Julia Grantner

Julia Grantner

    Alle Inhalte von Julia Grantner

    14 Beiträge
    Beifußblättriges Traubenkraut (Ambrosia artemisiifolia)

    Allergiker-Alptraum: Ambrosia breitet sich in Bayern aus

    Sie ist eine gesundheitliche Gefahr für Allergiker und breitet sich in Bayern weiter aus: Ambrosia. Mit einem Monitoring-Programm versucht man, die eingeschleppte Pflanze zu orten. Doch die Empfehlungen zur Bekämpfung werden nicht gut umgesetzt.

    (Symbolbild) Fast 15 Prozent der bayerischen Nahverkehrszüge waren unpünktlich – das listet die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) in ihrer Jahresstatistik für 2024 auf. Gesamt gesehen sind die Unpünktlichkeitsquoten sogar noch höher.

    Bayerns Regionalzüge so unpünktlich wie nie seit Bahnreform

    Fast 15 Prozent der bayerischen Nahverkehrszüge waren unpünktlich – das listet die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) in ihrer Jahresstatistik für 2024 auf. Besonders in Ostbayern brauchen die Fahrgäste viel Geduld.

    Blick auf das Rotwandhaus unterhalb des Rotwandgipfels in den Bayerischen Alpen.

    Rotwandhaus: Gekündigter Hüttenwirt wehrt sich gegen Vorwürfe

    Seit Sonntag ist das beliebte Rotwandhaus in den Schlierseer Bergen geschlossen: Der Alpenverein hat dem bisherigen Hüttenwirt fristlos gekündigt. Jetzt hat sich der Wirt schriftlich geäußert und widerspricht den Vorwürfen des DAV.

    Pflicht zur Kartenzahlung? Bayerns Gastwirte befürchten Kosten

    Pflicht zur Kartenzahlung? Bayerns Gastwirte befürchten Kosten

    Union und SPD wollen Händler dazu verpflichten, neben Bargeld auch Kartenzahlung zu akzeptieren. Gastronomen in Bayern befürchten dadurch höhere Kosten - einige könnten sich vorstellen, diese direkt an den Gast weiterzugeben.

    Symbolbild: Zehntausende Beamte bekommen ihr Geld zu spät

    Panne: Zehntausende Beamte in Bayern bekommen ihr Geld zu spät

    "Wir bitten um Verständnis und etwaige Unannehmlichkeiten zu entschuldigen", schrieb das Landesamt für Finanzen auf seiner Website. Der Grund: Aufgrund einer technischen Panne bekamen Zehntausende Beamte im Freistaat ihr Geld nicht zum Monatsende.

    Ein Finger an einem Smartphone-Bildschirm mit den Icons verschiedener sozialer Medien

    "Biotope der Respektlosigkeit": Städte bald ohne Social Media?

    Als "Biotope der Respektlosigkeit" bezeichnet der Präsident des Landkreistages, Achim Brötel, Online-Netzwerke und rät Städten deshalb dazu, sich daraus zurückzuziehen. Doch für viele Städte und Gemeinden kommt ein solcher Schritt nicht infrage.

    Ein Einsatzfahrzeug der Polizei.

    Polizei erschießt mutmaßlichen Geiselnehmer in Oberbayern

    Ein Mann soll im oberbayerischen Grassau seine Mutter als Geisel genommen und die Einsatzkräfte mit einem Messer angegriffen haben. Daraufhin habe ein Polizist geschossen und den 35-Jährigen getroffen, so die Polizei. Der Angreifer starb vor Ort.

    Garmisch-Partenkirchen (Archivbild)

    EM: Wie sich Garmisch-Partenkirchen auf die Schotten vorbereitet

    Am 14. Juni beginnt die Fußball-EM in Deutschland. Doch nicht nur Fans sind aufgeregt – im Süden Bayerns ist es ein ganzer Ort. Denn in Garmisch-Partenkirchen wird die schottische Nationalmannschaft ihr Quartier aufschlagen.

    Kein Alkohol mehr im Wirtshaus für 14- bis 16-Jährige: Der bayerische Gesundheitsminister will begleitetes Trinken verbieten

    Alkohol für 14- bis 16-Jährige? Gastwirte kontern Verbotsvorstoß

    Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren dürfen in der Wirtschaft, im Beisein einer sorgeberechtigten Person, Alkohol trinken. Bayerns Gesundheitsminister Holetschek will dem ein Ende setzen. Bayerns Gaststättenverband hält dagegen.

    Vertreter der Bayerischen Wehrindustrie bei einem Treffen in der Staatskanzlei mit Ministerpräsident Söder

    Söder: Versprochene Stärkung der Bundeswehr stottert

    Im Frühjahr hatte Kanzler Scholz von einer Zeitenwende gesprochen und 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr versprochen. Versprechen allein würden nicht reichen – so der Tenor eines Runden Tisches der Wehrindustrie in der bayerischen Staatskanzlei.