Elke Graßer-Reitzner (NN)

Elke Graßer-Reitzner (NN)

Mitglied investigatives Rechercheteam BR/NN

Elke Graßer-Reitzner ist Redakteurin bei den Nürnberger Nachrichten (NN) und arbeitet mit BR-Redakteuren in einem gemeinsamen investigativen Rechercheteam.

    Alle Inhalte von Elke Graßer-Reitzner (NN)

    24 Beiträge
    Nach der Razzia gegen Reichsbürger führten Polizisten den mutmaßlichen Kopf der Gruppe, Heinrich XIII Prinz Reuß, ab.

    Reichsbürger: Spur führt ins Rockermilieu

    Ein Mann aus dem Landkreis Ansbach soll "persönlicher Referent" des Prinzen sein, der als Kopf der Reichsbürger-Putschtruppe gilt. BR-Recherchen zeigen die Verbindungen des Mannes ins Rockermilieu. Auch zu anderen Beschuldigten gibt es neue Details.

    Symbolmontage: Die Neonazi-Aktivistin, Waffen und ein Polizeiauto.

    Waffendeal versucht? Ermittlung um Rechtsterroristin eingestellt

    Eine inzwischen verurteilte Neonazi-Terroristin aus dem Nürnberger Land, die Morddrohungen verschickt und Anschläge geplant hatte, wollte dort illegal ein Sturmgewehr kaufen. Die Ermittlungen dazu wurden nun eingestellt. Doch es bleiben Fragen.

    Zwei Brüder einer schlagenden Verbindung in voller Montur beim Training für die Mensur.

    Burschenschaften: Fecht-Duell endete blutig

    In Erlangen haben zwei Studentenverbindungen offenbar ein Duell ausgefochten, zwei Teilnehmer wurden dabei schwer verletzt. Nun ermittelt die Polizei. Die Burschenschaftler sehen den Ergebnissen mit Bangen entgegen.

    Symbolmontage: Die Neonazi-Aktivistin, Waffen und ein Polizeiauto.

    Die Neonazi-Terroristin und das Sturmgewehr

    Eine Neonazi-Aktivistin aus Franken sitzt wegen geplanter Terroranschläge in Haft. Nun kommen weitere Details ans Licht. Bei einem angeblich geplanten Waffendeal soll es auch um ein illegales Sturmgewehr gegangen sein.

    Reichsbürger demonstrieren in München – Gegendemo des DGB

    Reichsbürger demonstrieren in München – Gegendemo des DGB

    In München fand eine Kundgebung von 500 "Reichsbürgern" aus ganz Deutschland statt. Die Aktion zeigt, wie sich die Szene zuletzt gewandelt hat. Parallel gingen Gegendemonstranten unter dem Motto "Kaiserschmarrn nur auf dem Teller" auf die Straße.

    NSU-Opfer Mehmet O. in seinem Wohnzimmer

    Heute vor 25 Jahren: Das Rätsel um den ersten NSU-Anschlag

    Heute vor 25 Jahren verübte die rechtsextreme Terrorzelle NSU ihren ersten Anschlag in Nürnberg. Bis heute ist die Tat nicht restlos geklärt. Doch es gibt wichtige Spuren. Und interessante Schilder zum Gedenktag.

    Immobilie bei Cadolzburg

    Plant die AfD ein Schulungszentrum bei Fürth? Gegner alarmiert

    Die AfD sucht nach einer Immobilie im Landkreis Fürth – angeblich für ein Schulungszentrum. Das geht aus einem Mietvertrag hervor, der dem BR/NN-Rechercheteam zugespielt worden ist. Die Partei dementiert. AfD-Gegner sind alarmiert.

    Proteste nach dem Urteil im NSU-Prozess in München.

    Mutmaßliche NSU-Helferin Susann E. angeklagt

    Der Prozess um die Morde und Terrortaten des rechtsextremen NSU liegt fast sechs Jahre zurück. Nun hat die Bundesanwaltschaft eine weitere mutmaßliche Helferin des NSU-Kerntrios angeklagt. Denn der Verdacht gegen Susann E. soll sich erhärtet haben.

    Mitglieder der "Wehrsportgruppe Hoffmann" 1978 auf dem Grundstück von Karl-Heinz Hoffmann in Ermreuth bei Nürnberg.

    Erlanger Doppelmord 1980: Brisantes Dokument verschwunden

    1980 wurden der Rabbiner Lewin und seine Freundin in Erlangen von einem Neonazi ermordet. In dessen Umfeld bewegte sich ein V-Mann des Verfassungsschutzes. Die Regierung findet nun ein brisantes Dokument nicht mehr. SPD-Politiker stellen Fragen.

    20.12.1980: In Zinksärgen werden die Mordopfer Shlomo Levin und seine Lebensgefährtin Frida Poeschke in den Leichenwagen getragen.

    Nach Recherchen: Neue Ermittlungen im Erlanger Doppelmord?

    Die Staatsanwaltschaft prüft derzeit, ob genügend Gründe für die Wiederaufnahme von Ermittlungen im Erlanger Doppelmord von 1980 vorliegen. Damit könnte auch die bisherige Theorie von einem rechtsextremen Einzeltäter ins Wanken geraten.