Ab 16 Uhr können Besucher aufs Gelände des Herbstplärrers in Augsburg, offiziell eröffnet wird er am Abend um 18 Uhr – mit dem traditionellen Fassanstich im Schaller-Zelt durch Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber (CSU). Josef Diebold vom Schwäbischen Schaustellerverband rechnet wie in den vergangenen Jahren mit etwa 450.000 Besuchern.
Altbewährtes und neue Attraktionen auf dem Herbstplärrer
Bei den Fahrgeschäften setze man auf neue Attraktionen wie ein behindertengerechtes, fabrikneues Riesenrad oder den 90 Meter hohen Kettenflieger "BayernTower". Es gebe aber auch Altbewährtes wie die Wilde Maus, Autoscooter oder eine Geisterbahn.
Die Bierpreise bleiben auf dem Niveau des Frühjahrsplärrers, die Maß kostet 12,90 Euro im Schaller-Bierzelt und 12 Euro im Binswanger-Festzelt.
Am Mittwoch findet wie gewohnt der Familiennachmittag mit vergünstigten Preisen statt.
"Sicherheit auf dem Plärrer gestiegen"
Trotz der Menschenmenge ist laut Robert Maschke von der zuständigen Polizeiinspektion Augsburg Mitte in den vergangenen Jahren die Sicherheit auf dem Plärrer gestiegen. Es gebe immer weniger Straftaten, wie beispielsweise Körperverletzungen. In den vergangenen Jahren wurde das Sicherheitskonzept aufgestockt, seitdem gibt es Einlasskontrollen mit Securitymitarbeitern, die auch Taschen kontrollieren, Beamte in Zivil, Streetworker und eine große Polizeipräsenz.
Zudem gibt es ein elektronisches Zählsystem für Besucher und eine Videoüberwachung auf dem Volksfest, die dabei helfe, Straftaten schnell zu entdecken.
Maschke wies zudem darauf hin, dass auf dem gesamten Festgelände ein striktes Cannabis-Verbot besteht, das auch kontrolliert werde. Hin und zurück kommt man am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Rad.
Am Samstag wird ab 12:30 Uhr der Plärrer-Umzug von der Maximilianstraße aus zum Festgelände starten, mit 90 Gruppen und knapp 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Auch Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und Digitalminister Fabian Mehring (FW) haben sich als Umzugsgäste angekündigt. Der Herbstplärrer dauert bis zum 7. September.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!