Katharina Maria Kurzbeck

Katharina Maria Kurzbeck

Volontärin

journalistische Volontärin (V37)

    Alle Inhalte von Katharina Maria Kurzbeck

    6 Beiträge
    Beispielbild der Gedenktafeln

    Am Ort des Geschehens: Unternehmen lehnt KZ-Mahntafel ab

    Ein Außenlager des KZ Dachau stand einst in Trostberg – heute erinnert nichts mehr daran. Eine Initiative will das ändern, doch der Grundstückseigentümer lehnt ab. Warum ein Mahnmal am Ort des Geschehens dort bislang nicht möglich ist.

    Bartgeier Vinzenz sitzt auf Ast in Bad Zwischenahn

    Ab in den Norden: Bartgeier Vinzenz auf großer Reise

    Streckenrekord: Von den östlichen Alpen aus flog der Berchtesgadener Bartgeier Vinzenz 1.600 Kilometer Richtung Norden. Es waren aufregende Tage, sowohl für den Vogel als auch für den Landesbund für Vogelschutz, der das Tier in Oldenburg einsammelte.

    Parkende Autos vor Bergkulisse in Schönau am Königssee

    Gratisparken für E-Autos – Warum Kommunen Schlupflöcher suchen

    Seit Anfang April dürfen E-Autos in ganz Bayern auf öffentlichen Parkplätzen für drei Stunden kostenlos parken. Was als Anreiz zum Kauf gedacht ist, bedeutet für einige Kommunen einen erheblichen Einnahmeverlust. Unmut und Einfallsreichtum wachsen.

    Sebastian T. und seine Anwältin Regina Rick

    Drei neue Gutachten stellen Mordthese im Fall Hanna W. infrage

    Der Prozess um den Tod der Studentin Hanna W. im Oktober 2022 muss neu aufgerollt werden. Die Verteidigung will nun beweisen, dass Hanna W. nicht ermordet wurde, sondern durch einen Unfall starb - und hat für diese These nun Gutachten vorgelegt.

    Sendung am 05.02.2025

    AfD und CSU: Streit um die Brandmauer

    Die politische Diskussion um die Abgrenzung zur AfD treibt derzeit Hunderttausende auf die Straßen. In der Münchner Runde betonte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, dass die Brandmauer zu 100 Prozent stehe. Die AfD sieht das anders.

    Bild einer Frau von hinten wie sie aus dem Fenster blickt

    Frauenhäuser in Bayern: Zu wenig Plätze, zu wenig Geld

    Frauenhäuser in Bayern sind überlastet, und es fehlen Plätze für schutzsuchende Frauen und Kinder. "Es ist, als wäre es ein Hobby, gewaltbetroffenen Frauen zu helfen", sagt eine Frauenhaus-Leiterin aus Nürnberg. Eine gesicherte Finanzierung fehlt.