Johannes Thürmer

Johannes Thürmer

    Alle Inhalte von Johannes Thürmer

    28 Beiträge
    Ein Zimmermädchen beim Staubsaugen im Zimmer.

    Hotels vor der Pleite? Höherer Mindestlohn trifft Tourismus

    Mit insgesamt 3.700 Euro mehr im Jahr können Küchenhilfen, Zimmermädchen und Servicekräfte rechnen. Doch ein höherer Mindestlohn stürzt einige Hoteliers und Wirte im Freistaat in Existenzängste, selbst in tourismusstarken Regionen.

    (Symbolbild) Einkaufsstraße mit diversen Läden

    Gegen den Leerstand: Neue Konzepte für Shopping-Center

    Bisher haben oft Einkaufscenter die Kunden aus den Innenstädten gezogen. Jetzt scheint das Ladensterben in den Shopping-Malls angekommen zu sein. Mit welchen Konzepten können Shopping-Center wieder attraktiv werden?

    Eine Menschenmenge steht auf einem Platz und schwenkt zum 1. Mai Flaggen, auf denen unter anderem das Logo des DGB zu sehen ist.

    So sorgen Polizei und Gewerkschaften für Sicherheit am 1. Mai

    Am Tag der Arbeit rufen Gewerkschaften bundesweit zu Kundgebungen auf. Nach dem Anschlag auf eine Verdi-Demo im Februar in München liegt diesmal besonderes Augenmerk auf der Sicherheit.

    (Symbolbild) In Washington D.C. haben im März tausende Menschen aus Wissenschaft und Forschung gegen Trumps Politik demonstriert.

    Trumps Anti-Wissenschafts-Offensive treibt bayerische Unis um

    Zensur, keine Forschungsgelder und Blockaden: Wissenschaftler in den USA stehen in der zweiten Amtszeit von Trump unter Druck. Das dürfte auch Auswirkungen auf Bayern haben, etwa, wenn renommierte Wissenschaftler hierher auswandern.

    Donald Trump zeigt auf einer Rede mit dem Zeigefinger ins Publikum

    Trumps Wirtschaftspolitik: Was bayerischen Firmen jetzt droht

    "America first" wird die zweite Amtszeit von US-Präsident Trump prägen. Die bayerische Wirtschaft setzt das unter Druck, immerhin sind die USA ihr wichtigster Handelspartner. Womit die Unternehmen nun rechnen müssen und wie sie sich vorbereiten.

    Foto einer Unterschriftenliste für den "Landesverband für Behinderte und Taubstumme Kinder"

    Betrüger unterwegs: Vorsicht vor falschen Spendensammlungen

    Rund zwölf Milliarden Euro spenden die Deutschen im Jahr an gemeinnützige Organisationen. Für sie ist die Weihnachtszeit besonders wichtig. Aber regelmäßig nutzen Kriminelle die Gutmütigkeit der Menschen aus. Das sind die Maschen der Betrüger.

    Brauereigasthof von außen

    So leiden Brauereien unter dem Wirtshaussterben

    Immer mehr Wirtshäuser schließen. Und das hat Folgen – auch für einen weiteren Wirtschaftszweig, der jährlich fast neun Milliarden Euro umsetzt: die Brauwirtschaft. Bayern ist besonders davon betroffen.

    Schild mit den Schriftzügen BayWa und BayWa r.e.

    BayWa in Not: Warum Kleinanleger um ihr Geld bangen

    Die BayWa muss saniert und umstrukturiert werden. Doch was ist mit den Kleinanlegern, die in den letzten Jahren in Wind- und Solar-Parks der Tochtergesellschaft BayWa r.e. investiert haben? Sie machen sich nun Sorgen um ihr Geld.

    Symbolbild: Neubaugebiet auf dem Land

    Mieten oder kaufen: Immobilienmarkt spielt verrückt

    Auf dem Immobilienmarkt herrscht Flaute: Seit die Zinsen steigen, fallen die Preise. Branchenkenner erwarten, dass die Preise wieder steigen. Welche Faktoren spielen aktuell eine Rolle auf dem Immobilienmarkt? Für BR & ARD hat Plusminus recherchiert.

    Hohe Sachschäden, Evakuierungen, Feuerwehren, THW und Rettungsdienste im Dauereinsatz: Anfang Juni kam das Hochwasser über Bayern. Und jetzt? Wie geht es weiter in den betroffenen Gebieten?

    Nach der Flut: So geht es den Hochwasseropfern in Bayern heute

    Überschwemmte Straßen, vollgelaufene Keller, Evakuierungen: Nach Unwetter und Starkregen herrschte Anfang Juni in Teilen Bayerns der Ausnahmezustand. Wie geht es den Betroffenen sechs Wochen nach der Flut?