Ingrid Wolf

Ingrid Wolf

Redaktion Landwirtschaft und Umwelt

    Alle Inhalte von Ingrid Wolf

    5 Beiträge
    Wildschwein im Wald, im Vordergrund ist ein Warnschild zu sehen mit der Aufschrift Afrikanische Schweinepest

    Afrikanische Schweinepest: in Bayern schrillen die Alarmglocken

    Nach dem Ausbruch der Tierseuche in Hessen versuchen bayerische Behörden zu verhindern, dass infizierte Wildschweine nach Bayern wandern und das Virus auf Hausschweine übertragen. Für Schweine ist die ASP meist tödlich, für Menschen ungefährlich.

    Braunbär (Symbolbild)

    Jungbären in den Alpen – diesmal will Bayern vorbereitet sein

    Mit Bruno kam 2006 der erste Bär nach über 170 Jahren nach Bayern, sein Abschuss sorgt bis heute für Diskussionen. Seitdem streifen regelmäßig Jungbären durch die Wälder am Alpenrand. Deshalb wollen sich die Landkreise dort besser vorbereiten.

    Angebundene Kühe im Stall.

    Tierschutzgesetz: Aus für ganzjährige Anbindehaltung kommt

    Die Bundesregierung hat heute den seit Langem umstrittenen Entwurf für die Reform des Tierschutzgesetzes verabschiedet. Für Bayern besonders relevant: das ganzjährige Anbinden von Milchkühen im Stall wird bis in spätestens zehn Jahren verboten.

    Bärin Jurka, Mutter von JJ4 (Gaia)

    Neue Heimat Schwarzwald - Bärin Gaia kommt nach Deutschland

    Bärin Gaia - auch bekannt als JJ4 - gilt als sogenannte Problembärin, nachdem sie Anfang April 2023 einen Jogger im Trentino getötet hatte. Der Abschuss der Bärin wurde gerichtlich untersagt. Jetzt wird Gaia im Herbst nach Deutschland kommen.

    Der Wolf soll in Europa seinen strengen Schutzstatus verlieren – so will es die EU-Kommission.

    Mehr Wölfe abschießen - die rechtlichen Hürden sind hoch

    Der Wolf soll in Europa seinen strengen Schutzstatus verlieren - so will es die EU-Kommission. Bei vielen Weidetierhaltern weckt das Hoffnungen. Doch ob die Pläne aufgehen, ist völlig offen – denn: Die Hürden sind hoch.