Constanze Alvarez

Constanze Alvarez

Wissenschaft

    Alle Inhalte von Constanze Alvarez

    54 Beiträge
    Photonen können deutlich schneller Daten übertragen als Elektronen, allerdings sind sie noch in der Testphase und fehleranfällig.

    Photonischer Chip: Schneller und nachhaltiger rechnen mit Licht

    Ein Chip, der mit Licht statt Strom arbeitet, soll deutlich schneller sein und weniger Energie verbrauchen als herkömmliche Prozessoren. Jetzt testet das Leibniz-Rechenzentrum bei München, was der Chip eines Stuttgarter Unternehmens wirklich kann.

    Zwei Mädchen schauen lächeln in ihre Zeugnisse.

    Zeugnisse in der ersten Klasse: Wären Noten besser?

    Bald gibt es Zeugnisse - auch für Erstklässler. Doch statt Noten bekommen sie schriftliche Beurteilungen. Manche Eltern können diese aber nur schwer verstehen. Würden Noten helfen, Missverständnisse zu vermeiden? Die Ansichten dazu gehen auseinander.

    (Symbolbild) Ein Schild mit der Aufschrift "Rauchen verboten" und einem Piktogramm mit einer durchgestrichenen Zigarette hängt in einem Schaufenster (Archiv- und Symbolbild)

    Studie über Verbote: Wie Menschen auf neue Regeln reagieren

    Ob Rauchverbot oder Tempolimit – Menschen reagieren meist negativ auf neue Regeln. Wenn diese erst mal eingeführt sind, ändert sich das allerdings: Viele sehen dann den Nutzen für die Gesellschaft. Warum das so ist, zeigt eine aktuelle Studie.

    Die koreanische Schriftstellerin Kim Eui-Kyung.

    Roman "Hello Baby": Die Sehnsucht nach dem Kind

    Für ein Kind sind Frauen mit Kinderwunsch bereit, einen weiten Weg zu gehen – oft auch vergeblich. Genau darüber hat die südkoreanische Schriftstellerin Kim Eui-Kyung einen Roman geschrieben.

    (Symbolbild) Geduldete leben in ständiger Unsicherheit. Fehlende Perspektiven und prekäre Wohnsituationen führen oft zu psychischen Erkrankungen.

    Migranten ohne Bleiberecht: Was gegen eine Ausreise spricht

    Um die Zahl geduldeter Migranten zu reduzieren, setzt die Bundesregierung auf Abschreckung und Abschiebedruck. Eine neue Studie zeigt: Auf Menschen, die schon lange hier sind, zeigt das kaum Wirkung. Was helfen würde, ist eher eine Bleibeperspektive.

    Der sexistische und rassistische Influencer Andrew Tate dient auch in Deutschland vielen Männern als Vorbild.

    Frauenhass im Netz: Wie gefährlich ist die "Mannosphäre"?

    Sexistische Postings, KI-generierte Nacktfotos, toxische Männlichkeits-Coachings: Frauenfeindliche Online-Milieus sind auch in Deutschland weit verbreitet. Welche Gruppierungen gehören dazu? Und wie können sich Frauen vor Angriffen schützen?

    Ein Rauhaardackel schaut treuherzig in die Kamera.

    Tierische Kommunikation: Wenn Hunde per Knopfdruck "sprechen"

    Hunde kommunizieren mit ihren Besitzern über Bellen, Mimik und Körpersprache. Eine neue Studie zeigt nun: Sie können ihre Bedürfnisse auch über Sprachtasten mitteilen. Statt zum Beispiel an der Türe zu scharren, drücken sie auf den "Gassi-Knopf".

    Symbolbild: Frau schaut auf Handy.

    Einsamkeit: Was hilft gegen das Gefühl von Isolation?

    Wer sich einsam fühlt, spricht nicht gerne darüber, sondern lenkt sich ab und zieht sich eher noch mehr zurück. Hilfreicher wäre es, auf andere zuzugehen. Doch dies erfordert Offenheit und Mut.

    Symbolbild Demenz: Ein Mann hält ein Blatt Papier mit der Silhouette eines Kopfes, der sich langsam in kleine Papierschnipsel auflöst.

    Demenz: Das sind die Risikofaktoren und so können Sie vorsorgen

    Demenz ist zwar nicht heilbar, aber jeder kann einiges tun, um die Risiken einer Demenz-Erkrankung für sich zu senken. Forscher haben jetzt zwei neue Risikofaktoren ausgemacht: ein abnehmendes Sehvermögen und hohe Cholesterinwerte.

    Zwei ältere Rhesusaffen (Macaca Mulatta) sitzen eng beieinander auf einem Baum, einer kratzt sich das Kinn.

    Resilienz bei Affen: Toleranz als Überlebensstrategie

    Schläge, Bisse, an den Haare ziehen - gerade männliche Makaken sind für ihr aggressives Verhalten bekannt. In der Not rücken sie jedoch näher zusammen, zeigt eine neue Studie. Nach einem Wirbelsturm auf einer Insel verhielten sich Affen toleranter.