den Kürzeren gezogen.
11.00 Uhr: FC Bayern Frauen geben Vilhjalmsdottir an Inter Mailand ab
Die Fußballerinnen von Bayern München geben die isländische Nationalspielerin Karolina Lea Vilhjalmsdottir endgültig ab. Wie der Verein mitteilte, wechselt die 23-Jährige zum italienischen Traditionsklub Inter Mailand. In den vergangenen beiden Spielzeiten hatte die Mittelfeldspielerin bereits auf Leihbasis für den Ligakonkurrenten Bayer Leverkusen gespielt. Vilhjalmsdottir war im Januar 2021 vom isländischen Rekordmeister Breidablik Kopavogur an die Isar gewechselt und holte mit den Münchnerinnen vor ihrem Leihgeschäft zwei Meisterschaften.
09.30 Uhr: Nach FCA-Abschied - Gumny kehrt nach Polen zurück
Nach fünf Jahren bei FC Augsburg standen die Zeichen für Robert Gumny nun auf Abschied. Nach 101 Bundesligaspielen für die bayerischen Schwaben musste sich der Rechtsverteidiger einen neuen Klub suchen - und hat ihn auch gefunden: Gumny wechselt zurück zu seinem Heimatklub Lech Posen zurück und unterschreibt dort bis 2027 mit der der Option auf ein weiteres Jahr. Gumny war in Posen ausgebildet worden und hatte wie einst Robert Lewandowski von dort den Sprung in die Bundesliga gewagt.
Die Transfer-News und Gerüchte von Dienstag, 01. Juli
20.30 Uhr: Der Nächste bitte: FCB hat Marcus Rashford im Visier
Beim FC Bayern wird die Liste der Kandidaten für die offensive linke Außenbahn immer länger. Nach Luis Diaz vom FC Liverpool soll Sportvorstand Max Eberl laut "Bild" nun auch Marcus Rashford im Visier haben. Der 27-Jährige gehört Manchester United (Vertrag bis 2028), war aber zuletzt an Aston Villa ausgeliehen. Mit dem Team aus Birmingham kam er bis ins Viertelfinale der Champions League. Rashford spielte 62-mal für England und erzielte 17 Treffer für die "Three Lions".
16.20 Uhr: FC Augsburg lässt Lasse Günther ziehen
Lasse Günther kehrt nicht mehr zu Fußball-Bundesligist FC Augsburg zurück. Der 22 Jahre alte Linksverteidiger wechselt zu Zweitligist SV Elversberg, wo er einen Dreijahresvertrag bis Sommer 2028 unterschreibt. Dies teilten die Saarländer mit. Günther hatte in der vergangenen Saison auf Leihbasis für den Zweitligisten Karlsruher SC gespielt und dort 22 Pflichtspiele absolviert.
15.22 Uhr: Ist der FC Bayern schon mit Woltemade einig?
Dass der FC Bayern heiß auf Nick Woltemade (23) ist und umgekehrt, ist kein Geheimnis. Nun berichtet Transfer-Experte Fabrizio Romano, dass der Rekordmeister sich mit dem Angreifer des VfB Stuttgart sogar schon auf einen Fünfjahresvertrag geeinigt habe. Demnach bereiten die Münchner nun ihr erstes Ablöse-Angebot vor - der Millionen-Poker scheint also schon bald zu starten. Zuletzt schienen die Vorstellungen beider Seiten allerdings weit auseinanderzuliegen.
8.55 Uhr: Schweinfurt verpflichtet Luque-Notaro
Drittliga-Aufsteiger FC Schweinfurt hat nach Erik Shuranov einen weiteren Stürmer vorgestellt. Fabio Luque-Notaro wird ein Schnüdel. Der 19-Jährige, der vom FC Vaduz kommt, ist Nationalspieler Liechtensteins. Ein Treffer gelang ihm im Nationaldress bislang allerdings noch nicht.
8.50 Uhr: Verstärkung gesucht - FC Bayern beobachte Luis Diaz
Der FC Bayern fahndet in diesem Sommer nach einer Verstärkung für die Außenbahn. Auf der Liste soll einem Bericht von "Sky" zufolge auch Liverpools Luis Diaz (28) stehen. Der Kolumbianer stand in 36 Ligaspielen des englischen Meisters auf dem Platz und traf 13-mal. Kontakt haben die Münchner aber noch nicht zu den Reds aufgenommen.
8.15 Uhr: Eisele komplettiert Ingolstadts Torhüterteam
Kai Eisele hat nach seinem Abschied aus Unterhaching einen neuen Klub gefunden. Der 30 Jahre alte Keeper bleibt der 3. Liga erhalten und wechselt zum FC Ingolstadt. Dort soll er das Torhüterteam um die jungen David Klein und Markus Ponath komplettieren.
Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.