Christian Schiffer

Christian Schiffer

Netzexperte

Zu meinen thematischen Schwerpunkten zählen Netzpolitik, Netzkultur und alles andere, was mit Netz zu tun haben könnte.

Alle Inhalte von Christian Schiffer

100 Beiträge
Videospielausstellung in Zagreb

50 Games in einem Buch – warum SimCity fehlt

"Doom" darf rein, "Half-Life" muss draußen bleiben: Ein neues Buch versammelt 50 zentrale Computerspiele – und legt dabei weniger eine Hitliste vor als eine Einladung zum Streit. Genau darin liegt seine eigentliche Stärke.

Peter Thiel 2016 auf dem Parteitag der Republikaner

Peter Thiels apokalyptischer Plan für Amerika

Er fürchtet den Antichristen, das Armageddon – und glaubt, Amerika müsse zum "Aufhalter" werden. Peter Thiel finanziert Politiker, formt Ideologien, verschiebt Grenzen. In der US-Politik wächst eine Ideologie, die Religion mit Macht verbindet.

In The Alters treffen verschiedene Lebenswege aufeinander - vom Techniker bis zum Wissenschaftler.

Computerspiel "The Alters": Wer bin ich? Und wenn ja: Wie viele?

Überleben im All durch alternative Ichs: Das neue Sci-Fi-Spiel "The Alters" lässt Spieler verschiedene Versionen ihrer selbst erschaffen. Ein philosophisches Experiment über Identität und verpasste Chancen.

In this photo illustration, social media posts by U.S. President Donald Trump and Elon Musk are displayed on smartphones.

Elon Musk kapituliert: Wie Trump den Tech-Milliardär besiegte

Der mächtigste Tech-Milliardär der Welt gibt klein bei. Elon Musks öffentliche Entschuldigung beendet einen erbitterten Machtkampf – und offenbart die wahren Kräfteverhältnisse in Amerika. Eine Analyse.

Google-Schriftzug im Vordergrund und Instagram-Logo im Hintergrund (Symbolbild)

Instagram warnt vor Google-Zugriff: Was passiert da?

Google greift nach Instagram-Inhalten: Jahrelang war Instagram vor Suchmaschinen geschützt. Damit ist bald Schluss: Business- und Creator-Konten werden ab Juli "googlebar". Was Nutzer jetzt wissen müssen.

Musk und Trump auf der Verabschiedung von Elon Musk im Oval Office

Ego-Clash: Trumps und Musks brutaler Showdown

Trump & Musk, das war die mächtigste Allianz Washingtons. Doch innerhalb weniger Tage wurde aus der Bromance eine erbitterte Schlammschlacht. Wie aus einem Bündnis ein brutaler Krieg wurde – und warum beide verlieren könnten.

So freundschaftlich präsentieren sich Jony Ive und Sam Altman heute auf der Seite von OpenAI.

Milliarden-Deal: OpenAI schnappt sich Apple-Designikone Jony Ive

Hardware-Himmel oder Hype-Hölle? Der iPhone-Designer Jony Ive und der ChatGPT-Chef Sam Altman wollen Computer neu erfinden. Ihre Vision: intelligente Begleiter statt ablenkende Smartphones. Doch kann das gelingen, wo andere gescheitert sind?

Mensch oder Maschine? Die Grenzen verschwimmen im digitalen Raum, wo KI-Bots zunehmend menschliche Kommunikation simulieren.

Klicks ohne Menschen: Ist das Internet tot?

Immer mehr KI-Bots, immer weniger Menschen: Die "Dead Internet Theory" behauptet, das Netz sei längst zu einer leeren Simulation geworden. Eine absurde Verschwörungsidee? Vielleicht – doch sie hat einen wahren Kern.

"Stumme Kerzen lachen nicht"

Neue Hasen, neuer Unsinn: Wenn Google Sprichwörter erfindet

"Stumme Kerzen lachen nicht" - klingt vertraut? Google präsentiert erfundene Sprichwörter als kulturelles Erbe. Die KI-Übersicht liefert plausibel klingende Erklärungen für Redewendungen, die nie existierten. Wer gräbt wem hier eine Grube?

Menschen kaufen in einem Supermarkt in Pamplona während des massiven Stromausfalls ein.

Blackout in Spanien: Kein Netz, kein Geld, keine Kühlung

Mega-Stromausfall in Spanien und Portugal: Nicht nur Züge und U-Bahnen wurden lahmgelegt, auch sonst standen die Menschen vor vielen Problemen: Denn Kühlungen, Kassensysteme, Drehkreuze und Bankautomaten funktionieren ohne Strom nicht.