Frank Steininger

Frank Steininger

BR24, Bayern2

Aufgewachsen im Chiemgau und im Rupertiwinkel. Gelernter Bankkaufmann, später Politikstudium in Passau und München. 2005-2007 Volontariat beim Bayerischen Rundfunk. Schwerpunktmäßig für BR24 und Bayern 2 im Einsatz.

    Alle Inhalte von Frank Steininger

    4 Beiträge
    Stau auf der A3 (Symbolbild)

    ADAC rechnet mit hoher Staugefahr am Wochenende

    Für das Wochenende ab 12. Juli rechnet der ADAC mit zahlreichen Staus. Der Verkehr auf den Autobahnen nehme jetzt richtig Fahrt auf, weil in neun Bundesländern, in den Niederlanden und den meisten nordeuropäischen Ländern die Schulferien beginnen.

    Bundespräsident Steinmeier und Arbeitsminister Heil bei einer Veranstaltung zum Thema Fachkräftegewinnung.

    Steueranreiz für ausländische Fachkräfte – Zweifel und Kritik

    Über geplante Steuerrabatte für ausländische Fachkräfte gibt es weiter Diskussionen. Arbeitsminister Heil ist mit dem Vorhaben "nicht glücklich". Die CSU spricht von einer "Bevorzugung von Zuwanderern". Auch Gewerkschaften sehen Spaltungspotential.

    Archiv (30.01.2024) Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf: "Finger weg vom Agrardiesel" steht auf einem Plakat bei einer Demonstration von Landwirten am Stadttor.

    Bauernverband zu Agrardiesel: "Wir geben keinen Millimeter nach"

    Der Präsident des Bayerischen Bauernverbands sieht keine Grundlage für einen Kompromiss im Streit um die geplanten Subventionskürzungen beim Agrardiesel. Nachgeben sei keine Option, machte Günther Felßner im Bayerischen Rundfunk deutlich.

    Heute gibt es Warnstreiks in Bayern: Betroffen sind unter anderem Hochschulen und Staatstheater.

    Bayernweite Verdi-Warnstreiks: Unis, Kultur, Polizei betroffen

    Zehneinhalb Prozent mehr Lohn, mindestens aber 500 Euro mehr pro Monat. Das fordern die Gewerkschaften im Tarifstreit mit den Ländern. Heute gibt es deswegen Warnstreiks in Bayern. Betroffen sind Unis und Kultureinrichtungen - sowie die Polizei.