Hans Häuser

Hans Häuser

Reporter für Fernsehen, Hörfunk und Online

Beim BR seit 2006, unter anderem als Moderator bei B5 aktuell, Berichterstatter aus der Landespolitik und Korrespondent im Chiemgau. Absolvent der Deutschen Journalistenschule, Diplom-Journalist, M.A. in Geschichte und Anglistik.

Alle Inhalte von Hans Häuser

7 Beiträge
Besucher am Info-Stand der Traunsteiner Friedensinitiative, im Vordergrund PACE-Flagge

    Zuviel Verständnis für Putin? Friedensbewegung in der Krise

    Diesen Sonntag ist Weltfriedenstag, aber die Friedensbewegung hat schon bessere Zeiten gesehen: Angesichts des Ukrainekrieges kritisieren viele die "Naivität" der Pazifisten und wenden sich ab. Das bekommt auch die Traunsteiner Initiative zu spüren.

    Friedensaktivistin Renate Schunck an ihrem Fenster, an dem die Pace-Flagge weht

    Corona-Nachwirkung: Friedensbewegung gespalten

    Während der Corona-Pandemie sind nicht nur langjährige Freundschaften zerbrochen. Auch innerhalb der Friedensbewegung gibt es zwei Fraktionen, die seitdem nicht mehr gemeinsam kämpfen - obwohl sie dasselbe Ziel haben. Ein Beispiel aus dem Chiemgau.

    Windrad in einem Wald in Schwaben (Symbol- und Archivbild)

    Windräder im Wald: Sinnvoll oder Gefahr für den Artenschutz?

    Damit die Energiegewinnung klimaneutraler wird, sollen mehr Flächen für Windkraftanlagen ausgewiesen werden, etwa im Ebersberger Forst. Umweltschützer sind besorgt - andere hoffen auf Lösungen, die Klima- und Artenschutz in Einklang bringen sollen.

    Ein Wohncontainer, in dem zwei leere, sehr einfache Betten stehen. Darauf liegt rote Bettwäsche. Am Ende des Raums sind zwei Fenster, vor denen Büsche stehen.

    Geflüchtete in Bayern: Könnte man sie gerechter verteilen?

    Bei der Flüchtlingsunterbringung in Bayern gibt es große Unterschiede zwischen den Kommunen. Einige Orte beherbergen überdurchschnittlich viele Menschen, andere eher wenige. Versuche, sie gerechter zu verteilen, scheiterten bislang meist.

    Moritz Feldhege zeigt seinen Korb mit über 60 Pilzen, die er innerhalb einer Stunde in einem Waldstück bei München gefunden hat..

    Start in die Pilzsaison: Unterwegs mit dem Schwammerl-Googler

    Feine Speisepilze in großer Anzahl im Wald finden – viele glauben, dazu braucht es geheimes Wissen um die besten Plätze. Ein junger Münchner dagegen geht an ihm völlig unbekannten Orten in die Schwammerl – und wird meistens fündig. Auch dank Google.

    Spielzeug liegt in einer Kindertagesstätte auf dem Boden (Archiv- und Symbolbild)

    Streit um Kita-Förderung: Münchner Familien in Not

    Die Stadt München unterstützt Kitas finanziell – im Herbst aber mit einem neuen Modell. Einige Kitas wollen bei dem neuen System nicht mitmachen, eine hat sogar schon angekündigt zu schließen. Für Kinder und ihre Eltern ein Drama.

    Feuerwehr und Rotes Kreuz unterstützten die Vermisstensuche, die letzten Endes Erfolg hatte.

    Unterkühlt im Wald: Jugendlicher nach Hüttenparty gerettet

    Es ist das Happy End einer nächtlichen Vermisstensuche. Ein 15-Jähriger wurde nach einer Hüttenparty in Traunstein vermisst. Erst ein Polizeihubschrauber konnte ihn bei einem großangelegten Einsatz ausfindig machen: unterkühlt, aber unverletzt.