Daniel Pokraka

Daniel Pokraka

BR-Korrespondent in Berlin. Schwerpunkte: SPD, Auswärtiges Amt, Umwelt, Gesundheit, Wahlen

    Alle Inhalte von Daniel Pokraka

    5 Beiträge
    24.04.2025, Berlin: Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), geschäftsführender Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, stellt die Frühjahrsprojektion der geschäftsführenden Bundesregierung vor. Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

    Habecks Selbstkritik, die keine ist

    Der scheidende Bundeswirtschaftsminister musste bei seiner vorerst wohl letzten Pressekonferenz noch einmal schlechtere Wachstumsprognosen vorlegen. Doch wer von Robert Habeck eine Fehleranalyse erwartet hatte, sah sich getäuscht.

    Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (Archivbild vom 25.3.)

      Immer wieder ein Aufreger – Julia Klöckner

      Erst kurz im Amt zieht Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) Kritik auf sich. Das ist ungewöhnlich für eine Parlamentspräsidentin – aber für Klöckner eher normal, wie eine Analyse ihrer politischen Laufbahn zeigt.

      (Symbolbild) So geht's bald nicht mehr: Ein analoges Foto für einen Personalausweis.

      Passbilder für Ausweise bald nur noch digital

      Im Kampf gegen gefälschte Fotos treten zum 1. Mai neue Regeln für Reisepässe und Personalausweise in Kraft. Der ursprüngliche Gesetzentwurf wurde zwischendurch geändert – und das hat auch mit Horst Seehofer zu tun.

      Zwei Autos sind ineinander gefahren.

      Schlichtungsstelle für Versicherte hat so viel zu tun wie nie

      Versicherungen wollen möglichst selten zahlen, Versicherte wollen möglichst viel erstattet bekommen – dieser Konflikt ist nicht neu, beschäftigt aber so häufig wie nie die Schlichter. Die Erklärungsansätze dafür, warum das so ist, gehen auseinander.

      Autos stehen im Stau auf einer breiten Straße (Archiv- und Symbolbild)

      Pendlerpauschale: Klimapolitische Sünde oder fairer Ausgleich?

      Ist die Entfernungspauschale eine klimapolitische Sünde oder ein gerechter Ausgleich für alle, die einen weiten Weg zur Arbeit haben? Die Diskussion ist nicht neu, wird aber in diesem Jahr neu geführt. Denn Union und SPD wollen die Pauschale erhöhen.