Johannes Kirchmeier

Johannes Kirchmeier

Redakteur BR24 Sport

Johannes Kirchmeier, Jahrgang 1990, geboren und aufgewachsen im Landkreis Straubing-Bogen in Niederbayern. Schon früh wuchs in ihm der Wunsch, Sportreporter zu werden, daher studierte er Journalistik an der LMU München. Zudem absolvierte er eine Redakteursausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München. Seit 2014 arbeitet er als freier Journalist in der bayerischen Landeshauptstadt, seit 2019 auch für die Sportredaktion des Bayerischen Rundfunks. Zudem berichtet er unter anderem für die Süddeutsche Zeitung über Bayerns Fußball-Vereine und Eishockey.

Alle Inhalte von Johannes Kirchmeier

120 Beiträge
Bob - und Rodelbahn Königssee

Rodler Loch an Königsseebahn-Baustelle: "Mega, wie es vorangeht"

Die Bauarbeiten an der Kunsteisbahn am Königssee gehen zügig voran. Rodler Felix Loch freut sich schon jetzt auf die Weltcup-Rückkehr, für die bereits ein Termin feststeht. Auch wenn er dann noch nicht die endgültige Männerbahn befahren kann.

Spanischer Jubel: die Torschützen Nico Williams (vorne) und Mikel Merino

Neun Tore! Spanien zaubert und zittert sich ins München-Finale

Spaniens Fußballer ziehen nach einem Torfestival gegen Frankreich ins UEFA-Nations-League-Finale ein und könnten nach dem EM-Titel 2024 den nächsten Fußball-Pokal in Deutschland erringen. Marc Cucurella muss mit Schmähungen zurechtkommen.

Marco Stum (Mitte) bei seinem größten Erfolg, Olympia-Silber 2018 als Bundestrainer

Als erster Deutscher: Marco Sturm wird NHL-Cheftrainer

Ein Meilenstein für Deutschlands Eishockey: Der Niederbayer Marco Sturm wird neuer Cheftrainer der Boston Bruins. Der Architekt des größten deutschen Eishockey-Triumphs erfüllt sich damit einen lang gehegten Traum.

FCB-Torjägerin Pernille Harder (r.)

    FC-Bayern-Frauen gewinnen Millionen-Event "World Sevens"

    Die FC-Bayern-Frauen holen den Titel bei den "World Sevens" in Estoril in Portugal. Das ist ein hochklassig besetztes Sieben-gegen-sieben-Kleinfeldturnier, in dem es für die Fußballerinnen eine höhere Siegprämie als in der Champions League gibt.

    Michael Wimmer

      Nach Zweitliga-Abstieg: Michael Wimmer neuer Regensburg-Coach

      Fünf Tage nach dem Abstieg in die dritte Fußball-Liga stellt der SSV Jahn Regensburg seinen neuen Trainer vor: Der Niederbayer Michael Wimmer, Bundesliga-erfahren mit dem VfB Stuttgart, soll die Oberpfälzer zurück in die Erfolgsspur führen.

      Marinko Jurendic (l.) und Jess Thorup

      Knall beim FC Augsburg: Coach Thorup und Sportchef Jurendic weg

      Der Fußball-Bundesligist FC Augsburg trennt sich überraschend von seinem Trainer Jess Thorup und dem Sportdirektor Marinko Jurendic. Wer den beiden nachfolgt, ist noch nicht klar. Gerüchteweise könnte als Coach Sandro Wagner vom DFB infrage kommen.

      Paris-Star Achraf Hakimi

      Paris im CL-Finale: Immer wieder München - klappt es diesmal?

      Seit 2011, als Katar bei Paris St. Germain einstieg, ist der Champions-League-Sieg das sehnsuchtsvolle Ziel des Klubs. Nah wie nie war PSG dem Triumph 2020, als der FC Bayern München im Finale siegte. Gelingt der Erfolg nun ausgerechnet in München?

      Enrico Valentini nach dem Nürnberger Derbysieg in Fürth

        24 Jahre 1. FC Nürnberg: Valentini vor emotionalem Abschied

        Der 1. FC Nürnberg verliert eine echte Identifikationsfigur. Enrico Valentini, früherer Kapitän des Fußball-Zweitligisten, beendet seine Fußballkarriere. Er bleibt dem Verein erhalten - und soll nun neue Vereinslegenden entwickeln.

        Ausgerutscht in Madrid: Vladimir Lucic im roten FCBB-Trikot

        Play-off-Traum platzt: FC Bayern Basketball geht in Madrid unter

        Die Basketballer des FC Bayern München verpassen die Play-offs der EuroLeague deutlich. Im Play-In-Duell mit Real Madrid können sie den Topscorer Carsen Edwards nicht ersetzen - und blicken so mit gemischten Gefühlen auf die eigentlich starke Saison.

        Jubel beim SSV Jahn Regensburg gegen den 1. FC Nürnberg

        Starker Ganaus, Pechvogel Flick: Jahn-Revanche schockt Club

        3:8 verlor der SSV Jahn Regensburg in der Hinrunde der 2. Fußball-Bundesliga beim 1. FC Nürnberg. Am Sonntag revanchieren sich die Oberpfälzer mit einem verdienten 2:1-Erfolg - und versetzen den fränkischen Aufstiegsträumen einen heftigen Dämpfer.