Hanna Heim

Hanna Heim

Redaktion Wirtschaft und Soziales

Reporterin für alle Themen rund um Wirtschaft, Politik und Gesellschaft – und das für Radio, Fernsehen und Online. Ausgebildet an der Deutschen Journalistenschule in München. Beim BR seit 2016.

    Alle Inhalte von Hanna Heim

    153 Beiträge
    Eine Frau steht mit einer Einkaufstüte unterm Arm und einem Smartphone in der Hand im Park und freut sich.

    Rente, Steuern, Pflege: Das ändert sich im Juli

    Kurz vor der parlamentarischen Sommerpause treten noch einige sehr umfassende Beschlüsse aus dem großen Themenfeld "Geld" in Kraft. Die Rente steigt, in der Altenpflege gibt es mehr Lohn und die Frist für die Steuererklärung läuft aus.

    Ein mit bunten Containern beladener Frachter fährt auf einen niederländischen Hafen zu.

    Land in Sicht: Wirtschaftsaufschwung immer deutlicher messbar

    Das Geschäftsklima steigt laut ifo Institut zum sechsten Mal in Folge. Wenn die Stimmung in Unternehmen über so lange Zeit gut ist – liegt dann vielleicht doch nicht alles im Argen in der Wirtschaft? Tatsächlich gibt es Signale, die Mut machen.

    Mit der neuen EU-Ökorichtlinie soll in Zukunft schon beim Kauf von Smartphones erkennbar sein, welches Modell leichter zu reparieren ist.

    Mehr Rechte, weniger Barrieren: Das ändert sich im Juni

    Ein neuer Monat startet, und mit dem Juni kommen Neuerungen, die für viele relevant sind. Darunter etwa die neue Ökorichtlinie der EU, mit der Smartphones und Tablets langlebiger werden sollen. Was sich für Verbraucherinnen und Verbraucher ändert.

    (Symbolbild) Je mehr, desto besser? Für Eigenheimbesitzer mag sich Solarenergie lohnen. Alle anderen müssen erfinderisch sein.

    Lohnt es sich noch, eigenen Solarstrom zu produzieren?

    Solaranlagen galten lange als beste Möglichkeit, auch im Privaten Strom zu erzeugen. Doch die Politik will weg von möglichst großen Mengen nachhaltigen Stroms in den Netzen und hin zu einem hohen Eigenkonsum der Nutzer. Lohnt sich das für diese noch?

    Auf dem Frühlingsfest in München werden die warmen Tage mehr als Willkommen geheißen. Besucher des Frühlingsfests gehen über die Theresienwiese in München.

    Änderungen im Mai: Neue Namen, schlaue Biotonne, neuer Kanzler

    Im Mai wird einiges digitaler: Die elektronische Patientenakte ist verfügbar, Passbilder müssen im Amt digital eingereicht werden und auch bei der Biotonne gelten neue Regeln. Aber die Frühlingsfeste bleiben traditionell analog.

    (Symbolbild) Wäre ohne Bier vermutlich ein anderes: Das Oktoberfest in München, 2024, mit einem Heliumluftballon in Maßkrugform im Vordergrund.

    Bierumsatz sinkt wieder: Alkoholfreies soll Rückgang abfedern

    Zum Tag des Bieres muss der Bayern liebste Branche wieder einen Umsatzrückgang vermelden. Aber wie so oft steckt in der Krise auch eine Chance: Das Alkoholfreie etabliert sich und kann gerade junge Menschen vor der Sucht schützen.

    Mit dieser Baggerschaufel lässt sich gleich ein ganzes Häuschen transportieren. Vorbereitungen für die bauma 2025.

    Bagger, Kran und Riesenraupe: Die Bauma eröffnet in München

    Mehr Bagger und Kran geht nicht: Alle drei Jahre öffnet die Baumaschinen-Messe Bauma ihre Türen auf dem Münchner Messegelände. Was es dort bis Sonntag zu sehen gibt – und warum Familien sich den Besuch mit Kindern gut überlegen sollten.

    Miniatur-Frau mit Euromünzen.

    Bye bye Bargeld? Wieso Kartenzahlung auf dem Vormarsch ist

    Bar oder mit Karte? Für viele Menschen in Bayern ist das eine hochemotionale Frage. Dabei sprechen Forschung und Praxis dafür, dass es auch in Zukunft beides in Deutschland und Europa geben wird.

    Produkte amerikanischer Herkunft auf dem deutschen Markt

    Was bedeuten Donald Trumps neue US-Zölle für Verbraucher?

    Steigende Preise, sinkende Aktienwerte – viele Verbraucher sind verunsichert und fragen sich, was Trumps Zollpolitik bei uns bewirkt. Manche wollen Boykott, andere haben Angst um ihr Geld. BR24 beantwortet die drängendsten Fragen.

    Auto fährt hinter blühenden Zweigen

    Führerschein, Fahrzeugpapiere und ePA: Das ändert sich im April

    Im neuen Monat stehen nicht nur die Osterfeiertage an, es gibt auch einige neue Regelungen, die für Verbraucherinnen und Verbraucher relevant sind. BR24 hat die wichtigsten zusammengefasst.