Felix Lincke

Felix Lincke

BR-Wirtschaftsjournalist

Alle Inhalte von Felix Lincke

179 Beiträge
Hausdach mit Solarpanels

Ist privater Solarstrom nicht mehr erwünscht?

Die Bundesnetzagentur will die Einspeisung von Solarstrom aus privaten Photovoltaik-Anlagen unattraktiver machen. Auch private Betreiber sollen Geld dafür bezahlen, wenn sie ihren Strom verkaufen. Aber rentieren sich dann Solardächer überhaupt noch?

Ein Schlauch mit Zapfpistole ist an einem Füllstutzen für die Heizöllieferung an einen Kunden in einem Einfamilienhaus befestigt.

Warum Tanken jetzt günstig ist - und wann der Trend enden könnte

Kraftstoffe sind derzeit so günstig wie seit Dezember nicht mehr. Experten sehen bei Heizöl, Benzin und Diesel aber noch "Luft nach unten" - vorerst. Der Grund: Eine traditionell zähe Preisentwicklung im Kraftstoffgeschäft und viele Unwägbarkeiten.

Die Bronzefiguren von Bulle und Bär, Symbole für den Börsenauf- und abschwung, stehen auf dem Platz vor der Börse.

Merz-Start mit Makel: Schlechtes Omen für die Wirtschaft?

Zwei Anläufe brauchte der neue Kanzler Merz, um ins Amt zu kommen – kein gutes Zeichen für die ohnehin gebeutelte Wirtschaft. Kann er seine Versprechen jetzt überhaupt durchsetzen? Ökonomen melden bereits Zweifel an.

Schlepper helfen einem Containerschiff, das sich auf das Anlegen in einem Containerterminal vorbereitet (Symbolbild)

Mehr Freihandel: Das sind die Alternativen zu den USA

Der Handelsstreit mit den USA zwingt Deutschland dazu, neue Handelspartner zu suchen. Vielversprechend sind Länder wie China, Kanada, Mexiko und die Mercosur-Staaten. Die EU könnte Milliarden an Zöllen sparen. Welche weiteren Chancen bieten sich?

Dollarscheine sowie Euroscheine und Münzen

Dollarschwäche: Was steckt dahinter, was sind die Folgen?

Seit Donald Trumps zweiter Präsidentschaft fällt der Dollar und der Euro steigt. Was sind die Gründe und welche Rolle spielt der US-Präsident dabei?

EZB Frankfurt

EZB senkt erneut die Leitzinsen: Das sind die Gründe und Folgen

Die Europäische Zentralbank bleibt wie erwartet bei ihrem Zinssenkungskurs. Sie reagiert damit auch auf die möglichen Folgen der US-Handelspolitik. Der für Sparer wichtige EZB-Einlagenzins fällt erneut um einen Viertelpunkt auf jetzt 2,25 Prozent.

Zwei Einfamilienhäuser entstehen im Baugebiet einer sächsischen Gemeinde (Archiv- und Symbolbild)

Was die Börsenturbulenzen für die Bauzinsen bedeuten

Die große Unruhe an den Aktienmärkten hat dazu geführt, dass Anleger ihr Geld unter anderem in Anleihen umschichten. Diese höhere Nachfrage hat jetzt zur Folge, dass deren Verzinsung sinkt - was sich wiederum auf Immobilienkredite auswirkt.

Pipelines führen zu einem LNG-Terminal und einem LNG-Tanker.

EU soll mehr US-Flüssigerdgas kaufen: denkbar und sinnvoll?

Donald Trump will das Handelsdefizit mit der EU durch Energielieferungen ausgleichen. Dafür müssten die Europäer - die derzeit immer noch Flüssigerdgas aus Russland beziehen - sehr viel Erdgas in den USA kaufen. Wie realistisch ist dieses Szenario?

Preise an einer bayerischen Tankstelle

Öl wird dank Zöllen billiger: So geht's an der Zapfsäule weiter

Die Zollpolitik von Donald Trump hat große Nachteile, aber auch ein paar Vorteile. So dürften Energie und andere Einfuhren billiger werden. Viele denken dabei vor allem an Heizöl und Benzinpreise, aber das ist längst noch nicht alles.

Buchstabenwürfel bilden das Wort Score auf einem Formular der Schufa.

Die Schufa will ihre Score-Kriterien transparenter machen

Ist jemand kreditwürdig oder nicht? Das beantwortet in Deutschland fast immer die Schufa. Schon lange steht sie in der Kritik, weil die Erstellung des Scores, also ihrer Maßstäbe, nicht transparent ist. Das will die Auskunftei jetzt reformieren.