Karsten Böhne

Karsten Böhne

Wirtschaftsjournalist

Karsten Böhne ist Diplom-Sozialwirt und arbeitet seit 2002 in der Redaktion Wirtschaft und Soziales des Bayerischen Rundfunks. Dort ist er trimedialer Autor und Planer. Das heißt er setzt wirtschafts- und sozialpolitische Themen für Hörfunk, Fernsehen und Online um.

Alle Inhalte von Karsten Böhne

20 Beiträge
Hand an einem Heizungsthermostat.

Heizen wird teurer – so können Verbraucher ihre Kosten senken

Wer mit Erdgas heizt, muss diesen Winter wohl 15 Prozent mehr bezahlen, bei Holzpellets sind es 20 Prozent. In den kommenden Jahren dürften sich die Kosten teilweise sogar verdreifachen. Doch die Verbraucher können etwas tun.

Viele Handys liegen auf einem Haufen.

Strahlung im Alltag – Wie gefährlich sind Handy, WLAN und Co.?

Das Smartphone ist immer dabei, WLAN überall verfügbar und die Kleinsten schlafen neben einem Babyphone. Wie hoch ist die alltägliche Belastung durch Strahlen? Unser Reporter hat es im 24-Stunden-Selbstversuch getestet.

Arbeiter bauen an der Residenz in der Innenstadt einen Stand von Mercedes für die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA Mobility) auf.

IAA Mobility in München – Das erwartet die Besucher

Selbstfahrende Autos und E-Bikes testen: Münchens Innenstadt steht ab Dienstag im Zeichen der Mobilität. Auf dem Messegelände geben sich die Autobosse die Klinke in die Hand. Mobil machen auch Gegner der IAA Mobility.

In einem Neubau klebt ein Bauarbeiter und Fliesenleger neue Fliesen an die Wand von einem Badezimmer.

Ausgebucht? Wie man schnell einen Handwerker findet

Der Wasserhahn tropft, die Heizung fällt aus und oder die Tapete blättert ab. Doch der Handwerker hat erst in ein paar Monaten Zeit. Was tun? Und: Muss es immer der Meisterbetrieb sein?

Schreinermeister Bernhard Daxenberger am Schreibtisch

Bürokratie statt Hobelbank – die Sorgen der Handwerker

In München beginnt heute die Internationale Handwerksmesse. Die Auftragsbücher vieler Betriebe sind zwar gut gefüllt, doch sie klagen über viel Bürokratie und Auflagen. Mit der Folge, dass manch einer keinen Nachfolger findet und zusperren muss.

Ein Stift liegt auf einem Antrag für den Corona-Soforthilfe-Zuschuss.

Corona-Soforthilfe – Rückzahlung weiter umstritten

Mit der Soforthilfe haben Unternehmen im ersten Lockdown schnelle finanzielle Hilfe bekommen. Bis Ende Oktober müssen sie angeben, wie groß ihr finanzieller Engpass damals war. Viele müssen das Geld zurückzahlen. Dagegen regt sich Widerstand.

Ein Schild vor einem Restaurant: "Nur Außer Haus Verkauf".

Coronahilfen in Bayern: Säumige Firmen müssen alles zurückzahlen

Ende September müssen Unternehmen, die Coronahilfen erhalten haben, die so genannte Schlussabrechnung abgeben. Doch rund 75.000 haben zu Monatsanfang in Bayern noch gefehlt. Wer die Frist versäumt, muss die erhaltenen Hilfen zurückzahlen.

Auszubildende Fachinformatik programmieren Navigationsgerät bei den Ford-Werken

Von Ausbildung bis Karriere: Hier winken die höchsten Gehälter

Mit Ausbildung verdient man in der Regel mehr als ohne. Doch es gibt riesige Unterschiede. Wo man am besten verdient – während der Ausbildung und später im Beruf.

Instructor assisting trainees.

Last-Minute-Lehre: So klappt es noch mit dem Ausbildungsplatz

Auch dieses Jahr sind wieder Tausende Lehrstellen frei. Wer noch keinen Vertrag in der Tasche hat, kann etwa beim Speeddating Arbeitgeber kennenlernen. Inspiration für den richtigen Beruf liefern "Handwerksinfluencer".

Eine Passantin geht vor einer Filiale des Modekonzerns Esprit entlang.

Insolvenz von Esprit – Diese Rechte haben die Kunden

Der Modehändler Esprit will seine 56 Filialen in Deutschland schließen. Nur die Markenrechte konnten verkauft werden. Welche Rechte haben Kundinnen und Kunden bei Reklamation, Online-Bestellungen oder Ratenzahlung? Die wichtigsten Antworten.