Konstantin König

Konstantin König

BR Studio Deggendorf

Teil des neuen BR-Regionalstudios Niederbayern in Deggendorf. Als gebürtiger Deggendorfer immer auf der Suche nach Themen, die die Menschen bewegen und interessieren. Mein Magister-Studium der Germanistik/Anglistik habe ich an der Universität Passau absolviert. Nach über sechs Jahren Korrespondententätigkeit in Oberbayern darf ich wieder in meiner Heimat arbeiten. Hauptsächlich bearbeite ich Nachrichten aus Niederbayern für alle Programme des Bayerischen Rundfunks und seinen Internetauftritt. Als Reporter kümmere ich mich um die verschiedensten Themen. Die besten Geschichten kommen am Anfang oft klein daher.

    Alle Inhalte von Konstantin König

    224 Beiträge
    Gewitter über Bayern

    Unwetter-Bilanz in Bayern: 1.681 Erdblitze und 200 Einsätze

    Polizei und Feuerwehr sind in Bayern zu rund 200 Einsätzen aufgrund des Unwetters ausgerückt. In Memmingen musste ein Flugzeug wegen Turbulenzen außerplanmäßig landen - es gab Verletzte. In Leipheim förderte das Unwetter eine Granate zutage.

    Impfausweis (Symbolbild)

    Masern-Ausbruch im Kreis Freyung-Grafenau

    Erst war es nur einer, mittlerweile gibt es sechs Masern-Fälle im Landkreis Freyung-Grafenau, wie das Landratsamt mitgeteilt hat. Die Ärzteschaft wurde über das Krankheitsbild sensibilisiert, denn Masern können zu schweren Komplikationen führen.

    Die Feuerwehr Neustadt an der Donau kontrolliert die Donau

    Ölfilm auf der Donau löst Großeinsatz im Landkreis Kelheim aus

    Ein Gemisch aus Öl und Abwasser ist aus einer Leitung der Bayernoil Raffinerie bei Neustadt in die Donau geflossen. Feuerwehr und Polizei starteten einen Großeinsatz. Schätzungen gehen davon aus, dass mehrere Hundert Liter Öl in die Donau gelangten.

    Nach dem Bahnunfall in Niederbayern ist der beinahe völlig zerstörte Lkw inzwischen geborgen worden. Trotzdem bleibt die Bahnstrecke zwischen Pocking und Pfarrkirchen vorerst gesperrt.

    Zug prallt gegen Lastwagen – mehrere Verletzte

    Im Landkreis Passau ist am Mittwochnachmittag ein Zug an einem unbeschrankten Bahnübergang mit einem Lkw kollidiert. Mindestens zehn Personen wurden nach Polizeiangaben verletzt, drei davon schwer. Die Aufräumarbeiten dauern an.

    Kinder machen in einer maroden Schulturnhalle Sport. (Symbolbild)

    Zwischen Zerfall und Neubau: Der Kampf um bayerische Schulen

    Schimmel an den Wänden, gesperrte Turnhallen, Schüler in Containern: Viele Schulen in Bayern sind marode oder zu klein für die gestiegene Schülerzahl. Warum scheitern manche Sanierungspläne und andere funktionieren? Zwei Beispiele.

    Eine Straßenbahn biegt in Berlin vom Hackescher Markt in die Rosenthaler Straße ein.

      Junge Fußballer aus der Oberpfalz in Berlin angegriffen

      Eine Gruppe junger Fußballspieler aus Neumarkt in der Oberpfalz ist in Berlin von anderen Jugendlichen angegriffen und ausgeraubt worden. Ihr Betreuer wurde krankenhausreif geschlagen. Die Oberpfälzer waren wegen eines Turniers in der Hauptstadt.

      Transparente Flüssigkeit wird aus einem kleinen braunen Fläschchen in einen Löffel gekippt.

        Apotheken warnen vor falschem Umgang mit Codein-Hustensaft

        Nachdem ein Teenager in Regensburg reanimiert werden musste, weil er Codein-Hustensaft mit Limo gemischt hatte, warnen Apotheker vor einem missbräuchlichen Umgang mit dem Medikament. Das Mittel ist verschreibungspflichtig - aus gutem Grund.

        (Symbolbild) Eine Frau sitzt mit dem Telefon vor einem Weihnachtsbaum.

        Belastende Feiertage: Bayerische Krisendienste sind bereit

        Die Weihnachtsfeiertage können Menschen auch belasten: Etwa bei Einsamkeit oder bei Konflikten mit Angehörigen. In den bayerischen Bezirken stehen deshalb auch während der Feiertage die Krisendienste rund um die Uhr bereit.

        Aufnahme Kra

        Kran berührt Hochspannungsleitung: Stromausfall im Raum Stulln

        Im Raum Stulln im Landkreis Schwandorf ist es am frühen Montagabend zu großflächigen Stromausfällen gekommen. Schuld war ein Schwerlastkran, der eine Hochspannungsleitung berührt hat. Verletzt wurde niemand.

        25.11.2024: Ein Skifahrer fährt auf der Piste am Söllereck bei Oberstdorf im Sonnenschein.

        Skisaison in Bayern: Wann es wo losgeht

        Fürs Wochenende sind neue Schneefälle angekündigt, weitere Skilifte im Allgäu, Ober- und Ostbayern starten in die Wintersaison. An welchem Berg die Lifte laufen und wo es heuer klimabedingt erstmals keinen Skibetrieb mehr geben wird - ein Überblick.