Christian Schiffer

Christian Schiffer

Netzexperte

Zu meinen thematischen Schwerpunkten zählen Netzpolitik, Netzkultur und alles andere, was mit Netz zu tun haben könnte.

Alle Inhalte von Christian Schiffer

108 Beiträge
Die Silhouette eines Frauenkopfs zeichnet sich vor einem Spotify-Logo ab. Sie schaut auf ein Mobiltelefon.

Spotify wird teurer – lohnt sich jetzt der Wechsel?

Wieder teurer: Spotify hebt die Preise auf zwölf Euro an. Die Preissteigerung kommt nicht überraschend, sorgt aber für Kritik: Spotify bietet zwar viele Inhalte, doch andere Dienste sind günstiger – und für reine Musikfans oft die bessere Wahl.

Ein Mann hält ein Smartphone, auf dem BIldschirm ist eine stilisierte elektronische Patientenakte zu sehen.

Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?

Die elektronische Patientenakte (ePA) soll das deutsche Gesundheitssystem digitalisieren. Klingt gut – wäre da nicht die komplizierte Einrichtung. Wir erklären, wie es trotzdem klappt.

Klappt Altersverifikation im Internet der Zukunft?

Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle

"Ich bin über 18" – die größte Lüge im Internet soll bald Geschichte sein. Die EU testet eine neue Alters-App, die Minderjährige besser schützen könnte – ohne Kompromisse beim Datenschutz. Kann das klappen?

WhatsApp-Logo

Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle

Ohne Vorwarnung im Gruppenchat mit Fremden? Kriminelle nutzen WhatsApp für dubiose Jobversprechen. Wie Sie die Masche erkennen – und was Sie jetzt tun sollten.

(Symbolbild) Ab 14. Oktober verabschiedet sich Windows 10.

Windows 10 vor dem Aus: Was jetzt zu tun ist

In Deutschland laufen noch Millionen Rechner mit Windows 10 – doch am 14. Oktober 2025 endet der kostenlose Support. Wer das Betriebssystem weiter nutzen will, muss zahlen oder umsteigen. Wir erklären, was jetzt wichtig ist.

Grok account on X displayed on a phone screen is seen in this illustration.

Grok: KI von Elon Musk preist Hitler

Er hetzt gegen Jüdinnen und preist Hitler: Elon Musks KI Grok sorgt auf X für Empörung. Hinter der Entgleisung der notorischen KI-Skandalnudel steckt wohl kein Fehler, sondern ein misslungenes Ideologie-Experiment.

Donald Trump und Elon Musk: Aus einstigen Verbündeten sind politische Gegner geworden – und die nächste Eskalation könnt schon bevorstehen.

Musk gegen Trump: Der nächste Akt im Machtkampf der Alphamänner

Elon Musk droht mit einer eigenen Partei, Donald Trump mit Abschiebung. Der Streit der beiden Alphamänner ist mehr als ein persönlicher Eklat. Er zeigt, wie schnell Loyalität in Feindschaft umschlägt, wenn Politik zur Bühne für allzu große Egos wird.

Die Hauptrolle in Death Stranding 2 spielt Norman Reedus.

Computerspiel Death Stranding 2: Wandern gegen den Weltuntergang

Ein Paketbote wandert durch Mexiko und Australien, verfolgt von Geistern. Death Stranding 2 von Hideo Kojima ist mehr als ein Spiel: eine Vision von Solidarität in einer zerfallenden Welt. Und der vielleicht seltsamste Blockbuster des Jahres.

Videospielausstellung in Zagreb

50 Games in einem Buch – warum SimCity fehlt

"Doom" darf rein, "Half-Life" muss draußen bleiben: Ein neues Buch versammelt 50 zentrale Computerspiele – und legt dabei weniger eine Hitliste vor als eine Einladung zum Streit. Genau darin liegt seine eigentliche Stärke.

Peter Thiel 2016 auf dem Parteitag der Republikaner

Peter Thiels apokalyptischer Plan für Amerika

Er fürchtet den Antichristen, das Armageddon – und glaubt, Amerika müsse zum "Aufhalter" werden. Peter Thiel finanziert Politiker, formt Ideologien, verschiebt Grenzen. In der US-Politik wächst eine Ideologie, die Religion mit Macht verbindet.