Hanna Heim

Hanna Heim

Redaktion Wirtschaft und Soziales

Reporterin für alle Themen rund um Wirtschaft, Politik und Gesellschaft – und das für Radio, Fernsehen und Online. Ausgebildet an der Deutschen Journalistenschule in München. Beim BR seit 2016.

    Alle Inhalte von Hanna Heim

    158 Beiträge
    Digitales Passfoto fuer Personalausweis und Reisepass in der Drogerie

    Passbild digital, Ladenschlussgesetz: Das ändert sich im August

    Für die bayerischen Schulkinder steht der August ganz im Zeichen der Ferien: Am 01.08. beginnt die sechswöchige Auszeit. Für sie und alle anderen bringt der August Neuerungen auf dem Bürgeramt und in den Fußgängerzonen.

    Eine Rentnerin hält ein Portemonnaie in der Hand.

    Rente braucht Reformen: Diese Ideen liegen auf dem Tisch

    Beamte in die gesetzliche Rente einbeziehen? Renten verringern? Später in den Ruhestand? Oder einen "Boomer-Soli" einführen? Welche Ideen auch kommen, klar ist: Für die gesetzliche Altersvorsorge braucht es Reformen. Ein Überblick für Lösungsansätze.

    Ein Schild in Form einer roten Hand mit der Aufschrift "Mindestlohn".

    Höherer Mindestlohn: Was bleibt wirklich beim Arbeitnehmer?

    Ein höherer Mindestlohn hört sich für Arbeitnehmer zunächst gut an. Doch von dem Plus zwacken Staat und Sozialkassen so viel ab, dass es sich für manche angeblich nicht mehr lohnen könnte, zu arbeiten. BR24 hat nachgerechnet.

    Containerschiff im Hafen Hamburg.

    Trump-Zölle, Strafzölle, Sekundärzölle – wie funktionieren sie?

    Kann US-Präsident Trump wirklich Strafzölle erheben? Und falls ja, was ist an denen anders als an "normalen" Zöllen oder Sekundärzöllen? Ein BR24-Überblick, welche Rolle Zölle in der internationalen Handelspolitik wirklich spielen.

    Eine Frau sortiert im Logistikzentrum der Versandapotheke DocMorris Medikamente.

    Rabatte bei Online-Apotheken sind nicht erlaubt – vorerst

    Medikamente vor Ort kaufen oder online? Manchmal bevorzugen Kunden Versandapotheken wegen der Sonderangebote. Aber dürfen Online-Apotheken auch auf verschreibungspflichtige Medikamente Rabatte geben? Der Bundesgerichtshof hat sich damit befasst.

    Eine Frau steht mit einer Einkaufstüte unterm Arm und einem Smartphone in der Hand im Park und freut sich.

    Rente, Steuern, Pflege: Das ändert sich im Juli

    Kurz vor der parlamentarischen Sommerpause treten noch einige sehr umfassende Beschlüsse aus dem großen Themenfeld "Geld" in Kraft. Die Rente steigt, in der Altenpflege gibt es mehr Lohn und die Frist für die Steuererklärung läuft aus.

    Ein mit bunten Containern beladener Frachter fährt auf einen niederländischen Hafen zu.

    Land in Sicht: Wirtschaftsaufschwung immer deutlicher messbar

    Das Geschäftsklima steigt laut ifo Institut zum sechsten Mal in Folge. Wenn die Stimmung in Unternehmen über so lange Zeit gut ist – liegt dann vielleicht doch nicht alles im Argen in der Wirtschaft? Tatsächlich gibt es Signale, die Mut machen.

    Mit der neuen EU-Ökorichtlinie soll in Zukunft schon beim Kauf von Smartphones erkennbar sein, welches Modell leichter zu reparieren ist.

    Mehr Rechte, weniger Barrieren: Das ändert sich im Juni

    Ein neuer Monat startet, und mit dem Juni kommen Neuerungen, die für viele relevant sind. Darunter etwa die neue Ökorichtlinie der EU, mit der Smartphones und Tablets langlebiger werden sollen. Was sich für Verbraucherinnen und Verbraucher ändert.

    (Symbolbild) Je mehr, desto besser? Für Eigenheimbesitzer mag sich Solarenergie lohnen. Alle anderen müssen erfinderisch sein.

    Lohnt es sich noch, eigenen Solarstrom zu produzieren?

    Solaranlagen galten lange als beste Möglichkeit, auch im Privaten Strom zu erzeugen. Doch die Politik will weg von möglichst großen Mengen nachhaltigen Stroms in den Netzen und hin zu einem hohen Eigenkonsum der Nutzer. Lohnt sich das für diese noch?

    Auf dem Frühlingsfest in München werden die warmen Tage mehr als Willkommen geheißen. Besucher des Frühlingsfests gehen über die Theresienwiese in München.

    Änderungen im Mai: Neue Namen, schlaue Biotonne, neuer Kanzler

    Im Mai wird einiges digitaler: Die elektronische Patientenakte ist verfügbar, Passbilder müssen im Amt digital eingereicht werden und auch bei der Biotonne gelten neue Regeln. Aber die Frühlingsfeste bleiben traditionell analog.