Andrea Trübenbacher

Andrea Trübenbacher

BR-Reporterin im Allgäu

Andrea Trübenbacher hat in Eichstätt Journalistik studiert und dann ein Volontariat beim BR gemacht. Jetzt liefert sie Nachrichten aus dem Allgäu vor allem für den BR-Hörfunk und Online: BR24. Davor war Andrea Trübenbacher als Nachrichtenredakteurin in München und als Reporterin für das Notizbuch auf Bayern 2 unterwegs. Schwerpunkte waren hier Landwirtschaft und ökologische Themen.

Alle Inhalte von Andrea Trübenbacher

66 Beiträge
Symbolbild Unfall. ARCHIV (12.06.2017)

    A8 nach Unfall bei Augsburg wieder frei

    Die Autobahn 8 bei Augsburg in Richtung München war wegen eines schweren Unfalls bei Friedberg vorübergehend voll gesperrt - ist inzwischen aber wieder für den Verkehr freigegeben. Laut Polizei wurden mehrere Menschen verletzt.

    Der 90 Meter hohe Kettenflieger "BayernTower" auf dem Augsburger Plärrer.

    Augsburger Plärrer: Schwabens größtes Volksfest beginnt

    Altbewährtes und neue Attraktionen: Am Freitagnachmittag beginnt in Augsburg der Herbstplärrer. Der schwäbische Schaustellerverband rechnet bis zum 7. September mit etwa 450.000 Gästen. Und die sollen möglichst sicher feiern können.

    Neuschnee auf der Zugspitze

    Kühl und regnerisch in Bayern – Schnee auf den Bergen

    Vor wenigen Tagen zeigte das Thermometer örtlich 39,1 Grad an. Jetzt ist es kühl und regnerisch in Bayern. Auf einigen Gipfeln liegt Neuschnee. Doch der Sommer legt nur eine kurze Pause ein.

    Two Nights Tour in Oberstdorf, im Bild Juliane Seyfarth

    Oberstdorf: Ja zur Bewerbung für Nordische Ski-WM 2033

    Die Gemeinde Oberstdorf möchte sich für die Nordische Ski-WM 2033 bewerben. In Oberstdorf hat man bereits Erfahrung mit der Ausrichtung, allerdings gibt es eine deutsche Konkurrenzbewerbung - eine neue Situation für den Verband.

    Der Bahnhof Oberstdorf im Winter (Archivbild)

    Fernverkehr nach Oberstdorf: Bahn verspricht Verbesserungen

    Wegen eines defekten Stellwerks wird Oberstdorf derzeit nur von Regionalzügen und nicht vom Fernverkehr angefahren. Erst im März ist das wieder möglich. Für die Vierschanzen-Tournee gibt es nun aber immerhin mehr Regionalzüge.

    Mann wird mit angelegten Handschellen von Polizei geführt.

    Festnahme in Blaichach: Steckt Jugendlicher hinter Brandserie?

    Monatelang hatte ein Unbekannter im Raum Blaichach im Allgäu immer wieder Brände gelegt. Dabei war niemand verletzt worden, aber ein enormer Gesamtschaden entstanden. Inzwischen hat die Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen.

    Ein 3D-Drucker am Kran zieht Betonschleifen für den Hausbau

    Ein Vereinshaus aus dem 3D-Drucker: Remmeltshofen hat's gebaut

    Keine Gaststätte und kein Vereinsheim: Remmeltshofen im Landkreis Neu-Ulm ginge es wie vielen kleinen Orten in Bayern. Dann aber packte ein Verein an und baute einfach selbst ein Vereinsheim - aus dem 3D-Drucker.

    Schwarzer Labrador steht auf einer Wiese (Symbolbild)

    Nach Fahndung: Polizei nimmt Hundehalter aus Dinkelscherben fest

    Mehrere Tage hatte die Polizei nach einem Hundehalter aus Dinkelscherben gefahndet. Inzwischen konnte er festgenommen werden. Gegen ihn lag ein Haftbefehl vor, weil er nicht zu einer Gerichtsverhandlung erschienen war.

    Blick auf die leere Bühne des Theaters in Kempten

    Petition: Theater Kempten kämpft gegen "kulturellen Kahlschlag"

    Die Zeiten voller Kassen in den Kommunen sind lang vorbei. Überall muss gespart werden, zum Teil rigoros, auch in Kempten. Hier treffen die Sparpläne unter anderem das Theater. Das schlägt nun Alarm: Die Zukunft des Hauses stehe auf der Kippe.

    Ein Schild mit einem roten Kreuz und der Aufschrift "Notaufnahme" vor einem Krankenhaus. Für das Westallgäu hat nun ein Gutachten empfohlen, künftig auf ein zentrales Krankenhaus zu setzen.

    Bekommt das Westallgäu ein zentrales Krankenhaus?

    In Hergatz im Westallgäu könnte laut einem Gutachten ein neues Krankenhaus entstehen, länderübergreifend und zentral. Es würde die bisher vorhandenen Kliniken der Region ersetzen, um langfristig eine gute medizinische Versorgung sicherzustellen.