Eine Frau ist am Montag bei einem Spaziergang in einem Waldgebiet bei Kröning im Landkreis Landshut auf ein seltenes Reptil gestoßen. Wie sich herausstellte, handelt es sich um einen Königspython.
Nach Informationen der Polizei entdeckte die 76-Jährige das exotische Tier auf einem Feldweg. Sie fotografierte die Schlange und leitete das Foto an die Polizei Vilsbiburg weiter. Streifenbeamte konnten das rund ein Meter lange Exemplar am Fundort einfangen.
Schlange versucht auszubrechen
Aufgrund der niedrigen Temperatur war die Schlange sehr ruhig. Laut Polizei wärmte sie sich im Dienstgebäude schnell auf und unternahm dort sogar einen Fluchtversuch, der erfolglos blieb. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Adlkofen brachten den Königspython schließlich zur Reptilienauffangstation nach München. Wie der Python in den Wald gekommen war, ist bisher unklar, der Besitzer kann sich bei der Polizei melden.
Königspythons können bis zu 1.70 Meter lang werden, sie sind nicht giftig und töten kleinere Beutetiere wie Mäuse oder Vögel durch Erwürgen. Sie können mehr als 30 Jahre alt werden und sind vor allem in West- und Zentralafrika heimisch. In der freien Wildbahn steht der Königspython unter Schutz und ist vom Aussterben bedroht.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!