Christian Nitsche

Christian Nitsche

Chefredakteur des Bayerischen Rundfunks

    Alle Inhalte von Christian Nitsche

    28 Beiträge
    BR-Chefredakteur Christian Nitsche

      BR24 informiert mit neuer Rubrik "Verteidigung"

      Wie wehrhaft sind Deutschland und Europa? BR24 startet die neue Rubrik "Verteidigung" – mit Analysen zu Sicherheitspolitik, Friedensforschung, aber auch zum Beispiel den Sorgen der Jugend. Für bessere Orientierung in Zeiten globaler Unsicherheit.

      Deutschland sei nicht besonders "digital souverän", sagt Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst.

      "Digital dunkel", wenn Trump den Stecker zieht

      Deutschland ist nicht nur militärisch stark abhängig von den USA. Das Land wäre auch leicht erpressbar, wenn Donald Trump digitale Services abschaltet. Experten für Cyber Security pochen deshalb auf deutlich mehr digitale Unabhängigkeit.

      Markus Söder im Exklusivinterview mit dem BR

      Söder fordert "klaren Richtungswechsel gerade in der Migration"

      Deutschland müsse stark dastehen in Europa, sagt Bayerns Ministerpräsident Söder. Dazu fordert er im BR-Interview einen Richtungswechsel, besonders bei der Migration. Das Erstarken der AfD erklärt er mit dem Erbe der Union unter Altkanzlerin Merkel.

      BR-Chefredakteur Christian Nitsche

        Kommentar: Straftäter raus! Demokratie schützen!

        Vor der Bundestagswahl braucht es Klarheit und politischen Konsens: Migranten, die Straftaten begehen, müssen ausreisen. Insgesamt müsse Zuwanderung begrenzt werden, kommentiert BR-Chefredakteur Christian Nitsche nach dem Angriff in Aschaffenburg.

        Am Tag vor der Amtseinführung heizt Trump seinem Publikum nochmal ein.

        Trumps letzte Show vor der Machtübernahme

        Tausende feiern Donald Trump in Washington als Retter der Nation. Mit Heilsversprechen und harscher Rhetorik schürt er Euphorie und Spaltung zugleich. Seine Vision: Ein Amerika, das stolz auf sich blickt. Doch die Einheit scheint ferner als je zuvor.

        Generalleutnant André Bodemann, Stellvertreter des Befehlshabers Operatives Führungskommando der Bundeswehr und Kommandeur Territoriale Aufgaben

        Generalleutnant: "Deutschland schon lange nicht mehr im Frieden"

        Die hybriden Angriffe auf kritische Infrastruktur von Nato-Staaten häufen sich. Auf was muss sich Deutschland im Ernstfall vorbereiten? Generalleutnant André Bodemann hat mit dem Operationsplan Deutschland Szenarien erarbeitet.

        Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, Orthopäde und Sportmediziner, ehemaliger Mannschaftsarzt des FC Bayern München und der deutschen Fußballnationalmannschaft

        KI in der Sportmedizin? Müller-Wohlfahrts Blick auf die Zukunft

        Künstliche Intelligenz wird auch Einfluss auf die Medizin der Zukunft haben. Doch die Sensitivität der Hände wird sie nicht ersetzen, meint der Sportmediziner Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt im Gespräch mit BR-Chefredakteur Christian Nitsche.

        Nicola Winter bei "7 Fragen Zukunft"

        Vom Kampfjet ins All: Astronautin Nicola Winter im Interview

        Nicola Winter war Kampfjetpilotin, Ausbilderin und ist jetzt Reserve-Astronautin und Rettungspilotin. Warum das Fliegen für sie mehr als nur ein Beruf ist und wie sie Krisen bewältigt: ein Gespräch über Neugier, Resilienz und den Blick Richtung Mars.

        Andrea Gebhard ist Städteplanerin und Landschaftsarchitektin sowie Präsidentin der Bundesarchitektenkammer. Hier zu Gast bei "7 Fragen Zukunft"

        Architektenpräsidentin: "Unsere Gebäude werden grüner werden"

        Wohnungsnot und hohe Mieten sind vielerorts bekannte Herausforderungen. Doch auch der Klimawandel hat Auswirkungen darauf, wie wir künftig wohnen. Architektenpräsidentin Andrea Gebhard erläutert, wie man darauf reagieren sollte.

        Abba Naor, Holocaust-Überlebender, im Interview mit BR-Chefredakteur Christian Nitsche bei "7 Fragen Zukunft"

        Wie wir Hass überwinden können – Ein Interview mit Abba Naor

        Abba Naor ist 96 Jahre alt, hat das KZ Dachau überlebt. Noch immer wird er nicht müde, seine Geschichte Kindern und Jugendlichen zu erzählen und vor den Gefahren von Hass und Neid zu warnen. Seine Botschaft: Menschlichkeit ist das wichtigste Gebot.